--> -->
02.04.2013 | (Ra) - In einem Monat isses soweit: Nach der haarigen Premiere im letzten Jahr kämpfen am 4. Mai erneut 111 Klapprad-Fahrer in Ludwigshafen-Friesenheim um den Stundenweltrekord.
"Auf unserer Radrennbahn, dem Klappodrom, steht wieder der Spaß im Vordergrund" sagt Peter Zürker vom Veranstalter "Pfälzer Klapp-Verein" (PKV): "Voraussetzung für den Start sind ein altes 20-Zoll-Klapprad ohne Gangschaltung - und ein Oberlippenbart!"
Wer noch dabei sein will, sollte jetzt schon mal mit der Bartpflege anfangen. Und Achtung: Es sind nur echte Bärte am Start zugelassen. "Die Rennleitung behält sich unangekündigte Kontrollen auch während der Trainings vor", sagt Holger Gockel, Fachwart für Klapprad-Ästhetik und Oberlippen-Frisuren beim PKV: "Betrüger, die mit Tierhaar im Gesicht erwischt werden, sind unverzüglich aus dem Rennbetrieb zu entfernen."
Der Ablauf: Aus 111 "Klappis" qualifizieren sich in vier Vorläufen jeweils acht Klapp-Racer fürs Finale. Neuer Stundenweltrekord-Halter wird der Fahrer, der nach 60 Minuten die weiteste Strecke zurückgelegt hat.
"Das Klapprad, Symbol der 70er Jahre, soll sowohl Starter als auch Zuschauer zur Kostümierung im 70er-Jahre-Stil animieren", so Ästhetik-Wart Gockel weiter: "Alle Zuschauer gedenken den goldenen Zeiten des Klapprad-Bahnsports aus den 70er Jahren, und tauchen mit Schlaghosen und Retro-Klamotten auf."
Im Show-Programm wird der Ludwigshafener KFZ-Meister König Céphas Bansah die Fahrer vereidigen. Danach wird der Schlagersänger Hans Freistadt zusammen mit den Sportlern und Zuschauern die Word-Klapp-Hymne „Kennst du Ludwigshafen?“ vortragen.
Mit ihrem Song „Das Leben ist hart ohne Oberlippenbart“ sorgt die Band „elfmorgen“ für Stimmung auf der Rennbahn. Udo Scholz, Stadionsprecher-Legende aus Friedelsheim, führt durch das Programm.
Hier noch ein Auszug aus dem Aufruf der Rennleitung zur "World-Klapp":
In den siebziger Jahren, den goldenen Zeiten des Oberlippenbartes, strömten die Zuschauer zu den großen Bahnradrennen. Jeder von uns fuhr damals auf einem Klapprad umher, und die Klappradrennen auf der Bahn waren immer ausgebucht. Diese große Zeit des internationalen Klappradsports erlebt beim World-Klapp seine Wiedergeburt.
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w