--> -->
07.03.2017 | (rsn) - Legendäre Pässe, malerische Almen, wunderschöne Seen - die Alpen haben für Rennradfahrer viel zu bieten. Hier finden alle das richtige Profil für Trainings- und/ oder Urlaubsaufenthalte. Qualitätsgeprüfte Radhotels bieten den Service, den Radsportler gerne vorfinden: Vom verschließbaren Fahrradraum über Gastgeber mit Rennrad-Kompetenz bis hin zu Massagen für die optimale Regeneration.
Zusammen mit dem Reiseveranstalter Roadbike Holidays stellt radsport-news.com die schönsten Hotels vor. Teil 2:
Garda Bike Hotel, Peschiera del Garda
Umgeben von berühmten Weinbaugebieten liegt das Garda Bike Hotel am Südufer des Gardasees. Lugano, Bardolino, Soave und Valpolicella lauten die klingenden Namen der Weine, die hier angebaut und abgefüllt werden, und abends in Kombination mit typisch italienischen Gerichten die Gaumen der Gäste im Garda Bike Hotel erfreuen.
Generell wird auf sportlergerechte Verpflegung viel Wert gelegt. Das reichhaltige Frühstücks-Buffet, Sandwiches und Bananen für die Ausfahrt, das Après-Bike-Buffet mit kalten und warmen Speisen, sowie das Abendessen im "Enjoy"-Restaurant sorgen für die nötige Energiezufuhr - vor, während und nach der Rennrad-Tour.
Die "Königs-Tour" zum Monte Baldo wird in drei Varianten angeboten: Teilnehmer könne mit Hilfe eines Shuttle-Service die Anfahrt zum Berg um 30 bzw. 60 Kilometer verkürzen. Die professionellen Guides führen ihre Gäste an sieben Tagen in der Woche auf verkehrsarmen Straßen durch die traumhafte Landschaft, und kennen selbstverständlich die schönsten Aussichtsplätze.
Im Pinarello-Radverleih im Keller des Hotels stehen 40 Rennräder zur Verfügung, darunter auch das legendäre Pinarello Dogma F8. Während man im Fitness-Raum am Laufband oder am Spinning-Bike zusätzliche Trainingseinheiten absolvieren kann, stehen im Outdoor-Pool und vor allem im schönen Garten des Hotels Entspannung und Wohlbefinden im Vordergrund.
Hotel Almesberger, Aigen-Schlägl, Oberösterreich
Was es hier im Granit- und Gneis-Hochland nördlich der Donau nicht gibt, sind flache Straßen. Die ausgesprochen hügelige Landschaft im oberösterreichischen Mühlviertel eignet sich dennoch perfekt für Rennrad-Touren jeder Art. Im Dreiländer-Eck Österreich - Deutschland - Tschechien sind die Straßen durchwegs gut asphaltiert, und aufgrund der günstigen geografischen Lag, ist es möglich, die Saison schon früh zu starten.
Verkehrsarme Nebenstraßen ermöglichen ein müheloses Dahinrollen auf grenzüberschreitenden Touren, wobei die Konzentration ganz auf die einzigartige Landschaft gelenkt werden kann. Das Hotel Almesberger in Aigen-Schlägl ist das größte Wellness-Paradies des Mühlviertels: Auf 5000 qm Fläche sorgen verschiedene Saunen, Dampfbäder, Pools und Ruheräume für Regeneration der Extraklasse.
Die Energiereserven werden genussvoll am großzügigen Frühstücksbuffet, bei der Wellness-Jause und im Rahmen des 6-gängigen Genussdinners wieder aufgefüllt, um gut vorbereitet in die nächste Tour starten zu können. Peter Gruber, der Chef des Hauses, steht als erfolgreicher Solo-Finisher des „Race Around Austria“ mit Rat und Tat zur Seite und hat die besten Tipps rund um das Thema Rennrad.
AktivHotel SantaLucia Gardasee, Torbole sul Garda
Der Gardasee übt seit jeher eine große Anziehungskraft aus. Die Region „Nördlicher Gardasee“ bietet neben den bekannten Berg-Etappen zum Monte Baldo und Monte Bondone eine abwechslungsreiche Landschaft mit unzähligen Seen, die mit angenehmen Wassertemperaturen zum Baden einladen.
Das Vier-Jahreszeiten-Revier lockt immer wieder Profi-Teams an den größten See Italiens, die sich im Winter und Frühling für die Saison in Form bringen. Das AktivHotel SantaLucia Gardasee bietet Radsportlern einen sorgenfreien Urlaub unter Gleichgesinnten. Silvio Rigatti, Eigentümer des Hotels, ist selbst passionierter "Roadbiker" mit Guide-Prüfung – er gibt gerne Tips für erlebnisreiche Touren durch die einzigartige Region.
Im großen Garten mit Palmen und Olivenbäumen genießt man italienische Köstlichkeiten, oder entspannt im Swimmingpool. Im Wellness-Bereich sorgen verschiedene Saunen, Solarium, Kneipp und Massagen für die nötige Regeneration nach langen, anstrengenden Touren. Wer noch nicht ausgelastet ist, hat im Fitness-Raum mit modernen "Technogym"-Geräten die Möglichkeit, an der Form zu feilen.
Hotel Playitas Resort, Fuerteventura
Das Hotel Palyitas Resort liegt nur etwa 100 Meter vom Strand entfernt an der Bucht des Fischerdorfes Las Playitas. Rennradfahrer genießen in einem der führenden Sport-Resorts Europas beste Rahmenbedingungen für einen gleichermaßen erholsamen wie trainingsreichen Urlaub.
Fuerteventura ist die Zweitgrößte der kanarischen Inseln, sie liegt westlich von Marokko im atlantischen Ozean, das Klima ist das ganze Jahr über mild, und das Meer ist sogar im Frühjahr und Herbst angenehm warm. Die „Insel des ewigen Frühlings“, wie Fuerteventura genannt wird, ist also das ideale Rennrad-Revier für ganzjähriges Rennrad-Training. Die kontrastreiche Landschaft der Vulkan-Insel bietet abwechslungsreiche Rennrad-Touren entlang der Küste oder durch das hügelige Landesinnere.
Wer das eigene Rad nicht mit in den Urlaub nehmen möchte, wird im Radsport-Zentrum mit über 200 Leihrädern renommierter Marken bestens bedient. Auch Alleinreisende finden Anschluss in Gruppen, die sich im Hotel zusammenfinden. Nach der Ausfahrt sorgt ein umfangreiches Wellness-Angebot mit Saunen, Jacuzzi, Massagen und Physiotherapie für Erholung.
Wer abseits der Straße Lust hat, andere Sportarten auszuprobieren, kommt im Playitas Resort ebenfalls voll auf seine Koste: ein beheizter olympischer Pool mit acht Bahnen, ein 700 qm großes Fitness-Studio, Sporthalle, Tennisplätze, ein 18-Loch-Golfplatz. Für kulinarsiche Genüsse sorgt das umfangreiche Buffet mit Spezialitäten der italienischen und spanischen Küche.
Hotel Gran Paradiso, St. Kassian, Südtirol
Das Hotel Gran Paradiso in St. Kassian im hinteren Gader-Tal liegt inmitten der atemberaubenden Berg-Kulisse in der Rennrad-Region Alta Badia. Hier leben die Ladiner, eine kleine Minderheit, die ihre naturverbundene und traditionsreiche Lebensweise den Urlaubern bei zahlreichen Brauchtumsfesten näher bringen.
Mit den Dolomiten vor der Haustür befindet man sich in einer der schönsten Rennrad-Regionen der Alpen. Bei der berühmten Sella-Ronda-Tour genießt man die herrlichen Panoramen am Grödner- und Sella-Joch, am Pordoi-Joch, sowie am Passo Campolongo oder man fährt am Passo Falzarego direkt an den Fuß der berühmten Cinque Torri.
Roland Ploner, der Chef des Hotels Gran Paradiso, ist ausgebildeter Bike-Guide, begeisterter Rennradfahrer und Mountainbiker – er steht mit Rat und Tat zur Seite, und kennt die schönsten Touren der Region.
Für eine ausreichende Energiezufuhr sorgen das reichhaltige, vitale Sportler-Früstücks-Buffet und das abendliche Fünfgang-Wahl-Menü aus der regional und international orientierten Küche. Die Regenrationszeit verbringt man am besten im Wellness-Center mit Panoramblick, oder im Schwimmbad mit Außenbereich.
Roadbike Holidays
41 Hotels und 28 Regionen in Spanien, Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz haben das perfekte Angebot für den Rennrad-Urlaub. In drei unterschiedlichen Kategorien Tour & Genuss, Training & Camps und Passion & Style finden Rennradfahrer die Region, die ihren persönlichen Ansprüchen gerecht wird, und das ideale Hotel für einen unvergesslichen Urlaub unter Gleichgesinnten.
Aufgrund der vielfältigen Regionen ist es möglich, zu jeder Jahreszeit das passende Ziel für den Rennrad-Urlaub zu finden. Während in den Alpen Nebel und Kälte das Training erschweren, sind die warmen Gebiete in Spanien und Italien genau der richtige Boden für die optimale Saison-Vorbereitung.
Der umfassende Service in den Hotels reicht von der perfekten Verpflegung über den Wäsche-Service, den verschließbaren Bike-Raum und der Werkstattecke bis hin zu Tourenblättern, Roadbooks und GPS-Daten für unbeschwerte Ausfahrten. Nach der Tour sorgen Sauna, Dampfbad, Swimmingpool, sowie Massagen für Erholung und Entspannung.
Weitere Informationen
Bike-Hotels e.V.
MTS Austria GmbH
Saalfeldnerstrasse 14
5751 Maishofen
Österreich
Fon: 0043/ 6542/ 80 480- 23
E-Mail: office@roadbike-holidays.com
Internet: www.roadbike-holidays.com/de
(rsn) - Der "Hupi Wagon" des finnischen Designers Urpo Merranmaa ist ein Mini-Wohnwagen, der bei ausgedehnten Rad-Touren mehr Komfort bieten soll. Die Idee dazu hatte Merranmaa, als er ein Pedelec ges
Auf zwei Rädern im Schatten der Kathedrale von Florenz, dem größten gemauerten Gewölbe der Welt, danach durch Zypressen-Alleen und über sanfte Hügel - auf drei neuen Rad-Routen in der Toskana la
Litauen - das ist nicht nur nahezu unberührte Natur mit Wäldern, Flüssen, Mooren, Seen, Dünen, Sand- und Felsküsten, sondern auch etliche hübsche barocke Städtchen. Besonders gut lässt sich
(rsn) - Dynamogène ist eine Artisten-Truppe aus Nimes in Südfrankreich, die seit 1991 mit ihren Performances in ganz Europa unterwegs ist. Unter ihnen sind etliche musikliebende Radsportfreunde, und
18 Gravelbike-Routen, über 1000 Streckenkilometer mit über 22.000 Höhenmetern, vier Tourismus-Regionen, 58 Unterkünfte - das ist die erste Gravelbike-Region im Tiroler Außerfern. Gravelbiken erö
30 – 35 – 34 – 33 – 32 – 30: Das sind nicht die aktuellen Lotto-Gewinnzahlen, sondern der Zahlen-Code einer Fahrrad-Tour durch die Prignitz. Seit langem gilt Auen-Landschaft in Brandenburg a
Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt. Sie hat alle Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Natur
Frankreich hat einen neuen Fernradweg: "La Voie Bleue", der blaue Weg, 700 km an Wasserwegen entlang, von Luxemburg durch das Burgund nach Lyon. "Die Route ist wie gemacht für Radler/innen, die gerne
"Wenn scheitern eine Option ist, braucht man erst gar nicht an die Startlinie zu gehen" Jonas Deichmann Für ihn war scheitern keine Option: Das jüngste Abenteuer des mehrfachen Weltrekordhalter
Im Mai 2020 stellten der lettische Designer Aigars Lauzis und sein Büro mit dem schönen Namen "Zeltini" das Z-Triton vor, eine Kombination aus E-Bike, Camper und Hausboot. Schon kurz nach der Präse
Blühende Apfel- und Mandelbäume, Palmen, Zypressen und Weinberge: Der Südtiroler Süden im Frühling ist ein Traum - besonders für Rennradler/innen. Gut ausgeschilderte Routen durch die hügelige
Da ist Schwung drin: Seit vorgestern liefert der Bad Homburger Reiseveranstalter Ameropa Reisen im neuen Katalog "Rad- und Wanderreisen" auf über 90 Seiten jede Menge Information und Inspiration für
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u