--> -->
07.05.2016 | (Ra, as) - Anders als jedes Jahr seit 2010 wird Fabian Cancellara heuer nicht beim "Seeland Classic", dem Jedermann-Rennen der 93. Berner Rundfahrt, am 21. Mai in Lyss dabei sein. Der Grund: Der Giro d'Italia, der bis 29. Mai läuft.
Und obwohl der Berner Profi seine Karriere im Herbst beendet,
wird er nächstes Jahr wieder mit rund 1200 „Gümmelern“ (so nennen die Schweizer die Freizeit-Rennradler) eine Runde um Bern drehen. Das teilte der Veranstalter auf Nachfrage von radsport-aktiv.de mit.
Wer auch ohne "Fabi" durchs Berner Land schaukeln will: Die Online-Anmeldung läuft noch bis übermorgen, 9. Mai (Link siehe unten). Als echter "Spartacus" absolviert Cancellara stets das lange "Race 3" über 102 km. Und er ist Stammgast beim "Frühjahrs-Klassiker" im Seeland: Nur einmal musste er in den vergangenen sechs Jahren krankheitshalber absagen.
Das Hauptrennen der Elite über 170 km zählt
übrigens zur "UCI Europe Tour" (Kategorie 1.2). Gemeldet sind 17 Teams aus der Schweiz, Italien, Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien und Tschechien.
"Die Berner Rundfahrt bleibt ihrer langjährigen Tradition treu, und bietet sämtlichen Kategorien eine Startgelegenheit", sagt OK-Präsident Stefan Nobs: "Der Nachmittag gehört dann den Breitensportlern. Bei der Seeland Classic kommen nicht nur ambitionierte Hobbyrennfahrer auf ihre Kosten, sondern auch Geniesser."
Zur Auswahl stehen vier Strecken zwischen
21 und 102 Kilometer: "Race 1" ist eine Runde von 34 Kilometern, mit 420 Höhenmetern - die Originalstrecke der Berner Rundfahrt, mit dem Bergpreis auf dem Frienisberg. Über Meikirch - Detligen - Aarberg, mit Blick auf die Berner und Freiburger Alpen, erreicht man in einer langen Abfahrt über Aarberg wieder das Ziel in Lyss.
Zudem steht zum dritten Mal der "Migros Kids Grand Prix" am Programm, wo auch die Kleinsten mit einem Transponder ausgerüstet werden, der die genaue Zeit misst. Die Kinder fahren 1,8 oder 3,6 Kilometer auf einer eigenen Runde im Start- und Ziel-Gelände an der Werkstrasse im Industriegebiet Lyss-Süd.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war