2. August - St. Anton - 148 Km, 2400 Hm - Rennbericht

Arlberg Giro: "Lude" und Daniela dominieren

Foto zu dem Text "Arlberg Giro:
Jörg Ludewig, von seinen Fans zärtlich "Lude" genannt, gewinnt nach der "Tour Transalp" auch den Arlberg Giro 2014. | Foto: Patrick Säly Fotografie

04.08.2014  |  (Ra, ofp) - Am vergangenen Samstag um 7/15 Uhr gingen in St. Anton am Arlberg über 1400 RennradfahrerInnen zur vierten Auflage des Marathons "Arlberg Giro" auf die Strecke. Wie üblich wurden die TeilnehmerInnen schon zu Beginn nicht geschont, denn die Strecke führte nach nur wenigen Kilometern Einrollen in den Anstieg zum 1804 Meter hohen Arlberg-Pass.

Emanuel Nösig, heuer neu im "Team Mooserwirt Ridley St. Anton am Arlberg", gab den Pass hinauf gleich richtig Gas, und setzte sich schnell vom Feld ab. Ihm dicht auf den Fersen war aber Jörg Ludewig vom "Team Alpecin Lightweight", Vize-Weltmeister im Mannschafts-Zeitfahren 1993, und diesjähriger Tour-Transalp-Sieger.

King und Queen auf der Bieler Höhe
Nach der Abfahrt nach Bludenz erwartete die Giro-Teilnehmer der zweite Anstieg zur Bieler Höhe (2037 m). Durch das Montafon konnte sich Nösig gegen Ludewig nicht durchsetzen, und fiel schließlich stark ab.

Zum „King of the Mountain“ kürte sich in diesem Jahr Stefan Kirchmair mit einer Zeit von 35:49 Minuten. Der Titel „Queen of the Mountain“ ging an die Lokal-Matadorin Daniela Pintarelli (Team Mooserwirt Ridley St. Anton) mit 45:11 Minuten.

"Dominator" Ludewig holt sich den Sieg
Nachdem die Bieler Höhe passiert war, lagen Jörg Ludewig, Stefan Kirchmair und dem Italiener Alessandro Bertuola (Team Beraldo Greenpaper Europa Ovini) zusammen an der Spitze. "Lude" dominierte auch auf den letzten Kilometern, doch bei den nachfolgenden Fahrern wurden die Karten neu gemischt.

Mit Applaus und grandioser Stimmung empfingen die zahlreichen Zuschauer im Ziel in St. Anton den Sieger des Rennens: Jörg Ludewig, in der Zeit von 4:01:42 Stunden. Zweiter wurde der Italiener Roberto Cunico (Team Beraldo Greenpaper Europa Ovini) mit 4:04:03 h, dicht gefolgt von Andreas Traxl (4:04:04 h), der in diesem Jahr auf seiner Heimstrecke wieder einen Erfolg verbuchen konnte.

"Hier beim Arlberg-Giro war wirklich das who is who der Jedermann-Szene am Start", sagte Jörg Ludewig im Ziel: "Ich war quasi allein gegen die starke Konkurrenz am Start, deswegen war meine Devise von Anfang an: Angriff ist die beste Verteidigung."

"Queen" Pintarelli gewinnt auch den Giro

Daniela Pintarelli kürte sich nicht zur zur „Queen of the Mountain“, sondern erneut zur Giro-Siegerin, in 4:17:10 Stunden. Zweite wurde die Deutsche Monika Dietl (Kirchmair Cycling Team, 4:33:11 h), und der dritte Platz bei den Damen ging an Christina Willy-Kraxner (Peto Repower Team, 4:41:30 h).

„Die letzten drei Kilometer auf die Silvretta hatte ich einen kleinen Einbruch, konnte im Paznaun-Tal aber wieder gut aufholen“, freute sich Daniela Pintarelli über ihren Sieg.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine