7. Mai - Wien - 125 km, 65 km - mit "Medio Fondo Classico" - jetzt anmelden

Gran Fondo Giro d’Italia Vienna: Feiern mit dem großen Bruder

Foto zu dem Text "Gran Fondo Giro d’Italia Vienna: Feiern mit dem großen Bruder"
| Foto: granfondovienna.com

04.04.2017  |  (rsn) - Am 5. Mai startet der hunderste Giro d'Italia auf Sardinien, und zwei Tage später der "kleine Bruder" in Wien, der "Gran Fondo Giro d’Italia Vienna". Wer noch mitfeiern will, sollte sich beeilen:

Nur noch zwei Wochen, bis zum 18. April,
läuft die Online-Anmeldung für die vierte Ausgabe (siehe Link hier unten). Auf zwei Strecken, 125 km oder 65 km, erwartet die Teilnehmer ein Rennerlebnis vorbei an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Wiens, natürlich auf gesperrten Strecken.

Der "Gran Fondo Vienna" geht 2017 über eine Distanz von rund 125 Kilometern, mit etwa 1500 Höhenmetern. Die Strecke führt voraussichtlich vom Messegelände über die Prater Hauptalle und die Ringstraße, den Praterstern, den Handelskai und den Knoten Nord nach Klosterneuburg. Bis zur Stadtgrenze wird das Feld neutralisiert geführt.

Nach der Startfreigabe geht's weiter über die bis zu 18% steile
Holzgasse in Klosterneuburg, hinein ins Tullnerfeld. Dort warten mit der Dopplerhütte und dem Tulbinger Kogel die zwei höchsten Erhebungen der Strecke. Nach der Überquerung der Donau in Tulln macht der Gran Fondo eine Schleife durch das wellige südliche Weinviertel, bevor es über Tuttendörfl und die Donauinsel zurück nach Wien, und über die Reichsbrücke ins Ziel beim Messegelände geht.

Wie erstmals im vergangenen Jahr gibt's auch heuer wieder den "Medio Fondo Classico" für Stahl-Renner vor Baujahr 1987. Nach Möglichkeit sollten nur originale Teile verbaut sein, bzw. solche Anbauteile, die vor 1987 hergestellt wurden. Die Schalthebel müssen sich am Unterrohr des Rahmens befinden; kombinierte Schalt-/ Bremshebel und Klick-Pedale sind nicht zugelassen.

Die Kleidung muss zum historischen Rennrad passen:
Woll-Trikots oder Trikots im Retro-Look. Pflicht ist das Tragen eines modernen Helms; Sturzringe sind aus Sicherheitsgründen nicht ausreichend. Der "Medio Fondo Classsico" wird über die 65 Kilometer lange Distanz des "Wiener Städtische Medio Fondo" gefahren, mit rund 200 Höhenmetern.

Jeder Finisher aller drei Wettbewerbe erhält eine Medaille, eine Urkunde und ein T-Shirt. Zuvor gibt's den obligatorischen Starterbeutel, eine "activeChip"–Zeitmessung, und Umkleidemöglichkeiten. Während des Rennens steht Verpflegung, ein technischer Not-Service, und eine medizinische Notfallbetreuung zur (hoffentlich nicht notwendigen;-) Verfügung, weiter ein Foto- und ein "Lost and Found"-Service.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine