--> -->
17.08.2016 | (Ra, gc) - In gut drei Wochen ist es wieder soweit: Am 10. und 11. September verwandelt sich die Münchner Ludwigstraße in ein Stadion. Wo sonst der Autoverkehr das Stadtbild prägt, veranstaltet die Umwelt-Organisation "Green City e.V." gemeinsam mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München das "Streetlife Festival", das vergangenes Jahr 15-jähriges Jubiläum feierte.
Es findet auf der Ludwig- und Leopoldstraße, von Odeonsplatz bis Georgenstraße statt, und wartet mit einem besonderen Sport-Highlight auf: Das über 200 Meter lange „Ludwig-Stadion“ des Telekommunikations-Dienstleisters "M-net".
Herzstück des Sportbereichs ist der BMX- und Skate-Parcours für den "M-net Ex+Hop Contest", der in diesem Jahr noch mehr Rampen und Hindernisse bietet. Neben hochklassigen Profi-Wettkämpfen gibt es hier für alle Besucher/innen die Möglichkeit, von internationalen Top-Fahrer/innen die Grundlagen des BMX-Sports zu lernen.
Die Workshops gehen jeweils über 30 Minuten, und finden am Samstag um 16:30 Uhr sowie am Sonntag um 11 und 11:30 Uhr statt. Die Workshops sind für Kinder ab sechs Jahren (in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) geeignet. Räder und Schutzkleidung sind vor Ort vorhanden, eine Anmeldung unter register@wayfurther.com ist bis 8. September möglich.
Auch das weitere Programm bietet viele Möglichkeiten, das vielfältige Münchner Sport-Angebot aktiv zu erleben: Die Besucher/innen erwarten Schwertkämpfer von den „Gladiatores München“, eine Baseball-Wurfanlage von den „Freising Grizzlies“, Swing Dance mit dem „Vintage Club“, ein Fußball-Court der Jugendhilfe „Neue Wege“, Skate-Tricks der „Freestyle Slalom Skater“ und viele weitere Angebote, u.a. vom Bayerischen Skibob-Verband, dem Fitness-Studio „Body&Soul“, und den Eishockey-Profis des EHC Redbull.
Mit dem "Streetlife Festival" möchte Green City e.V. alternative Nutzungsmöglichkeiten des öffentlichen Raums erlebbar machen, und dafür werben, Städte nicht für Autos, sondern für die Menschen zu planen.
Deshalb verwandelt sich die Straße während des Festivals in ein anderthalb Kilometer langes Wohn- und Spielzimmer, das neben vielen Sport-Angeboten mit Live-Musik auf fünf Bühnen, einem Kinder-Abenteuerland und rund 150 Ausstellern aus dem Nachhaltigkeitsbereich zum Flanieren und Verweilen einlädt. Geöffnet ist das Festival am Samstag von 16 bis 2 Uhr nachts, und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
Green City e.V.
ist seit 1990 als Umwelt-Organisation für ein grüneres München aktiv. 20 Mitarbeiter/innen setzen sich zusammen mit rund 1000 Ehrenamtlichen und Mitgliedern für stadtverträgliche Mobilität, verantwortungsvollen Umgang mit Energie, nachhaltige Stadtgestaltung und Umweltbildung für alle Altersgruppen ein. 150 Projekte und Veranstaltungen pro Jahr bieten Umweltschutz zum Anfassen und Mitmachen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war