25./ 26. Juli - Nürburgring - Regensburg - Rennbericht

Bürstner-Dümo-Cycling: Rad am Arber - statt am Ring

Von Danny Förster

Foto zu dem Text "Bürstner-Dümo-Cycling: Rad am Arber - statt am Ring"
Die Jedermann-Top-Teams "Bürstner-Dümo", "Strassacker" und "Merkur Druck" friedlich vereint nach der 250-km-Arber-RTF... | Foto: Team Bürstner-Dümo-Cycling

28.07.2015  |  Die Sommerpause im "German Cycling Cup" (GCC) ist vorbei, es geht endlich wieder los – und das gleich richtig, mit dem wohl schwersten Rennen der Serie: auf dem Nürburgring.

Die "hochprozentigen" Runden
(bis zu 18 % Steigung) in der "grünen Hölle" liessen einige unserer Team-Fahrer schon ein wenig ins Grübeln kommen. Andere sind hochmotiviert und voller Tatendrang, der Konkurrenz endlich einmal berghoch so richtig auf den Zahn zu fühlen.

"Rad am Ring" ist mit 150 km und 3000 hm definitiv ein schweres, langes und deshalb auch ein wichtiges Rennen im Kampf um die Gesamtwertung des GCC. Bereits auf der Fahrt in die Eifel war es stürmisch. Die straffen Windböen spürte man auch in unserem Bürstner-Wohnmobil recht deutlich - und das, obwohl es als Dreiachser recht sicher auf der Straße liegt.

Wind spielt bei Radrennen eine große Rolle,
er verändert die Runden, macht sie taktischer, und schafft meistens mehr Optionen für den Wettkampf. Heute an diesem Tag in der Eifel aber leider nicht: Der Wind ist zu stark, und zu böig. Die Abfahrten auf der Rennstrecke sind steil, und in der Fuchsröhre bis zu 100 km/h schnell - bei Orkanböen in einem großen Fahrerfeld durchaus riskant…

Das Rennen wird erstmal um drei Stunden verschoben. Wir warten: Am Abend soll es besser werden. Auch die Starter des 24-h-Rennen müssen warten. Wir warten weiter, aber der Wind lässt nicht nach. Irgendwann entschließt sich die Rennleitung, das Rennen aus Sicherheitsgründen abzusagen.

Frust! Ärger! …im ersten Moment - aber auch Erleichterung,
und im tiefsten Inneren das Wissen, dass diese Entscheidung vernünftig und verantwortungsbewusst war. Nun müssen hunderte Hobby-Renner wieder hunderte Kilometer unverrichteter Dinge nach Hause fahren.

Dennoch sind wir uns einig: Es war die richtig. Aber jetzt? Noch ein Wochenende ohne Rennen, ohne dieses angenehme Ziehen in den Beinen? Geht gar nicht! Einer hat eine Idee: In Regensburg ist morgen Arber-Radmarathon, 3300 Höhenmeter auf 250 Kilometer.

Diese Idee konnte nur von einem kommen:
Unsere "Bergziege" Nino Ackermann. „Die Jungs von Merkur-Druck fahren da  auch hin“, wußte Nino. Gesagt, getan... Da keinem ernsthafte Gegen-Argumente einfielen, fanden wir uns kurz darauf auf der Autobahn Richtung Bayern wieder.

Das Hotel hatten wir ja Gott sei Dank dabei, denn der Start in Regensburg war bereits um sechs Uhr. Ein Radmarathon ist eigentlich ein Radrennen, nur viel länger. Und im Bayrischen Wald geht es auch noch, ganz nebenbei, ständig lange Berge hoch und runter.

Schnell war es trotzdem, von Anfang an:
Das Garmin zeigte unglaubliche Wattzahlen. Nach einiger Zeit stand eine gut 15 Mann starke Gruppe mit allen "Bürstner"- und "Merkur"-Fahrern - nun ja, fast allen. Nino sowie Christian Dengler und Stephan Räth von "Merkur Druck" war es dann noch zu langsam, und mit einem weiteren Fahrer setzten sie sich nach vorne ab.

Dann begannen die zahllosen Anstiege. Auch die, welche im Höhenprofil nicht zu sehen waren. Es war gut, in einer Gruppe zu fahren, und es hat wirklich Spaß gemacht mit den Merkur-Jungs. Der Spitzengruppe ging es wohl ebenso, denn sie wurden erst im Ziel wieder gesehen - mit einer halben Stunde Vorsprung!

Lokal-Matador Christian Dengler war als erster im Ziel,
dann kam unser Nino. Insgesamt war es ein schönes Alternativ-Programm zu "Rad am Ring". Auch wenn wir die Renn-Absage unter diesen Bedingungen verstanden haben: Schmerzhaft war sie für uns trotzdem - und zwar durchaus physisch, nach 3300 Höhenmetern…

Bis zum nächsten Mal,
Sport Frei!
Euer Danny,
Team Bürstner Dümo-Cycling

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine