16. bis 18. Juni 2017 - Bad Kleinkirchheim - 106 km, 65 km - Online-Meldung läuft

Arbö-Radmarathon: "Es gibt keinen schöneren..."

Foto zu dem Text "Arbö-Radmarathon:
Beim "Arbö-Radmarathon" 2015 (v. re.): Rene Haselbacher, Paco Wrolich mit Sohn, Didi Senft und Armin Assinger | Foto: kaernten-radmarathon.at

21.11.2016  |  (Ra) - Viele Radsportler kennen ihn noch als "Kärnten Radmarathon" - den "Arbö-Radmarathon", der zudem vom langjährigen Termin Ende Mai - mit häufigen Wetter-Kapriolen - in den Sommer verlegt worden ist.

Der Termin 2017 steht nun: Es wird das Wochenende 16. bis 18. Juni sein. Auch die Online-Anmeldung läuft seit heute nacht (siehe Link hier unten). Die Teilnehmerzahl wurde auch 2017 auf tausend begrenzt; eine baldige Registrierung ist also ratsam.

Das Konzept ist das alte: Hobby-Radsportler, Rad an Rad mit Ex-Sport-Stars wie Paco Wrolich, Rene Haselbacher oder Armin Assinger. "Dieser Radmarathon ist einzigartig, es gibt keinen schöneren", sagen Ex-Gerolsteiner-Profi Wrolich und "Mr. Millionen-Show", der Ex-Ski-Abfahrer Armin Assinger.

Auf der Langstrecke sind 106 Kilometer und 2150 Höhenmeter zu bewältigen. Herzstück ist die Panorama-Straße durch die Nockberge - als "Nockalm-Runde" bekannt, und seit der Eröffnung 1981 eine anspruchsvolle Rennrad-Runde.

Die härtesten Passagen sind die Anstiege zur Passhöhe Schiestlscharte (2014 m) und zur Eisental-Höhe, auf 2042 Meter Seehöhe das Dach der Tour. Die weitere Strecke führt durch Lieser- und Malta-Tal, und entlang des malerischen Millstätter Sees, ehe als finaler Kraftakt der Anstieg von Radenthein zum Ziel in Bad Kleinkirchheim ansteht.

Wer's nicht ganz so hart mag, dem bietet sich die "Zwei-Seen-Runde" als Alternative: "Eine 65 Kilometer lange Strecke für Einsteiger und Kurz-Entschlossene", meint Norbert Unterköfler. Es geht von Bad Kleinkirchheim über Gnesau, Klösterle, Afritz und Feld am See zurück nach BKK. „Diese Runde ist mit ein bisschen Training für alle zu schaffen“, sagt Unterköfler.

Als Vorprogramm steigt am Samstag nachmittag wie immer das Promi-Paarzeitfahren, in dessen Rahmen für die Kinderkrebshilfe gesammelt wird; am Abend dann die traditionelle "Kaiserschmarrn-Party".

Bereits am Freitag (16. 6.) gibt's neben dem "Kids Race" um 14 Uhr, und dem Promi-Charity-Rennen zugunsten "Licht in Dunkel" (16 Uhr) um 13 Uhr das neue Jedermann-MTB-Bergrennen „Nockbike Kaiserburg Trophy“, von der Kaiserburg-Talstation hinauf zur Kaiserburg, über 11 km und 1000 Höhenmeter.

Übrigens:Bis Ende des Jahres (31. 12.) gilt ein Frühbucher-Rabatt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine