--> -->
23.08.2015 | (Ra) - „Göppel gegen Renner – da capo...“ hieß es gestern auf der Mönckebergstraße in Hamburg. Im Rahmen des Sprint-Rennens "Rad Race Battle" der Cyclassics kam es zu einer Wiederauflage des legendären Duells Militärrad gegen Carbon-Renner.
Diesmal fuhr der Schweizer Dani Markwalder gegen den ehemalige Weltklasser-Sprinter und Cyclassics-Sicherheits-Trainer Marcel Wüst. Zudem gab's zwei Sprints, bei denen die Räder jeweils getauscht wurden. Das Duell ging auf 200 Metern auf der „Mö“ – der Mönckebergstraße über die Bühne.
Da beide Fahrer ihre Rennräder mit Klick-Pedalen fahren durften, ging das Duell unentschieden aus: Sowohl Dani als auch Marcel gewannen ihre Sprints auf dem Renner.
"Das hatte ich mir fast gedacht, dass es so ausgehen wird", meinte Dani Markwalder im Ziel: "Mit Klickis hat man schon einen großen Vorteil, weil man einfach mehr Kraft aufs Pedal bringt."
Marcel war vor allem von der Stimmung begeistert: "Das hat richtig Spaß gemacht auf der 'Mö', die Leute sind voll mitgegangen. Und mal mit Danis 27-kg-Boliden zu sprinten, war eine interessante Erfahrung", meinte Wüst grinsend im Ziel.
Zur Erinnerung: Dani Markwalder hatte Radprofi Jens Voigt im Jahr 2009 bei „Wetten dass…?“ mit seinem Militärrad (27kg) – wenn auch knapp – geschlagen, ebenso im „Rückkampf“ beim Berliner Sechstage-Rennen 2010.
Markwalder, selbst Renn-Veranstalter (saentis-classic.ch) hat für die dritte Auflage des Duells sofort zugesagt. Da „Vogte“ Jens Voigt am Rennwochenende allerdings nicht dabei sein konnte, sprang Marcel Wüst ein.
Vorschlag für das nächste Duell: Beide Räder mit Turnschuhen fahren - mal sehen, wer da gewinnt...
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war