23. Juli bis 16. August - von Vladivostok nach St. Petersburg - Tag 21

Russia Coast to Coast: Ehrenrunde auf dem Roten Platz

Von Marlies Czerny

Foto zu dem Text "Russia Coast to Coast: Ehrenrunde auf dem Roten Platz"
| Foto: Gregor Hartl Fotografie

13.08.2014  |  Gefährlicher Verkehr, stundenlange Staus, Schritttempo, Stop-and-Go, rote Ampeln - Worst-Case-Szenarien für einen Radfahrer, die schlussendlich deutlich machen: Nein, der Weg von Wolfgang Fasching kann nicht quer durch die Innenstadt der russischen Mega-Metropole Moskau führen, sondern am weniger stressigen Außenring.

Und doch war klar, dass eine Ehrenrunde auf dem Roten Platz
gedreht werden muss. Die russischen Medien warteten darauf, und außerdem war dem Extrem-Sportler im "Swissotel" ein stimmkräftiger Empfang zum 47. Geburtstag vorbereitet worden.

So kam es zur kurzfristigen Plan-Änderung, die laut Reglement der UMCA (Ultra-Marathon Cycling Association), die den Weltrekord-Versuch überwacht, selbstverständlich zulässig ist. Fasching fuhr am späten Montag abend mit dem Auto bis ins Moskauer Stadtzentrum, und drehte dort eine Ehrenrunde: eine 7,4 Kilometer lange Fleißaufgabe.

Am Dienstag um vier Uhr früh fuhr er wieder retour zu jener Stelle,
an der er zuvor ins Auto gestiegen war, und sattelte wieder um auf das Rad, um seinen Weg nach St. Petersburg lückenlos fortzusetzen.

Die Entspannung der prekären Verkehrs-Situation in der City auf dem Moskauer Außenring kostete zwar gut sechs Stunden Zeit, doch sparte viele Nerven: Safety first - nach so vielen Schrecksekunden und einem Sturz!

Die geplante kurze Luxus-Nacht im Fünf-Sterne-"Swissotel"
genoss Fasching dann übrigens nicht mehr. Er ging nur kurz zum Duschen auf die Suite. Und schlief dann lieber nicht einmal zweieinhalb Stunden im Auto vor dem Hotel - kein Faschings-Scherz... Auf diese Weise wollte er wieder Zeit gutmachen.

Die Ehrenrunde um den Kreml und Roten Platz in Moskau ging im Konvoi der Begleitfahrzeuge, mit den internationalen Medien und mehr als 30 km/h durch den imposanten Stadtkern über die Bühne - samt Unebenheiten wie Kanaldeckel, Pflaster- und Bordsteine.

"Das war sehr actionreich, fast wie in einem James-Bond-Film",

sagte Wolfgang Fasching dazu. Es war bereits Mitternacht, als er vor der berühmten, bunt beleuchteten Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz zum flotten Shooting vom Rennrad stieg.

"Ich kann die Eindrücke gar nicht alle zuordnen, so viel ist da passiert", erzählt Fasching, als er nur wenige Stunden später wieder auf dem Weg nach St. Petersburg war. Die Stadt an der Westküste Russlands will er bis Donnerstag erreichen. Etwa 750 Kilometer liegen noch vor ihm:. 750 Kilometer, die ihn von einem wunderbaren Weltrekord trennen...

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine