--> -->
26.04.2015 | Ein bärenstarker Kim Klüver Christiansen wandelt eine taktische Meisterleistung des Team Sopur in einen souveränen Sieg um.
Sieben Kilometer hatte die Spitzengruppe zurückgelegt,
und Kim Klüver Christiansen führte das Feld an, sein Teamkollege Vico Merklein war an zweiter Position. Hier setzte sich Christiansen ab und Merklein ließ ihn ziehen.
Erst als dieser einen merklichen Vorsprung herausgefahren hatte, und Merklein sich nach hinten fallen ließ, wurde der Gruppe bewusst, dass Kim Klüver Christiansen ein Ausreißversuch geglückt war.
Jetzt hieß es für den Dänen, alles auf eine Karte
zu setzen. Das Feld fokussierte sich auf den Marathon-Weltrekordler Vico Merklein. Dieser dachte jedoch nicht daran, seinem Team-Kollegen durch Führungsarbeit in die Quere zu kommen.
Das folgende taktische Geplänkel, das daraus entstand, nutze der Däne Christiansen gnadenlos aus, und fuhr mit einer sensationellen Leistung und fast vier Minuten Vorsprung als Gesamtsieger über die Ziellinie. Zweiter wurde in einem packenden Zielsprint Vico Merklein (D) vor dem Belgier Jonas van de Steene.
Bei den Frauen wurde die amtierende Weltmeisterin
Christiane Reppe (D) ihrer Favoriten-Rolle mehr als gerecht. Sie bestritt trotz einer leichten muskulären Reizung ein bravouröses Rennen, und überbot ihren eigenen Streckenrekord mit einer Zeit von 1:14:47 Std.
Damit ging auch die Frauenwertung an das Team Sopur. Zweite wurde die Kielerin Katrin Möller vor Katja Oemmelen vom Team Nettetal.
Die "Division MH2" gewann im knappen Finish
Jürgen Döringer (D) vor Michael Jensen (DK) und Jörg Pieper (D).
In der "Tetra"-Klasse war man wieder einmal gespannt auf das Duell zwischen dem Österreicher Wolfgang Schattauer und dem Franzosen Patrick Pascal. Doch diesmal war Schattauer nicht zu schlagen, und gewann mit neuem Streckenrekord in seiner Klasse und einer Zeit von 1:21:21 Std. vor seinem Dauer-Rivalen Patrick Pascal und dem Hannoveraner Hagen Schiefer.
Das steigende Interesse der Medien am Handbike-Rennen
in Hamburg hat auch damit zu tun, dass die Teilnehmerzahl stetig wächst. Erfreulich dabei: Die Zahl der ausländischen Anmeldungen steigt überproportional.
Das hat auch der NDR als übertragender Sender wahrgenommen und ließ erstmalig mit Errol Marklein als Co-Moderator und ausgewiesenem Handbike-Experten die Handbike-Sequenzen fachkundig moderieren.
So wurde das Auftakt-Rennen der HT-Serie
trotz Wolken und leichtem Regen zum 30. Haspa-Marathon-Geburtstag in Hamburg wieder ein gelungener Event...
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S