13. bis 18. August - St. Georgen/ Attergau - 2200 km, 28.000 hm - drei Steirer am Solo-Podium

Race Around Austria: Hand-Biker unter 100 Stunden

Foto zu dem Text "Race Around Austria: Hand-Biker unter 100 Stunden"
Christoph Strasser, Thomas Frühwirth, Manfred Putz, Rennleiter Michael Nußbaumer | Foto: racearoundaustria.at

19.08.2013  |  (Ra, pm) - Die beiden Extrem-Hand-Biker Thomas Frühwirth und Manfred Putz beendeten ihr "Race Around Austria"-Abenteuer gestern im Start- und Ziel-Ort St. Georgen im Attergau unter 100 Stunden - ein starkes Debüt.

Nur mit der Kraft ihrer Hände umrundeten

die beiden querschnittgelähmten Sportler in vier Tagen, einer Stunde und 36 Minuten die Alpen-Republik. Dies entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 22 km/h.

„Es war ein unglaublich hartes Rennen für uns. Die vielen Höhenmeter nagten gewaltig am Körper“, erklärte Manfred Putz gestern im Ziel. Der ehemalige Olympia-Teilnehmer (Peking 2008) war gezeichnet von den Strapazen der letzten Tage.

In St. Georgen wurden die beiden von vielen Fans begrüßt.
Von Samstag bis Sonntag veranstaltete der Ort im Salzkammergut ein Marktfest, durch das die Fahrer auf dem Weg zum Ziel durchgeführt wurden. „Das Abenteuer, das wir vor vier Tagen begonnen hatten, ist nun zu Ende.

Die Stimmung auf der Strecke war sensationell. In der Steiermark gab es sogar eigene Fan-Zonen für uns“, beschreibt Thomas Frühwirth seine Erlebnisse.

Für „Tigger-Tom“, der kurz vor dem Rennen seinen 32. Geburtstag
feierte, geht das Training aber gleich weiter. Er wird heuer noch am "Ironman" in Hawaii teilnehmen.

Manfred Putz war besonders beeindruckt von der Routen-Führung. „Ich bin mit meinem Hand-Bike durch Gegenden gefahren, wo ich noch nie zuvor war. Besonders das Lesach- und das Paznaun-Tal sind mir in schöner Erinnerung geblieben“, schildert der 44jährige.

Im Ziel empfing sie Oberösterreichs Olympia-Sieger Walter Ablinger,

der die Leistung der beiden besonders hervorhob: „Ich glaube, das ist das sportlich Größte, das je ein Behindertensportler am Hand-Bike geleistet hat“.

Das "Race Around Austria"-Solo-Podium war gestern fest in steirischer Hand. Auf dem Stockerl im Einzelbewerb standen mit Joachim Ladler, Severin Zotter und Jacob Zurl drei steirische Extrem-Sportler auf den ersten Plätzen in der Gesamtwertung.

Nachdem bereits die Zweier- und Vierer-Teams Rekorde

aufgestellt hatten, legte der Steirer Joachim Ladler bei den Einzelfahrern nach. In drei Tagen, 21 Stunden und 6 Minuten unterbot er die Siegerzeit von Eduard Fuchs aus dem Vorjahr um mehr als zwei Stunden.

Mit Severin Zotter und Jacob Zurl komplettieren zwei weitere Steirer die Top drei. Der 25jährige Zurl wurde "Rookie of the Year", und damit bester Neuling des Jahres 2013.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine