--> -->
03.07.2006 | Die Sieger in der Gesamtwertung der Jeantex-Tour-Transalp 2006 standen eigentlich schon vor der heutigen Schlussetappe fest. So hätte es, wie es bei der Tour de France Tradition ist, eine genussvolle letzte Etappe werden können. Nicht so bei der Jeantex-Tour-Transalp 2006: Der heutige Rennverlauf war jedoch ganz anders. „Es war ein extrem nervöses Rennen und alle Topfahrer gaben noch mal Vollgas“, sagte Uwe Geißler, Chefredakteur der TOUR, der heute im Führungsfahrzeug an der Seite von Rennleiter Uli Stanciu mitfuhr.
Jens Volkmann, Sieger bei den Herren, bestätigte dieses Gefühl: „ Mein Partner war heute morgen super nervös. Wir sind zwar mit 20 Minuten Vorsprung in der Gesamtwertung ins Rennen gegangen, aber Siavash hatte extreme Angst vor einem Defekt oder vielleicht zu stürzen.“ Die Träger des Führungstrikots Jens Volkmann und Siavash Vahdati (28, GER) fuhren der Konkurrenz ein weiteres Mal davon und kamen mit drei Minuten Vorsprung als erstes Team jubelnd im Ziel an. „Es war phantastisch, etwas völlig anderes als ein Ein-Tages-Rennen“, schwärmte Volkmann im Ziel. „In jedem Etappenort dachte ich von Neuem: hier könnte ich bleiben und eine Woche Urlaub machen“.
Der Siegestaumel der Deutschen und Italiener bei den gestrigen Fußballspielen setzte sich heute auch bei den Rennradfahrern fort. Hinter den Gesamtsiegern aus Essen und Mannheim, Jens Volkmann/Siavash Vadahti, belegten Südtiroler Teams die Plätze zwei bis sechs. Besonders eng wurde es für Andreas Kofler und Stefano Casassa (2, ITA), die letztes Jahr Gesamt-Zweite wurden. Sie verfehlten einen Platz auf dem Treppchen nur hauchdünn um zwei Sekunden.
Lars van der Sloot und Uwe Kaltz (29, GER), Gesamtführende in der Kategorie Masters, wollten heute eigentlich um den Gesamttagessieg fahren. Leider reichte es nicht ganz, sie kamen als vierte mit rund drei Minuten Rückstand auf die Sieger über die Ziellinie. Die Freude war dennoch ungetrübt und der Sprung in den Gardasee von Jubelschreien begleitet. Ihr Führungstrikot hatten die Norddeutschen sowieso sicher.
Auch die Damen zeigten sich überwältigt. Die zweitplatzierten Carolin Rahner und Claudia Franck (7, GER) liefen sogar Tränen der Rührung über die Wangen bei dem bewegenden Empfang im Ziel. Die Siegerinnen Karin Gruber und Astrid Kopp (16, AUT) erklärten nach ihrer dritten Teilnahme bei der Jeantex-Tour-Transalp ihren Rücktritt als Team. Astrid Kopp will sich jetzt dem Bergsport im Klettern und Tourengehen widmen. Karin Gruber jedoch hängt an der Alpenüberquerung und hat der Jeantex-Tour-Transalp die Treue geschworen. „Es wird sicherlich sehr schwer werden, eine passende Partnerin zu finden. Astrid und ich funktionieren wie ein Zahnrad, da stimmt jedes Detail im Zusammenspiel“, sagte Karin Gruber im Ziel. In den Kategorien Grandmasters und Mixed waren die Gesamtleader auch heute wieder in keiner Weise gefährdet. Die Profis Lada Kozlikova und Petr Cirkl (27, CZE) kamen zum siebten Mal in sieben Etappen als erstes Mixed-Team ins Ziel und verbuchen 1:43:48 Stunden weniger Gesamtfahrtzeit auf ihrem Konto als die Konkurrenz.
Die Gesamtsieger der Grandmaster standen seit der ersten Etappe auf dem Treppchen. Nach einem zweiten und einem dritten Platz konnten sie sich nach der dritten Etappe das Führungstrikot überstreifen. Das grüne Shirt gaben sie mit fünf Etappensiegen bis zum Ziel in Riva del Garda nicht mehr ab.
„Ich bin immer wieder beeindruckt von der Veranstaltung und den enormen Leistungen dieser ambitionierten Hobbyfahrer“, strahlte Uwe Geißler, Chefredakteur der TOUR nach dem Rennen. „Die Emotionen von den Fahrern, ihren Freunden im Ziel und dazu der traumhafte Blick auf den Gardasee, da bekomme ich auch eine Gänsehaut“, gesteht Geißler.
Die Jeantex-Tour-Transalp 2007 findet auf jeden Fall statt, das versichert auch der Geschäftsführer des Titelsponsors Wilfried Linden. Die genaue Streckenführung werden Uwe Geißler zusammen mit dem Rennleiter und Ideengeber der Transalp Uli Stanciu, dem Verlag Delius Klasing sowie der durchführenden Agentur Ley-Events erarbeiten.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war