22. bis 25. Mai - Salzkammergut - im Rahmen der "OÖ.Paracycling Tour 2015"

Jedermann-Giro: mit und ohne Handicap

Foto zu dem Text "Jedermann-Giro: mit und ohne Handicap"
| Foto: Arge ÖAS-VSV

06.05.2015  |  (Ra, de) - Spitzen-Radsport für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ist in Oberösterreich von Freitag, 22. bis Montag, 25. Mai zu sehen. Insgesamt hundert Paracycling-Radrennfahrer kämpfen in fünf Tages-Etappen um den Sieg bei der "OÖ.Paracycling Tour 2015", und um UCI-Weltranglisten-Punkte.

Im Rahmen dieses Paracycling-Events
wird heuer auch ein eigener Jedermann-Giro mit mehreren Einzelbewerben veranstaltet. Alle Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigung, die einmal an einem Wettkampf teilnehmen und die gleichen Strecken wie die Weltklasse-Fahrer absolvieren möchten, haben hier die Gelegenheit dazu.

Die Teilnehmer können Einzelstrecken, aber auch die gesamte Rundfahrt absolvieren. Insgesamt wird mit rund 80 bis 100 startenden Damen und Herren gerechnet.

Den Auftakt des Jedermann-Giro bildet
am Freitag (22. 5.) das 3 km lange Traunsteinblick-Zeitfahren in Altmünster. Am Tag darauf steht das Salzkristall-Bergrennen von der Saline Ebensee bis zum Offensee über neun Kilometer auf dem Programm.

Auch für Zeitfahr-Spezialisten wird am 24. Mai mit der Vöcklabrucker Bezirksmeisterschaft ein interessanter Bewerb mit Start in Attnang und Ziel in Oberndorf über 21 Kilometer angeboten. Den Abschluss des Viertages-Programms bildet am 25. Mai  ein 80 km langes  Straßenrennen rund um Schwanenstadt.

Die Veranstalter freuen sich auf ein gemeinsames Antreten

sportbegeisterter Hobbyfahrer mit der Welt-Elite des Behinderten-Radsports. „Ziel dieser Veranstaltung ist es, dass Sportler ohne Beeinträchtigung mit körperlich beeinträchtigten Sportler gemeinsam ein Sportfest, und damit gelebte Integration feiern“, betonen die Organisatoren Walter Mayrhuber und Dietmar Ematinger.

Den Teilnehmern am Jedermann-Giro wird vieles geboten: Ein professionelles Rennbüro sorgt für eine komplette Ausschilderung mit gut sichtbaren Strecken-Schildern, zudem gibt's kostenlose Parkplätze am Startort. Ein mobiles Strecken-Team und das Schlussfahrzeug sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Rennen.

Den Teilnehmern steht außerdem ein professioneller

Start-/ Ziel-Bereich mit Ein- und Ausfahrtsabsperrung, eine professionelle Zeitnahme mittels Chip, und ein Ergebnisdienst nach jedem Einzelbewerb zur Verfügung.

Eine Tagessieger-Ehrung mit Verleihung der Leader-Trikots und eine Abschluss-Veranstaltung im Zielort mit Essen, musikalischer Untermalung, Siegerehrung, und Verleihung von Finisher-Trikots und Preisen rundet das Angebot ab.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine