--> -->
11.09.2017 | Zur Eurobike hat die Salzburger Edelrad-Schmiede Airstreeem ihr neues Endurance-Rennrad Storm Marathon präsentiert. Der Vorgänger "Storm" war in den vergangenen Jahren bereits dreimal das Siegerrad der Tour Transalp, und hat dort seine Langstreckentauglichkeit bewiesen.
Das Storm Marathon wurde als "GranFondo"-Rad entwickelt,
und soll dem Fahrer auf langen Distanzen mehr Komfort geben. Das längere Steuerrohr bietet deshalb eine aufrechtere und entspanntere Sitzposition. Die konisch geformten Kettenstreben dämpfen, zusammen mit der flexenden Sattelstütze, Schläge vom Hinterrad, und ermöglichen trotzdem eine sehr hohe Tretlagersteifigkeit und Antriebseffizienz wie man sie nur von Racebikes kennt.
Schläge vom Vorderrad werden durch die "Race Superlite"-Gabel gedämpft. Der Tretlager-Bereich wurde verstärkt, um dort Verwindungen zu minimieren, und eine optimale Antriebseffizienz zu erzielen. Getreu dem Firmen-Leitsatz "Inspired by Speeed" wäre ein Airstreeem kein Airstreeem, wenn nicht auch Aerodynamik eine Rolle spielen würde - was sich deutlich am aerodynamischen Design des Unterrohrs zeigt.
Erstmals gibt es das Storm Marathon auch in einer Disc-
Variante mit 160-mm-Scheibenbremsen vorne und hinten, sowie Steckachsen. Fahrer, die viel in den Bergen unterwegs sind, wissen das zu schätzen.
Eine Besonderheit der Salzburger ist die "Unikat-Line". In Zusammenarbeit mit einem Designer von Airstreeem oder über den Rad-Konfigurator hat der Kunde mit seinem Händler die Möglichkeit, das Design und die Ausstattung des Fahrrads seinem Wunsch entsprechend zu gestalten. Das edlen Unikat ist "Handbuilt in Salzburg".
Das Rahmengewicht des Storm Marathon Disc
liegt in Größe M bei 990 Gramm. Das maximale Fahrergewicht ist auf 120 kg beschränkt, und wurde mit zusätzlichen 15 kg Reserve getestet.
Mit einer Dura-Ace-Ausstattung, und den sehr leichten, stabilen Airstreeem-AL22-Laufrädern (tubless ready, 1450 g) liegt die UVP des Storm Marathon bei 4150 Euro. Mit der Ultegra-Disc-Variante startet das Baukasten-System bei 3399 Euro, mit Ultegra bei 2999 Euro.
Es gibt immer zehn Jahre Garantie bei Rahmenbruch
durch Materialermüdung, und zwei Jahre Crash Replacement mit fairem Selbstbehalt, auch bei Renneinsatz.
Weitere Informationen
Airstreeem
Salzburger Str. 25
5102 Anthering
Österreich
Fon:
Fax:
E-Mail: info@airstreeem.com
Internet: www.airstreeem.com
Die "Demo Area" im Freigelände Ost und entlang der B-Hallen war auch in diesem Jahr wieder eines der Herzstücke der Eurobike. Die Bandbreite der Test-Räder war groß – vom Cargobike bis zum Carbo
"Das Grandurance definiert den Begriff Straße neu", sagen die Hamburger Jungs von Bergamont. Wie das? Viele smarte Detail-Lösungen und die Reifenfreiheit bis zu 37 mm verwandeln das All-Road-Bike im
Der spanische Komponenten-Hersteller Rotor brachte auf der Eurobike mit der "Aldhu 3D+" eine modulare Rennradkurbel mit Direct-Mount-System für Kombi- und Einfach-Kettenblätter - ein technischer wie
Die neue Biehler "Reflective Rainjacket Wechselhaft" verspricht mehr als ausschließlich dem Wetter zu trotzen: Edel und minimalistisch in Design und Optik, unauffällig bei Tag, reflektierend bei Nac
Die Bikemap-Community präsentierte auf der Eurobike die nächste Generation seiner Apps, die von Grund auf neu konzipiert wurden. Zudem wurde die strategische Kooperation mit Axel Springer/ BikeBild
Vier Tage volles Haus: 42 590 Fachbesucher und 22 160 Fahrrad-Fans am gestrigen "Eurobike Festival Day" aus 101 Ländern besuchten die gestern zu Ende gegangene Eurobike in Friedrichshafen am Bodensee
Zum festen Bestandteil der heute zu Ende gehenden Eurobike zählt die Präsentation der aktuellen Marktdaten-Erhebung des Delius-Klasing-Verlags. Die Studie, die am Donnerstag Abend vorgestellt wurde,
Der "Vanquish Mips", Giros neuer Aero Road-Helm, wurde gestern auf der Eurobike in Friedrichshafen mit dem "Eurobike Innovation Award" ausgezeichnet. „Bei diesem Helm überzeugte uns sein fantastis
Auf der noch bis Samstag laufenden Eurobike 2017 präsentierte Storck Bicycle gestern mit dem "Aernario.2 Signature" erstmals ein Set aus Rahmen, Gabel und Steuersatz mit einem Gewicht von unter 1000
(pd-f) - Morgen beginnt in Friedrichshafen die Eurobike, die größte Fahrradmesse der Welt. Bis 2. September präsentieren rund 1400 Aussteller die Fahrrad-Trends von morgen. Das Rennrad ist dabei we
Technik- und Design-Showdown in Friedrichshafen: Die Eurobike, Weltleitmesse des Fahrrads, zeigt vom 30. August bis 2. September die Fahrrad-Trends von morgen. 1400 Aussteller präsentieren Produkte u
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: