29., 30. Oktober - Olympiapark München - auch für Hobby-Fahrer

Rapha Super Cross: Durch Schlamm und Bierzelt

Foto zu dem Text "Rapha Super Cross: Durch Schlamm und Bierzelt"
| Foto: Rapha

20.10.2016  |  (Ra, rpr) - In zehn Tagen geht's los: Zum dritten Mal macht das "Rapha Super Cross"-Rennen in der bayerischen Landeshauptstadt Station, und wieder wie erstmals im vergangenen Jahr über zwei Tage.

Das Cyclocross-Festival findet am Samstag und Sonntag
mit mehr Rennen, mehr Workshops und größerem Programm für Aktive wie Zuschauer statt - wieder im Olympiapark, Schauplatz der Querfeldein-Weltmeisterschaften von 1985 und 1997.

Neben den Elite-Fahrern kommen auch die Amateurklassen und Nachwuchsfahrer zum Zug. Und alle Fahrer können sich auf Schaumwälle, Hürden, Schlammkuhlen und eine Fahrt vorbei an Blaskapelle und Bierzelt freuen...

Die sieben Lizenz-Rennen des "Rapha Super Cross"
sind erstmals Teil der nationalen "Deutschland-Cup"-Serie, und garantieren als Qualifikationslauf für die deutsche Meisterschaft ein hochkarätiges Fahrerfeld.

Crosser ohne Renn-Ambitionen können am "Rapha Cross Ride", einem "Gravel Ride", oder an einem von drei Cross-Workshops teilnehmen - und die Atmosphäre in der Expo-Area und im Bierzelt, mit Blaskapelle, am Streckenrand genießen.

Veranstaltet wird das "Rapha Super Cross"-Rennen 
zusammen mit einem der ältesten Radsportclubs Münchens, dem RC „Die Schwalben“ 1894.

Die Details:
Samstag 29., und Sonntag, 30. Oktober 2016
Olympiapark München, Leichtathletik-Anlagen des Olympia-Stützpunkts am Spiridon-Louis-Ring
Die Expo-Area öffnet am Samstag um 10 Uhr, und am Sonntag um 9 Uhr.

Die Teilnahme:
Den Rennen des "Rapha Super Cross" gehen vier Qualifikationsläufe am Samstag voraus - drei für Männer, einer für Frauen. Alle Teilnehmer müssen gemeldet sein, und ihre Startnummer am Samstagmorgen im Rennbüro abholen. Nachmeldungen sind bis 11 Uhr möglich.

Das Finale:
Die besten 90 der Quali-Läufe nehmen am Finale teil, am Sonntag um 15/15 Uhr statt. Die Gewinner/innen der einzelnen Klassen dürfen sich auf Preise wie eine komplette Sram-X1-Gruppe, Zipp-Laufräder, und einiges mehr freuen.

Die "Rapha Super Cross"-Nacht-Staffel:
Das Team-Rennen wird am Samstag um 17/30 bei Helligkeit gestartet, und endet in der Dunkelheit – selbstverständlich mit Beleuchtungspflicht und guter Stimmung. Bis zu 50 Teams à drei Fahrer können teilnehmen; Startplätze müssen im Voraus angemeldet werden (siehe Link hier unten).

In den "Super Cross"-Workshops
am Samstag um 10 und 11 Uhr, sowie am Sonntag um 10 Uhr, werden die Teilnehmer/innen unter der Anleitung von Elite-Fahrern des RC “Die Schwalben” und einem ehemaligem Profi ein paar Tricks des Crossfahrens lernen. Weiter werden die technischen Finessen eines Cross-Rads erklärt, sowie das sichere Fahren im Gelände, effizientes Auf- und Absteigen, das Überqueren von Hindernissen auf dem Rad und zu Fuß - und was man dabei mit dem Rad macht.

Der "Rapha Cross Ride" am Sonntag,
Start 9 Uhr, dauert rund drei Stunden, und führt aus dem Olympiapark heraus durch die Isarauen und die umliegenden Waldgebiete. Gefahren wird in kleineren Gruppen bei geselligem Tempo, dabei wollen wir die Möglichkeiten erkunden, die München für Cyclocrosser bietet. Treffpunkt ist das Bierzelt in der Expo Area um 8:30 Uhr.

Übrigens: Beim "Rapha Sample Sale"
neben der Werner-von-Linde-Halle kommen während der gesamten Veranstaltung Schnäppchenjäger auf ihre Kosten: Ware aus vergangenen Rapha-Kollektionen wird zu Sonderpreisen angeboten.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine