--> -->
09.04.2012 | (Ra) - Wie der Veranstalter vor wenigen Tagen auf seiner Homepage meldete, müssen die für den ersten Mai-Sonntag geplanten Jedermann-Rennen in Wien erneut abgesagt werden. Konkrete Gründe wurden nicht genannt; auf der Netzseite der "City Classics" heißt es lediglich: "Leider ist eine Durchführung dieser einzigartigen Großveranstaltung in der von uns angestrebten Qualität noch nicht gewährleistet."
Alle bereits eingezahlten Startgelder aus der seit 1. März laufenden Anmeldung werden in den nächsten Tagen zurückerstattet.
Es ist zu vermuten, dass es erneut Schwierigkeiten mit der Genehmigung der vorgesehenen Strecken gab. Der Marathon und die Jedermann-Runde sollten über einen Teilabschnitt der Wiener Süd-Ost-Tangente führen; ein recht ambitionierter Plan, da die Tangente die (ohnehin oft verstopfte) Hauptverkehrsader der österreichischen Hauptstadt ist.
Offensichtlich hat der Radsport, auch in der eigentlich unumstrittenen Jedermann-Version, bei vielen (Lokal-) Politikern keine große Lobby mehr. Auch in München ist man Ende des vergangenen Jahres zum dritten Mal gescheitert, ein Hobby-Rennen (die "Bulls Cycling Days") in und um die bayerische Hauptstadt zu veranstalten.
Radsport-aktiv wird das Thema weiter verfolgen. Wir sind gespannt, ob sich der Hobby-Radsport auch in Wien und München noch durchsetzen kann. Oder ob die Autofahrer-Lobby und ihre Forderung nach allzeit freier Fahrt über die Volksgesundheit triumphieren kann. Um es mal ein wenig überspitzt auf den Punkt zu bringen.
Was meinen Sie? Warum tut sich der Jedermann-Sport in manchen Städten/ Regionen so schwer?
Schreiben Sie uns: an redaktion@radsport-aktiv.de
Wir werden in den nächsten Tagen eine Zusammenschau Ihrer Meinungen dazu ins Netz stellen.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war