"Attraktive E-Konzepte erschließen neue Zielgruppen"

Studie Fahrradmarkt: E-Bikes bringen weiter Menschen aufs Rad

Von Carsten Hark

Foto zu dem Text "Studie Fahrradmarkt: E-Bikes bringen weiter Menschen aufs Rad"
| Foto: Bosch

02.09.2017  |  Zum festen Bestandteil der heute zu Ende gehenden Eurobike zählt die Präsentation der aktuellen Marktdaten-Erhebung des Delius-Klasing-Verlags. Die Studie, die am Donnerstag Abend vorgestellt wurde, ist die größte ihrer Art, und damit richtungsweisend für die Branche.

Eine Ergebnis, das sicher keine allzu große Überraschung darstellt:
Das Interesse an neuen E-Modellen ist ungebrochen. Die Studie belegt zudem, dass dank des wachsenden E-Bike-Angebots immer mehr Menschen das Radfahren neu für sich entdecken

In den vergangenen 20 Jahren hat sich die von Delius-Klasing in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungs-Instituts Market Research aus Neuhausen bei Stuttgart zu einem wichtigen Barometer der Fahrrad-Branche entwickelt. An der europaweit größten Fahrradmarkt-Studie nahmen in diesem Jahr 46 700 Leserinnen und Leser der DK-Radsport-Magazine Bike, Tour, E-Bike, Freeride, TrekkingBike und E-MTB teil.

Seit 1998 befragt das Bielefelder Medien-Haus
die Leserschaft seiner Magazine nach Kaufabsichten, Markenwerten, und den schönsten Destinationen für Rad-Urlaube. Insgesamt wurden in diesem Jahr über 1472 Marken erhoben, davon 986 Zubehör- und 486 Komplettrad-Marken.

Neben der weiterhin kontinuierlich wachsenden Bereitschaft, mehr Geld in neue Räder und Zubehör zu investieren, zeichnet sich in der Studie auch ein verändertes Konsum- und Nutzungsverhalten der Radfahrer ab: Die Erhebung zeigt, dass immer mehr Menschen das Radfahren durch die E-Mobilität neu für sich entdecken.

„Wir sehen, dass durch attraktive E-Konzepte neue
Zielgruppen erschlossen werden. Menschen, die sich noch vor ein oder zwei Jahren gar nicht, oder kaum mit dem Thema Fahrrad auseinandergesetzt haben, werden heute zu potenziellen Kunden“, erläutert Marktforscher Paul Färber von Market Research die aktuelle Entwicklung.

Warum sich immer mehr Menschen mit der Anschaffung eines neuen E-Bikes beschäftigen, zeigen auch die aktuell genannten Kauf-Motive der Leser von E-Bike und E-MTB im Rahmen der Studie. Neben dem „Spaß-Faktor“ und der Möglichkeit, dank E-Unterstützung problemlos „weitere Touren meistern“ zu können, hat auch das Motiv „Auto-Ersatz“ deutlich gewonnen.

Darüber hinaus sind Argumente wie „Umwelt“

und „Gesundheit“, aber auch die „neue E-Technik“ ausschlaggebend für den Kauf eines neuen Fahrrads mit E-Unterstützung.

Beim Kauf-Ort des neuen Fahrrads favorisieren die Leser weiterhin den Fachhandel. Insbesondere im Segment der E-Bikes und E-Mountainbikes wird eine kompetente Beratung im Fachgeschäft vor Ort gesucht. Allerdings: Vor allem die junge Generation kauft neue Räder häufig im Internet oder über Versender.

Die Ausgabe-Bereitschaft für ein neues Rad

ist laut Studie kontinuierlich gestiegen. Dies ist auch der besonders innovativen Fahrrad-Branche geschuldet. Das meiste Geld planen weiterhin E-Mountainbike-Fans zu investieren: Durchschnittlich sind sie bereit, rund 4135 Euro für eine Neuanschaffung auszugeben.

Die Hälfte der E-MTB-Leser möchte sich in den nächsten ein bis zwei Jahren ein E-Mountainbike zulegen. Die Ausgabebereitschaft der "Bike"-Leser liegt 2017 mit 3370 Euro ebenfalls über dem Vorjahr (3102 Euro). Die Leser von "Tour" gaben an, im Schnitt 3781 Euro in ein neues Rennrad investieren zu wollen (Vorjahr 3400 Euro).

Bei den "E-Bike"-Lesern liegt die Ausgabebereitschaft
bei 3367 Euro (Vorjahr 3165 Euro), "TrekkingBike"-Leser gaben an, 2565 Euro (2015: 2308 Euro), und "Freeride"-Leser 3567 Euro (2015: 3080 Euro) in ihr nächstes Rad zu investieren.

Für die Marktdaten-Studie wurden 2017 insgesamt 486 Komplettrad- und 986 Zubehör-Marken abgefragt. Die Analyse erlaubt damit detaillierte Aussagen über die Entwicklung der Markt- und Imagewerte einzelner Komplettrad-Marken und Segmente.

Ob und wie gut eine Marke in der Branche wahrgenommen
wird, zeigen auch die Ergebnisse der diesjährigen „Readers‘ Awards“. In insgesamt 50 Kategorien hat die Leserschaft der Delius-Klasing-Radsport-Magazine ihre Top-Zubehör-Marken und das beste Komplettrad gewählt. Die Auszeichnung der Gewinner wurde im Rahmen des Branchen-Treffs gestern abend vorgenommen.

Carsten Hark ist Pressesprecher im Delius Klasing Verlag.

 
Weitere Informationen

Delius-Klasing-Verlag GmbH

Internet: www.delius-klasing.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.09.2017Eurobike: Wer hat was getestet?

Die "Demo Area" im Freigelände Ost und entlang der B-Hallen war auch in diesem Jahr wieder eines der Herzstücke der Eurobike. Die Bandbreite der Test-Räder war groß – vom Cargobike bis zum Carbo

13.09.2017Bergamont: Das neue All-Road-Bike "Grandurance"

"Das Grandurance definiert den Begriff Straße neu", sagen die Hamburger Jungs von Bergamont. Wie das? Viele smarte Detail-Lösungen und die Reifenfreiheit bis zu 37 mm verwandeln das All-Road-Bike im

12.09.2017Rotor: neue Kurbel unter 600 Gramm, neue friktionslose Naben

Der spanische Komponenten-Hersteller Rotor brachte auf der Eurobike mit der "Aldhu 3D+" eine modulare Rennradkurbel mit Direct-Mount-System für Kombi- und Einfach-Kettenblätter - ein technischer wie

11.09.2017Airstreeem: neues Endurance-Rennrad "Storm Marathon"

Zur Eurobike hat die Salzburger Edelrad-Schmiede Airstreeem ihr neues Endurance-Rennrad Storm Marathon präsentiert. Der Vorgänger "Storm" war in den vergangenen Jahren bereits dreimal das Siegerrad

09.09.2017Biehler: neue "Reflective Rainjacket Wechselhaft"

Die neue Biehler "Reflective Rainjacket Wechselhaft" verspricht mehr als ausschließlich dem Wetter zu trotzen: Edel und minimalistisch in Design und Optik, unauffällig bei Tag, reflektierend bei Nac

05.09.2017Bikemap: Neu konzipierte Routen-App

Die Bikemap-Community präsentierte auf der Eurobike die nächste Generation seiner Apps, die von Grund auf neu konzipiert wurden. Zudem wurde die strategische Kooperation mit Axel Springer/ BikeBild

03.09.2017Eurobike 2017: Volles Messehaus

Vier Tage volles Haus: 42 590 Fachbesucher und 22 160 Fahrrad-Fans am gestrigen "Eurobike Festival Day" aus 101 Ländern besuchten die gestern zu Ende gegangene Eurobike in Friedrichshafen am Bodensee

01.09.2017Giro: Aero-Helm "Vanquish Mips" gewinnt Eurobike-Award

Der "Vanquish Mips", Giros neuer Aero Road-Helm, wurde gestern auf der Eurobike in Friedrichshafen mit dem "Eurobike Innovation Award" ausgezeichnet. „Bei diesem Helm überzeugte uns sein fantastis

31.08.2017Storck Bicycle: neues Rennrad-Rahmen-Set "Aernario.2"

Auf der noch bis Samstag laufenden Eurobike 2017 präsentierte Storck Bicycle gestern mit dem "Aernario.2 Signature" erstmals ein Set aus Rahmen, Gabel und Steuersatz mit einem Gewicht von unter 1000

29.08.2017Rennräder 2018: Schneller, breiter, komfortabler

(pd-f) - Morgen beginnt in Friedrichshafen die Eurobike, die größte Fahrradmesse der Welt. Bis 2. September präsentieren rund 1400 Aussteller die Fahrrad-Trends von morgen. Das Rennrad ist dabei we

25.08.2017Eurobike 2017: Jede Menge Ideen und Innovationen

Technik- und Design-Showdown in Friedrichshafen: Die Eurobike, Weltleitmesse des Fahrrads, zeigt vom 30. August bis 2. September die Fahrrad-Trends von morgen. 1400 Aussteller präsentieren Produkte u

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine