Unterstützung und Sachspenden gesucht

Roter Stern Leipzig: Radsport-Gruppe für Flüchtlinge

Von Christoph Wittwer

Foto zu dem Text "Roter Stern Leipzig: Radsport-Gruppe für Flüchtlinge"
| Foto: Scott

20.12.2015  |  Die Rennrad-Gruppe des Sport- und Kultur-Vereins "Roter Stern Leipzig '99" plant, ab Frühjahr 2016 eine Radsport-Freizeitgruppe für Flüchtlinge aufzubauen.

Die Idee dahinter ist, Geflüchteten zu helfen,
mehr Ablenkung, Aktivität und Normalität in ihren Alltag zu bringen. Gleichzeitig freuen wir uns, neue nette Menschen kennenzulernen, die unsere Leidenschaft für den Radsport teilen - oder auch gerade entdecken.

Als Schirmherrin konnten wir die ehemalige Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Straßenradrennen Petra Rossner, und den Veranstalter des Rad-Events "NeuseenClassics" als Unterstützer gewinnen.

Aber wir benötigen auch euch,
und eure Unterstützung! Wir suchen als Spenden
- komplette Rennräder,
- Einzelteile (Rahmen, Gabel, Laufräder, Schaltgruppen, Schläuche, Decken),
- neuwertige Radsport-Bekleidung (Hosen, Trikots und Helme),
- Zubehör (Standpumpen, Montageständer, Werkzeug)
- Spendengelder (Konto: DE75 860 555 9211 0043 1752, Verwendungszweck: Refugees Radsport)

Mit eurer Hilfe werden hoffentlich bald zahlreiche Flüchtlinge gemeinsam mit uns im Leipziger Umland radeln können. Perspektivisch haben wir das Ziel, eine kleine Reparatur-Werkstatt aufzubauen, um Flüchtlingen die Möglichkeit zu geben, ihr Rad zu "pimpen", Skills weiterzugeben, oder einfach einen Platten reparieren zu können - auch mit unserer Unterstützung.

"Roter Stern Leipzig '99 e.V." ist ein antifaschistisches Sport-Projekt.
Der Verein organisiert sich selbstbestimmt, hierarchiefrei und basisdemokratisch. Alle Entscheidungen werden in einem offenen Plenum im Konsens gefällt. Wir haben den Anspruch, dass sich alle Mitglieder aktiv in den Verein einbringen.

"Roter Stern Leipzig" richtet sich gegen jegliche Form von Diskriminierung wie Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und Homophobie. Wir transportieren diese Ansprüche über regelmäßige kulturelle Veranstaltungen, und wir versuchen, sie im sportlichen Bereich sowohl Erwachsenen als auch Jugendlichen zu vermitteln.

Der Gedanke des Freizeit- und Breitensports
steht bei uns über dem Leistungsprinzip. Sport, Kultur und Politik sind untrennbar miteinander verbunden, und bilden die Grundlage für das Engagement unseres Projekts.

Aktuell hat der "Rote Stern Leipzig 99 e.V." rund 800 Vereinsmitglieder. Alle Sachspenden für das RSL-Radsport-Projekt können in der Gaststätte Waldfrieden, Bornaischenstraße 56 in 04277 Leipzig abgegeben werden. Danke!

Christoph Wittwer
ist Leiter des Flüchtlings-Projekts bei "Roter Stern Leipzig '99"

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine