--> -->
14.12.2011 | (Ra, Le) - Seit gestren 12 Uhr können sich Radsport-begeisterte Jedermänner und -frauen für den "Alpencup 2012" online registrieren.
Die österreischisch-schweizerische Rennserie besteht aus dem "Amadé Radmarathon" am 20. 5. 2012 in Radstadt (Österreich), dem "Engadin Radmarathon" am 8. 7. in Zernez (Schweiz) und dem "Eddy Merckx Classic Radmarathon" am 23. 9. in Eugendorf (Österreich). Neben der Anmeldung zum "Alpencup", also für alle drei Rennen, ist auch die Anmeldung für die Einzel-Veranstaltungen möglich.
Die Teilnehmer können jeweils zwischen einer mittleren und eine langen Distanz wählen. Dabei sind bis zu 3500 Höhenmeter zu bewältigen. Gestartet wird übrigens in neuen Wertungskategorien: Herren (Jahrgang 1973 - 1994), Masters ( 1963 - 1972), Grand Masters (1953 - 1962) und Senior Grand Masters (ab 1952).
Die Damen fahren weiterhin in den Kategorien bis Jahrgang 1968 und ab Jahrgang 1967. Darüber hinaus gibt es eine Team-Wertung für die drei schnellsten Fahrer eines Teams, sowie eine Regional-Wertung nach Damen und Herren.
Den Saison-Auftakt bildet der 19. "Amadé Radmarathon" am 20. Mai 2012 in Radstadt/ Österreich. Bis zu 2000 Teilnehmer werden im kommenden Jahr auf einer überarbeiteten Strecke starten. Zur Auswahl steht die kurze Distanz über 114 Kilometer und 1580 Höhenmeter, sowie eine lange Distanz über 180 Kilometer und 2470 Höhenmeter.
Ein echter Klassiker folgt mit dem 7. "Engadin Radmarathon" am 8. Juli in Zernez/ Schweiz. Als größter Marathon im Kanton Graubünden bekannt, starten über 1500 Teilnehmer auf zwei Strecken, über mehrere Alpenpässe der Schweiz und Italien.
Das Finale ist auch in 2012 wieder der "Eddy Merckx Classic Radmarathon" am 23. September in Eugendorf/ Salzburg. Rad an Rad mit Eddy Merckx höchstpersönlich geht es über eine traumhafte Strecke durch das Salzburger Land und die hügelige Landschaft Oberösterreichs.
Über den Alpencup
Die spektakuläre Rennradserie für Jedermann
findet 2012 bereits zum neunten Mal statt. Die beliebte Cup-Wertung wird in drei Rennen ermittelt.
Wer in der Alpencup-Wertung starten möchte, muss auf der jeweils gleichen Strecke alle drei Radmarathons bewältigen. Gewertet wird in den Kategorien kurze oder lange Distanz, die je nach Veranstaltung unterschiedlich lang sind. Teilnehmen können alle Hobby-Radler ab dem vollendeten 18. Lebensjahr.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war