--> -->
09.06.2016 | Wenn sich am kommenden Wochenende in Köln alles um die 100. Austragung des Profi-Klassikers „Rund um Köln“ dreht, darf ein Event im Programm nicht fehlen – das Fixie-Rennen "Rad Race Crit".
"Nach der Premiere 2015 kommen wir auch in dieser Saison
an den Rhein zurück", sagt Taha Sonnenschein von Rad Race: "Und es wird wieder mehr als rasant auf dem 1400 Meter Kurs der Rheinufer-Promenade, wenn über 200 Fahrer ihre Runden ziehen."
Im Rahmen der Jubiläums-Ausgabe von "Rund um Köln" wird jeweils ein Kriterium für Fixed-Gear-Bikes und eines für Rennräder oder andere Bikes ausgefahren.
Frauen und Männer
müssen
insgesamt 28 Kilometer mit maximalem Speed zurücklegen.
Gefahren wird den
Kategorien „Fixed Gear“ und „Open“.
In der Fixed-Kategorie starten Männer und Frauen zusammen auf Rädern mit starrem
Gang und ohne Bremse. In der Open-Kategorie gehen Räder aller Arten an den Start, wobei Rennräder hier
die
Mehrheit ausmachen.
Für alle Männer gilt: Wer vom Führungsmotorrad überrundet wird, ist raus. Bei den Frauen gilt die „Overlapped-Regel“ nicht. Derjenige, der die 20 Runden als erstes bewältigt, gewinnt das Rennen. Dennoch wird das Rennen vor allem ein Rennen gegen das Motorrad und das macht es für alle Zuschauer extrem spannend
Das "Rad Race Crit" in Köln ist die
erste von
insgesamt vier Stationen der „Rad Race Series
“. Es geht also
nicht allein um den Sieg im
"Crit", sondern auch um wichtige Punkte für die Damen-
, Herren-
und Team-Wertung der Serie.
Die nächsten Stationen der Series sind
"Rad Race Last Man Standing" Heidbergring am 13. August, "Rad Race
Battle" Hamburg am 20. August, und das "Rad Race Bergfest" Frankfurt am 28. August.
Für Zuschauer ist der Eintritt zu den Rennen frei.
Sie erwartet ein spannendes und unterhaltsames Event:
Wer
übersteht alle Runden? Wer wird vom Führungsmotorrad aus dem Rennen genommen? Wer schafft es aufs Treppchen?
Welches Team macht die Teamwertung...?
Bleibt nur zu sagen: Köln, get ready!
Hardfacts & Timetable Köln
•
Wann: 11. Juni
•
Wo: Bayenstraße am Rheinufer, Kölner Innenstadt; Start/ Ziel am Harry-Blum-Platz
•
Freies Training: Freitag Abend (10. 6.) von 20 bis 22 Uhr auf der Albert-Richter-Bahn des
Radstadion Köln (Aachener Str. 999, 50933 Köln)
•
Starterkit-Ausgabe: und Registrierung am Samstag zwischen 10 und 17 Uhr am
"Rad Race"Stand auf der Bike-Messe, Harry-Blum-Platz.
•
Rennstart:
Samstag ca. 20 Uhr, anschließend Siegerehrung, Ende ca 22 Uhr
.
•
Es gibt 2 Klassen: Fixed Gear (ohne Bremsen/ Brakeless; empfohlene Übersetzung: 50 x 15 oder 48 x 14) und Open
(Rennra / Singlespeed/ MTB/ Crosser...)
•
Gefahren werden jeweils 20 Runden á 1,4 Kilometer
•
Fixed: Männer und Frauen starten gemeinsam, mit jeweils eigener Wertung. Alle weiblichen Fahrer ohne
"Overlapped"-Regel. Das Rennen der Männer wird durch ein Motorrad angeführt, das alle männlichen,
überrundeten Fahrer aus dem Rennen nimmt
•
Open: Auch hier wird es ein Führungsmotorad geben, das alle überrundeten Fahrer aus dem Rennen nimmt.
•
Der Eintritt zum Rennen ist frei
•
Im Anschluss
After-Show-Party
@
Sore Bikes, Hansemannstr. 5, 50823 Köln mit Goldsprint, Tattoo-Artists und
Sound (mehr:
sorebikes.de)
Unter dem
Motto "Stop Racism
–
Start Raceism"
will das Rad-Race-Team "allen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern ein unvergessliches Rennerlebnis ermöglichen", sagt Mit-Gründer Ingo Engelhardt: "Alles was bei unseren Veranstaltungen zählt, ist auf dem Rad,
ganz gleich welcher Nation, Geschlecht, Religion, Farbe oder Fahrradszene man angehört
–
Integration ist das Leitmotiv,
und einfach so schnell fahren, dass man hinterher selber nicht mehr weiß, wo man herkommt."
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S