--> -->
05.07.2017 | Ein Wegenetz von insgesamt 350 Kilometern können Radfahrer in der Region Twente an der deutsch-niederländischen Grenze entdecken. Die gute Beschilderung der verschiedenen Themen-Touren auf der niederländischen Seite macht auch an der Grenze zu Deutschland nicht Halt: Sogenannte Knotenpunkte zeigen Entfernungskilometer sowie Tour an, und weisen auf die Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung hin.
„Das andere Holland“ nennt man die Gefilde entlang der deutsch-holländischen Grenze ganz offiziell. Fernab von Stränden und Trubel findet man hier hügelige Landschaften, romantische Flüsschen, weite Wälder, Wiesen und Moore — und viel Ruhe zum Abschalten und Entspannen.
Der ideale Ausgangspunkt für solche Touren ist das Relais & Châteaux Parkhotel de Wiemsel in Ootmarsum, etwa fünf Kilometer hinter der Grenze in der Region Twente. Für Gäste steht eine Auswahl an Hollandrädern und E-Bikes zur Verfügung.
Dazu gibt es persönliche Tips von Empfangschef Rainier Veldboer und natürlich das passende Kartenmaterial. Mit einem Picknick-Korb ist für die Verpflegung unterwegs gesorgt.
Eine ländliche Fahrrad-Tour im Nordosten von Twente führt durch die Laubwälder Achter de Voort, Agelerbroek en Voltherbroek und durch das Flusstal der Dinkel. Der Weg führt vorbei an Maisfeldern und Pferdeweiden, durch das Vogelschutzgebiet Ottershagen und die Naturschutzgebiete Springendal und Dal van Mosbeek. Start und Ziel ist der "Knotenpunkt 69" in Ootmarsum
Zu Gast bei Willem Frederik Jan Laan
Am Fluss Dinkel in der Nähe des Dorfes Denekamp liegt das Landgut Singraven mit zahlreichen denkmalgeschützten Gebäuden, darunter das Herrenhaus Singraven, das dahinterliegende Kutschhaus und die jahrhundertealte Wassermühle. Zudem kann die Kunst- und Antiquitätensammlung des letzten Besitzers, Willem Frederik Jan Laan, besichtigt werden.
Besuch im Pfannkuchenhaus
Attraktive für Radler sind die Themen-Routen zu den Schlössern und Herrensitzen in der Region, oder die Wassermühle Bels aus dem 18. Jahrhundert. Heute befindet sich dort eines der traditionellen holländischen Pfannkuchenhäuser, in dem 100 verschiedene Sorten der Leckerei angeboten werden — ideal für eine Stärkung zwischendurch.
Kunst in Ootmarsum
Das Künstlerstädtchen Ootmarsum begeistert Besucher nicht nur durch seinen mittelalterlichen Charme, sondern auch durch seine Galerien und eine traumhafte Innenstadt mit kleinen Cafés und Restaurants.
Neu ist das Freilichtmuseum, welches das Leben in der Region vor hunderten von Jahren zeigt, oder das Museum „Educatorium Ootmarsum“. In dem kürzlich renovierten Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert wird die Entwicklung der Schulbildung von früher bis heute gezeigt. Für die „Reise“ durch das Museumsdorf erhalten Besucher einen Podcast — oder, wie man in Twente sagt: ein „Luusterkeske”. Einen Besuch und eine Bierprobe lohnt auch die neue Brauerei Othmar mit dem Gasthaus Oatmössche.
Garten der Niederlande
Der Nordosten der Region Twente wird auch „Garten der Niederlande" genannt: Nach einer erlebnisreichen Radtour bietet das Parkhotel de Wiemsel Zeit für Entspannung. Im hauseigenen Spa können Gäste Wellness-Behandlungen, wie Aromaöl-Massagen oder pflegende Gesichtsbehandlungen genießen.
Für die Lockerung der Muskulatur ist eine Schwitzkur im Dampfbad oder der finnischen Sauna wohltuend. Wer gern noch ein paar Bahnen schwimmen möchte, hat die Wahl zwischen dem großzügigen Innenpool und dem Außenpool mit Sonnenterrasse.
Das Relais & Châteaux Parkhotel de Wiemsel
Eingebettet in die Wiesen und Wälder der Region Twente am Rande des Künstlerstädtchens Ootmarsum liegt ein Ort, zum Entspannen, Kraft tanken und in vollen Zügen genießen können: das Vier-Sterne-Superior „Parkhotel de Wiemsel".
Mit viel Liebe und Individualität wurde das Hotel im Sommer 2015 komplett renoviert und neu gestaltet. Das Einzigartige ist die weitläufige Parkanlage, die das gesamte Anwesen umsäumt. Die entspannte Großzügigkeit spiegelt sich auch in den 56 Zimmern und Suiten wider. Alle Suiten verfügen über eine eigene Sonnenterrasse und somit direkten Zugang zum Park.
Neben dem Außenpool gibt es einen großen Innenpool sowie Sauna, Dampfbad und Solarium. Das „Spa & Wellness de Wiemsel" mit vielen Kosmetik-Treatments, wohltuenden Massagen und Hairstylist rundet das ganzheitliche Wohlfühl-Programm ab.
Mit Herz und Leidenschaft kochen Küchenchef Stefan Bekhuis und sein kreatives Küchen-Team im „Restaurant de Wanne". Die Gerichte sind unkompliziert, traditionelle Gerichte werden gerne neu und überraschend interpretiert.
Das Parkhotel de Wiemsel ist ein niederländisches Traditionshotel, umgeben von 60 000 Quadratmeter Parklandschaft, erbaut im einstöckigen, traditionellen Backsteinstil. Eigentümer ist Henning J. Claassen, der Schwesterhotels in Lüneburg, das Alte Kaufhaus und das Bergström, besitzt.
Weitere Informationen
Parkhotel de Wiemsel
Winhofflaan 2
7631 HX Ootmarsum
Niederlande
Fon: 0031 (0)541-79 10 10
E-Mail: info@parkhotel-dewiemsel.nl
Internet: www.parkhotel-dewiemsel.nl/de
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u