--> -->
02.06.2016 | (Ra, kgk) - Gravel wird immer mehr zum "hot shit" der Rad-Szene. Die Rennräder mit den breiten Reifen machen aber auch Spaß, vor allem in ihrem natürlichen Element, nämlich auf Schotter ("Gravel" auf Deutsch;-).
Und so gibt's mittlerweile auch die ersten Gravel-Rennen.
Am 10. Juli findet nun auf der Parforce-Heide zwischen Berlin und Potsdam der erste "Parforceritt" statt.
Beim diesem Jedermann-Gravel-Radrennen stehen Abenteuer, etwas Hirnschmalz,
Geschicklichkeit und Spaß im Vordergrund.
Wie der französische Ausdruck „par force“ verdeutlicht, wird der rund 80 Kilometer lange Orientierungs-Wettbewerb auf überwiegend unbefestigtem Gelände eine Herausforderung für alle Teilnehmer werden.
Der Trainingsgeräte-Hersteller Wahoo ist als Organisations-Partner
dabei, und liefert mit dem
"Elemnt"-GPS-Rad-Computer die passende Ausrüstung für das Abenteuer.
Denn wie bei einer klassichen Schnitzeljagd müssen die Fahrer zehn Kontrollpunkte ansteuern, die sich zwischen Berlin und Potsdam auf der Parforce-Heide in überwiegend unbefestigtem Gelände befinden.
Die Kontrollpunkte sind mal klar definiert,
mal durch das Lösen eines Rätsels und manchmal auch erst mit Hilfe anderer Teilnehmer herauszufinden.Ganz klar im Mittelpunkt des "Parforceritts" steht die Zusammenkunft danach, bei Essen und Trinken. Das Buffet ist daher in der Startgebühr enthalten.
Das Rennen wird im Le-Mans-Modus gestartet: Die Fahrer müssen sich von den Rädern entfernen, dann werden durch die Rennleitung die "Manifeste" an die Räder verteilt, auf denen jeweils zehn Kontrollpunkte definiert sind. Wer welches Manifest an seinem Rad findet, hängt vom Zufall ab.
An den Kontrollpunkten sind unterschiedliche Aufgaben
zu lösen. Dies kann die Aufnahme eines Photos sein, eine Geschicklichkeitsaufgabe, oder das Beantworten einer Frage.
Nach der Startfreigabe laufen sich die Fahrer zu den Rädern, studieren ihr Manifest, und machen sich auf den Weg. Neben Schnelligkeit entscheidet auch geschickte Streckenplanung und die korrekte
Ausführung der gestellten Aufgaben über den Sieg.
Die Daten
Renndauer:
3 - 4 Stunden, ca. 80 km
Ausrüstung:
Geländeataugliches Fahrrad, GPS-Gerät, Mobiltelefon, Kamera (oder Mobiltelefon mit GPS und Kamera), Eigenverpflegung, Helm (Pflicht!), Zettel, Stift
Startgebühr: 15 Euro, mit Verpflegung und "Event-Goodie".
Preise:
Sachpreise der Event-Partner
Mindestalter: 18 Jahre
Sonstiges:
Da es keine festgelegten Strecken gibt, gibt es auch keine Wegsperrungen, keine Streckenposten oder Personal an der Strecke. Jeder Fahrer nimmt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko am "Parforceritt" teil.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S