5. Etappe - von Fiera di Primiero nach Crespano del Grappa - 130 km, 2167 hm

Tour Transalp: Debertolis/ Pallhuber neue Gesamtführende

Von Barbara Off

Foto zu dem Text "Tour Transalp: Debertolis/ Pallhuber neue Gesamtführende"
| Foto: Tour Transalp

01.07.2016  |  Massimo Debertolis und Johann Pallhuber haben mit Platz zwei auf der fünften Etappe der "Tour Transalp powered by Sigma" sowohl die Masters- als auch Gesamtführung übernommen.

Die beiden Italiener von Ail Trentino absolvierten die 130 km

und 2617 Höhenmeter von Fiera di Primiero nach Crespano del Grappa in 3:54:41 Stunden, und blieben damit nur eine Sekunde hinter den siegreichen "Hermann Radteam 2"-Fahrern Christian Dengler und Maximilian Hornung, die ihren ersten Etappen-Sieg feiern konnten (3:54:40 h).

Am Ende betrug der Vorsprung des ehemaligen MTB-Weltmeisters Debertolis und dessen Team-Kollegen Pallhuber aus Südtirol auf die bis dato in der Gesamtführung vorne liegenden Mathias Nothegger und Hans Peter Obwaller von nom-training.com 3:11 Minuten – genug, um die letzten beiden Etappen der Tour Transalp als Top-Favoriten in Angriff zu nehmen.

Das erfahrene Team profitierte wieder vom Pech
ihrer österreichischen Konkurrenten: Wie bereits gestern war einmal mehr Hans Peter Obwaller der Unglücksrabe, den im Aufstieg zum letzten von drei Pässen, dem Monte Tomba, ein Defekt zurückwarf.

„Ich habe einen spitzen Stein erwischt, der mir leider die Seitenwand des Reifens aufgeschnitten hat. Ich bin den ganzen Anstieg mit einem platten Hinterrad raufgefahren. Oben konnten wir zum Glück das Laufrad wechseln“, so Obwaller.

Im Anschuss zeigten die Top-Fahrer der ersten drei Etappen
Team-Zeitfahren par excellence, und hielten den Rückstand so minimal wie möglich. Dennoch liegen die Freunde, die sich vor Jahren auf Gran Canaria beim Training kennengelernt haben, nun 2:09 Minuten hinter den neuen Gesamtführenden.

Allerdings präsentierten sich Debertolis und Pallhuber noch auf der Strecke als faire Sportsmänner: „Als wir erfahren haben, dass Obwaller wieder einen Platten hat, haben wir nicht mehr angezogen, sondern sind einfach mit den jüngeren Teams mitgefahren“, so Massimo Debertolis im Ziel.

Nichtsdestotrotz war das Tempo an der Spitze sehr hoch,
denn auch in der Männer-Kategorie bahnte sich ein Führungswechsel an, nachdem Florian Vrecko vom in Gelb fahrenden Team Strassacker/ Garmin den hohen Belastungen der vergangenen Tage Tribut zollen musste.

„Vielleicht hat er mal etwas Falsches gegessen. Er hat schon seit Tagen Magenprobleme, und kann dem Körper nicht mehr die nötige Energie zurückführen, die er verbraucht. Ich kann nicht sagen, wie es weitergeht. Wir müssen von Tag zu Tag schauen“, so Team-Kollege Nils Kessler, der heute gemeinsam mit Vrecko mehr als 19 Minuten verlor, und als 17ter der Gesamtwertung die Etappe beendete (4:13:54 h).

Profiteure der körperlichen Beschwerden waren

die Belgier Michel Minneart und Jürgen Moreels. "Team Ertl/ Renz - Velomotion 1" überquerte die Ziellinie als Gesamtdritte nach 3:55:24 Stunden, und liegt damit vor der morgigen Königs-Etappe nach Levico Terme 33,1 Sekunden vor den heutigen Tagesbesten Dengler und Hornung.

„Es war ziemlich hart. Wir haben bereits im ersten Anstieg angegriffen“, sagte Moreels, und sein Partner Minneart schob nach: „Wir waren auch am Monte Tomba vorne. Unsere Abfahrt war dann aber ziemlich mies, sodass wir noch überholt worden sind. Aber für uns zählt jetzt nur noch, die Führung zu verteidigen.“

In den anderen Wertungs-Kategorien ziehen die Leader
weiter einsam ihre Kreise an der Spitze. Janine Meyer und Marina Ilmer von "LeXXi SmartSuits/ ARSV Vinschgau" konnten auch auf der fünften Etappe von keinem anderen Damen-Team bezwungen werden (4:32:37 h), und liegen bereits knapp eine Stunde vor der Konkurrenz.

In der Mixed-Wertung siegte ebenfalls die stärkste Paarung im Feld: 4:08:42 Stunden bedeutete Etappen-Sieg Nummer vier für die Österreicher Daniela Pintarelli und Andreas Traxl vom "Team Mooser-Wirt St. Anton am Arlberg".

In der Grand Masters-Wertung liegen weiterhin Harry Nussbaumer und Stefan Maag von RTU-Gubi's Bikeshop-alfa.ch unangefochten vorne. Allerdings ging der Tagessieg heute an Pavel Popiolek und Ralph Sigg von SK Universe (4:10:54 h), die die Grünen Leaders-Jerseys im Tages-Klassement auf Platz zwei verwiesen (4:14:16 h).

Etappen-Vorschau
Tag sechs der 14. "Tour Transalp powered by Sigma" bringt die gefürchtete Königs-Etappe von Crespano del Grappa nach Levico Terme. Mit 142 km Länge und 3248 Höhenmetern im Aufstieg ist der morgige Ritt der zweitschwerste der Tour-Transalp-Geschichte - zumal neben dem Monte Grappa (1729 m) auch die Cima del Campo (1436 m) bezwungen werden muss.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine