Gelungene Premiere des Gerolsteiner-TOUR-Festivals

Drei spannende Rennen am dritten Veranstaltungstag

21.05.2006  |  Am dritten Veranstaltungstag des ersten Gerolsteiner-TOUR-Festivals standen gleich drei Rennen auf dem Programm. Bei leicht verbesserten Wetterbedingungen machte der motivierte Rennrad-Nachwuchs den Anfang. In vier verschiedenen Altersklassen kämpften sich die Kids im TOUR-Junior-Race über den 2,54 km langen Rundkurs durch die Gerolsteiner Gassen. Mit vier Jahren war Lena Hoffmann aus Düsseldorf die jüngste Teilnehmerin und gab genauso wie ihre 127 Mitstreiter, angefeuert von ihren Familien und Freunden, richtig Gas. Die Begeisterung an der Strecke war bis zur letzten Zieldurchfahrt ungebrochen und alle Mini-Rennfahrer nahmen im Zielbereich stolz ihre Finisher-Medaille entgegen.

Nur wenige Minuten nach dem letzten TOUR-Junior-Race machten sich 68 Teams auf die 30,59 km lange Strecke im Canyon-Teamzeitfahren. Pro Team nahmen vier Fahrer das Rennen auf, um gemeinschaftlich die 305 Höhenmeter zu überwinden. Zeittahrhelme und perfektes Windschattenfahren unterstrichen den professionellen Anspruch. Das „Team blue essentials 1“ zeigte mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42,79 km/h die beste mannschaftliche Geschlossenheit und kam nach 42:09 Minuten vor den „Lighteights“ als Sieger ins Ziel. Dritter wurde das Team „LUBIGteam PSV Bonn“. Bei den Damen fuhren zwei Teams den Sieg unter sich aus. Gewonnen haben „RSC-Prüm Ladys“ in 52:42 Minuten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 34,38 km/h und kamen mit einem Vorsprung von 2:27 Minuten vor den Damen „Von 0 auf 60“ ins Ziel.

Zum Abschluss des Gerolsteiner-TOUR-Festivals zeigten noch einmal die Einzelzeitfahrer ihr Können. 18 ambitionierte Sprinter gingen um 14:30 Uhr im SRAMSprint an den Start, um im Finale des Tages den Speedkönig zu ermitteln. Eine Runde entschied zunächst über den Einzug ins Finale. Rechtzeitig zum letzten Startschuss riss für die besten acht Fahrer die Wolkendecke auf und die Sonne zeigte sich auf der Rennstrecke. Nach zwei spannenden Runden gewann Markus Beck in einem Herzschlagfinale mit nur einer Radlänge vor Michael Schenk und Alexander Nikolopoulos. 5,12 km in 7:30,9 Minuten bedeuteten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 40,87 km/h.

Drei Tage haben Veranstalter, Organisatoren und Zuschauer den widrigen Wetterbedingungen getrotzt und sich den Spaß und die Motivation nicht nehmen lassen. „Das Gerolsteiner-TOUR-Festival habe ich als eine professionelle Veranstaltung erlebt und auch spontan keine Verbesserungsvorschläge — außer den Witterungsbedingungen. Die gesamte Region identifiziert sich mit dem Team Gerolsteiner und so erfährt das Festival eine breite Unterstützung“, lobt der Teammanager Hans-Michael Holczer alle Beteiligten die Premieren-Veranstaltung und hofft auf reichlich Sonnenschein im nächsten Jahr.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine