Neue Studie: Rad-Tourismus in Deutschland

Ausdifferenzierte Zielgruppe in einem heterogenen Markt

Zu welchem Typ der Herr auf unserem Foto wohl zählt? Foto: W. Preß"> Foto zu dem Text "Ausdifferenzierte Zielgruppe in einem heterogenen Markt"
Die "Trendscope"-Studie unterscheidet drei verschiedene Typen von Radurlaubern: „Radwanderer“, „Regio-Radler“ und „Urlaubs-Radler“.
Zu welchem Typ der Herr auf unserem Foto wohl zählt? Foto: W. Preß

25.11.2010  |  (Ra/ trendscope) - Den Rad-Urlauber an sich gibt es nicht - so das Resüme der aktuellen Studie „Radreisen der Deutschen 2010“ des Kölner Marktforschungs- und Beratungs-Unternehmens Trendscope. "Vielmehr handelt es sich um eine vielfältige Gruppe mit ganz unterschiedlichen Verhaltensweisen und Erwartungen", so Studienleiter Oliver Brimmers: "Oder in der Marketing-Sprache ausgedrückt: Es handelt sich um eine ausdifferenzierte Zielgruppe in einem heterogenen Markt."

Der Rad-Tourismus ist nach wie vor eines der bedeutendsten touristischen Segmente in Deutschland. Die "Trendscope"-Studie liefert dazu detaillierte Informationen und einen großen Marktüberblick. So unterscheidet die Studie drei verschiedene Typen von Rad-Urlaubern: „Radwanderer“, „Regio-Radler“ und „Urlaubs-Radler“.

Bei Radwanderern handelt es sich um Rad-Touristen, die ihren Radurlaub nicht an einem Ort verbringen, sondern von einem Start- zu einem Zielort fahren.
"Regio-Radler" hingegen suchen sich eine feste Unterkunft und unternehmen von dort aus Tagestouren. Beide sind hauptsächlich wegen des Radfahrens unterwegs.
Der Urlaubs-Radler als dritter Typ radelt zwar gerne, ist aber nicht hauptsächlich wegen des Radfahrens unterwegs – für ihn ist es eine von mehreren Urlaubsaktivitäten.

Bei näherer Betrachtung entpuppen sich diese unterschiedlichen Urlaubergruppen als durchaus heterogen: Der Radwanderer ist etwas über 48 Jahre alt und damit im Schnitt jünger als der Urlaubs-Radler (51 Jahre) und der "Regio-Radler" (54 Jahre). 23 Prozent der Regio-Radler sind sogar älter als 65 Jahre.

Rad-Urlauber insgesamt nutzen zur Urlaubsplanung am häufigsten Karten (59 Prozent) und das Internet (57 Prozent), Radreiseführer folgen mit 45 Prozent an dritter Stelle. Auch hier gibt es – wenn auch nur leichte – Unterschiede zwischen den verschiedenen Rad-Urlauber-Typen. Für die "Regio-Radler" haben Karten als Informationsmedium die größte Bedeutung, bei den Radwanderern und den Urlaubs-Radlern liegt hier das Internet vorne.

Der Campingplatz ist für die Rad-Urlauber in Deutschland insgesamt die meist genutzte Art der Unterkunft (23 Prozent), gefolgt von Hotels (22 Prozent) und Pensionen (20 Prozent). Doch auch hier zeigen sich Unterschiede: Die meisten "Regio-Radler" (21 Prozent) übernachten in Ferienwohnungen. Sie legen bei der Wahl ihrer Unterkunft vor allem Wert auf einen abschließbaren Raum für die Fahrräder. Unter den Radwanderern liegen Pensionen mit 23 Prozent als häufigste Übernachtungsform vorne. Für diese Gruppe ist besonders die Möglichkeit, die Unterkunft nur für eine Nacht buchen zu können relevant.

Etwa die Hälfte der deutschen Rad-Urlauber bucht ihre Unterkunft im Schnitt bereits im Voraus, davon knapp drei Viertel direkt bei der Unterkunft. Bei den "Regio-Radlern" ist die Vorab-Buchung mit 61 Prozent im Vergleich deutlich verbreiteter.

„Unsere aktuelle Studie zeigt einmal mehr die starke Ausdifferenzierung des Rad-Tourismus in Deutschland, und den hohen Stellenwert dieses Segments als einer der wichtigsten touristischen Wachstumsmärkte hierzulande“, kommentiert Oliver Brimmers von Trendscope.

Von Mai bis September 2010 befragte das Unternehmen für diese repräsentative Marktstudie knapp 2200 Rad-Urlauber an deutschlandweit über 30 Standorten. Die Studie ist eine Fortsetzung der ersten Ausgabe aus dem Jahr 2008.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine