--> -->
05.12.2013 | Präsenz wollten die Jedermänner und Jederfrauen des "Jedermann Team Stölting" in ihrer ersten Saison zeigen - aber es ist viel mehr daraus geworden. Das gesteckte Ziel wurde deutlich übertroffen: einige Siege und Podiumsplätze im "German Cycling Cup" (GCC) und in kleineren Rennen, dazu Teilnahme an vielen Radmarathon-Veranstaltungen, Etappen-Fahrten, und auch ein Podium im 24-Stunden-Rennen am Nürburgring.
Mit 50 Team-Mitgliedern ging es in die erste Saison.
Die Teilnahme an den Rennen des GCC stand im Vordergrund.
Dieses erfolgreiche Jahr noch zu toppen wird schwer, nicht nur deshalb wollen wir uns für 2014 verstärken:
Das Stölting Jedermann Team will das größte Team Deutschlands werden!
Allerdings wird bei uns der Hobby-Radsport anderes definiert, als bei anderen führenden Teams der Jedermann-Szene.
Die Leitung des Teams liegt beim ehemaligen Rad-Profi Nils Plötner, der bei seiner Arbeit von drei ehrenamtlichen sportlichen Leitern unterstützt wird: Joachim Herrmann aus Gelsenkirchen, Sven Ulrich aus Essen, und Jürgen Mohr aus Nortorf.
Nils Plötner betont: "Wir wollen eine Gemeinschaft
'Stölting Jedermann' sein, aber kein Verein im herkömmlichen Sinn. Wir sind ein großes Team mit gemeinsamen Interessen. Wir starten bei Radrennen, Triathlon-Wettkämpfen, Mountainbike-Rennen, Radmarathon oder auch bei einer RTF."
Das Team steht als "kleiner Bruder" hinter dem "Continental Team Stölting", und bietet dem Breitensport eine Plattform. Bei uns sind alle Altersgruppen und alle Leistungsklassen vertreten. Wir verstehen uns als große, radsportbegeisterte Gemeinschaft, deren Mitglieder Spaß am Radsport haben, und die sich nach dem Wettkampf auch mal zur entspannten Grillrunde oder einem Bier treffen.
Teamgeist und Präsenz stehen bei uns an erster Stelle.
Das bedeutet nicht, dass im "Stölting Jedermann Team" weniger professionell oder weniger ambitioniert gearbeitet wird - ganz im Gegenteil: Die große Gemeinschaft spornt alle an.
Joachim Herrmann ist Sportlicher Leiter des "Stölting Jedermann Team"
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war