1. bis 8. Juni 2020 - Bellagio/ Comer See - 400 km, 8000 hm

Stelvio Week: Sechstägige Radreise zum Granfondo Stelvio

Foto zu dem Text "Stelvio Week: Sechstägige Radreise zum Granfondo Stelvio"
| Foto: LDL coMeta

01.12.2019  |  Der Schweizer Reiseveranstalter Grand Tours Project bietet gemeinsam mit Santini Cycling Wear die "Stelvio Week" an, eine Radreise in sechs Etappen zur Vorbereitung auf den Granfondo Stelvio im Veltlin, in der Woche vor der nächsten Auflage des Rennens am Sonntag, 7. Juni 2020.

Die Teilnehmer der Stelvio Week gehen dabei auf sportliche und kulinarische Entdeckungsreise durch die Obere Lombardei und die Schweiz. Zwischen dem 1. Juni und dem Tag des Rennens begleiten die Guides von Grand Tours Project die Teilnehmer der Stelvio Week auf lombardische Straßen zwischen Comer See und Veltlin, aber auch in die Täler der Südschweiz wie Engadin und Münstertal.

Die Stelvio Week richtet sich an Radsportler, die ein gutes Trainings-Niveau haben und dies mit Blick auf den Granfondo Stelvio noch perfektionieren wollen - und das mit egendären Anstiegen der Radsportgeschichte und einer Entdeckungsreise durch alpine Landschaften verbinden wollen.

Das Programm der Stelvio Week ist so organisiert, dass sich die Teilnehmer  nicht mit logistischen Problemen beschäftigen müssen, die oft bei grenzüberschreitenden Reisen auftreten. Von der Ankunft am Flughafen am 1. Juni bis zur Abreise am Tag nach dem Rennen am Montag, dem 8. Juni, werden die Teilnehmer von Grand Tours Project begleitet und betreut.

Montag, 1. Juni
Nach der Begrüßung am Flughafen Mailand Malpensa und dem Transfer in ein Hotel in Bellagio am Comer See ist Start zur ersten Ausfahrt. Ziel ist die Madonna del Ghisallo. Es kann zwischen einer 38 km langen Strecke mit 1000 m Höhendifferenz und einer 22 km langen Strecke mit 860 Höhenmetern gewählt werden.

Dienstag, 2. Juni
Heute erwartet die Teilnehmer die legendäre Muro di Sormano (Mauer von Sormano): knapp zwei Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 17 % und einer maximalen von 25 %. Start ist morgens am Hotel in Bellagio; die Strecke ist 88 km lang, Höhendifferenz 2628 m.

Mittwoch, 3. Juni
Mit der Fähre von Bellagio nach Varenna, dann geht es mit dem Rad zum Lago di Mezzola und weiter nach Chiavenna, wo der Anstieg in Richtung Schweiz beginnt. Durch das malerische Bergdorf Castasegna geht es den Serpentinen des Maloja-Passes entgegen. Nach 100 km und mehr als 2000 m Höhendifferenz wird St. Moritz erreicht, wo die Teilnehmer übernachten.

Donnerstag, 4. Juni
Hinter St. Moritz geht es durch das Tal, in dem der "Engadin Ski-Marathon" ausgetragen wird, bis nach S-chanf und weiter nach Zernez, wo die Fahrt durch den Parc Naziunal Svizzer beginnt, den ältesten Nationalpark der Alpen. Die Teilnehmer fahren bis kurz unterhalb des Ofenpasses auf 2149 m und von dort bergab ins Münstertal, weiter in da Südtiroler Städtchen Glurns, wo übernachtet wird. Die Gesamtstrecke ist 83 km lang, mit 1236 Höhenmetern.

Freitag, 5. Juni
Im Mittelpunkt des fünften Tages steht das Stilfser Joch, mit der Auffahrt von der Südtiroler Seite. Nach dem Start in Glurns wird die Passhöhe nach ca. 53 km erreicht. Nach einer verdienten Pause mit Apfelstrudel geht es bergab nach Bormio, wo die Teilnehmer übernachten.

Samstag, 6. Juni
Nach fünf Tagen im Sattel steht der Samstag ganz im Zeichen von Erholung und Entspannung. Um die Muskeln warm zu halten, werden zwei Fahrten angeboten: eine 33-km-Strecke und eine 15 bis 20 km lange Strecke, mit einer Höhendifferenz von 916 bzw. 250 m. Anschließend steht Entspannung in den "QC-Thermen" auf dem Programm. Am Nachmittag kann das Start-Paket des Granfondo Stelvio Santini abgeholt und das passende Outfit für den großen Renntag zusammengestellt werden.

Sonntag, 7. Juni
Der große Tag des Granfondo Stelvio Santini; drei Strecken stehen zur Wahl; Ziel ist jeweils das Stilfser Joch. Die lange Strecke mit über 4000 m Höhendifferenz und 151 km Länge eignet sich für Radsportler mit gut trainierten Waden; bei der mittleren, 138 km langen Strecke wird der furchterregende Anstieg am Mortirolo vermieden; bei der kurzen Strecke mit 60 km Länge gibt es noch knapp 2000 m Höhendifferenz zu bewältigen.

Montag, 8. Juni
Nach dem Frühstück und der Verabschiedung werden die Teilnehmer zum Flughafen Malpensa gefahren. Bei der Stelvio Week erwarten die Teilnehmer nicht nur einzigartige Erfahrungen zwischen Bergen und Seen, sie lernen überdies auch die kulinarischen Spezialitäten aus Veltlin und Schweiz kennen.

Die Stelvio Week kostet ab 3450 Euro, ein Pauschal-Angebot aus acht Tagen und sieben Übernachtungen: Vollpension im DZ in Drei- oder Vier-Sterne-Hotels, Begleitung durch erfahrene Guides, Begleitfahrzeuge mit qualifizierten Mitarbeitern, die bei den Ausfahrten mit von der Partie sind, Transfer vom und zum Flughafen, Eintritt in die "QC-Thermen", Anmeldung zum Granfondo Stelvio Santini und ein Radsport-Outfit von Santini Cycling Wear.

 
Weitere Informationen

Grand Tours Project
Route des Ecovets 82
1882 Chesières
Schweiz

E-Mail: info@grandtoursproject.com
Internet: grandtoursproject.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.08.2023Hupi Wagon: Der Fahrrad-Wohnwagen

(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges

23.08.2023Radfahren in der Toskana: Landschaft und Kunst

Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la

01.08.2023Litauen mit dem Fahrrad entdecken

Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich

06.07.2023Athletic-Cyclo-Disco-Club: Musik machen per Rad

(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und

07.06.2023Tirol: Erste Gravelbike-Region Außerfern

18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö

01.03.2023Radeln nach Zahlen - in der Prignitz

30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a

31.08.2022Basecamp523: Neues Fahrrad-Ziel Le Marche

Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur

09.06.2022La Voie Bleue: Kulinarische Radreise über 700 Kilometer

Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne

11.03.2022Jonas Deichmann: “Das Limit bin nur ich“ - der Dokumentarfilm

"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter

17.02.2022Z-Triton: das Amphibien-Camp-Trike geht in Serie

Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse

15.02.2022Haus am Hang: Saison-Auftakt für Rad-Feinschmecker

Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige

11.02.2022Ameropa: Mit Muskelkraft und Genuss Europa entdecken

Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine