--> -->
16.08.2005 | 12 Fahrer in zwei Teams und vier Betreuer wollen Rennfahreralltag bei einer, nein, bei "der" Etappenfahrt erleben: der "Gianttour" - die Jedermanntour im Rahmen der Deutschlandtour für Radprofis.
Dies bedeutet in Zahlen: sieben Etappen an sieben Tagen. Davon zwei richtige Bergetappen und ein Einzelzeitfahren. 570 km auf den Straßen, über die zwei bis drei Stunden später von Jan Ullrich und Co. fahren werden.
Und schon sitzen wir in einer Turnhalle mitten in Bayern und nadeln Startnummern an unsere Rennfahrertrikots. Es ist 18:00. Neuöttingen. Anreisetag.
Als wir heute Vormittag in Dresden bei sonnigen Wetter starteten, waren wir froh, dass alles in die Autos paste. Jetzt sind die Räder wieder zusammengebaut, und wir haben mühelos für sie eine Ecke in der Turnhalle gefunden. Ein wenig Ruhe nach der wochenlangen Vorbereitung tut gut. Immer wieder trifft man hier auf bekannte Gesichter aus dem Vorjahr und von anderen Veranstaltungen. Also kommt man ins Gespräch. Gut, dass wir uns wieder fürs Goldpaket (Gruppenunterkunft) entschieden haben. Da kann man auch mal mit anderen Fahrern beim Anstehen an der Dusche über Ergebnisse und Taktiken fachsimpeln und ist nicht im Hinterland in irgendeinem Luxushotel einsam und alleine untergebracht. Der ganze Spaß soll ja auch noch bezahlbar bleiben. Und wer die Duschen bei Paris -Roubaix kennengelernt hat, für den verkörpern deutsche Schulsportduschen wahrer Wohlstand.
Wenn man sich das Profil des morgigen ersten Teilstücks anschaut, erkennt man zum Ende hin doch einige heftige Wellen. Aus einer Streckenbesichtigung im Juli können wir das nur bestätigen. Der erste Teil der 105 km langen Etappe soll wirklich dem Einrollen und Kennenlernen dienen. Um Stürzen aus dem Weg zu gehen, wollen wir hier erst einmal alle zusammen bleiben. Wenn einer neben dir fährt, den du kennst, ist das immer ein beruhigendes Gefühl auf solchen Startetappen. Ab der Bergwertung der dritten Kategorie für die Profis sollte sich das Jedermannfeld aber deutlich auseinanderziehen. Es folgen noch einige ähnliche Anstiege und vor dem Finale eine rasante kurvenreiche Abfahrt. Hier sollten so viele Picardellics wie möglich im Hauptfeld dabei sein, damit wir uns auf die flache und bestimmt sehr schnelle Zielanfahrt in Kufstein konzentrieren können.
Damit sei aber genug über unsere Teamtaktik verraten. Jetzt suchen wir uns erst mal was zum Essen. Das war im letzten Jahr übrigens so lecker und reichhaltig, dass wir unsere Gianttour- Debütanten schon belehrt haben, nicht vor dem Feldberg in gewohnter Radmarathonmanier zu schlemmen. Denn wenn das Tagesziel im Schnitt nach drei Stunden erreicht ist, braucht man die Speicher nicht für sieben wieder auffüllen. Die meisten von uns wollen ja schließlich fünf Tage nach der Tour noch beim Ötztaler Radmarathon starten und dabei nicht drei Kilo Übergewicht über die Berge schleppen.
Wir freuen uns auf die Giant-Tour und auch darauf, hier bei Radsport aktiv allen Daheimgebliebenen einen kleinen Einblick in den Ablauf der Tour und in unser Team geben zu können.
Und eins können wir schon garantieren: Ihr werdet noch von den Picardellics hören - und lesen.
Viele Grüße
Euer Picardellics Velo Team DresdenEs ist vollbracht! Wir sind in Bonn angekommen und wahnsinnig stolz auf das, was wir vollbracht haben. Leider ist unsere Freude ein wenig getrübt, da unser Schreiberling der letzten Tage in einen Ma
Denis Holsinger (Radsport Micha Wagner) und Nicole Heine (Team Guylaine) heißen die Gewinner der diesjährigen Giant-Tour, dem Jedermann-Rennen im Rahmen der Deutschland-Tour. Während Holsinger das
Die Königsdisziplin im Radsport – das Einzelzeitfahren – in der landschaftlich sehr abwechslungsreichen, beeindruckenden und angenehm flachen Gegend zwischen Ludwigshafen und Weinheim nutzten di
Denis Holsinger bei den Männern und Nicole Heine bei den Frauen haben das Zeitfahren der Giant-Tour, dem Jedermann-Rennen im Rahmen der Deutschland Tour, gewonnen. Nach 31 Kilometern von Ludwigshafen
Denis Holsinger (Radsport Micha Wagner) und Nicole Heine (Team Guylaine) haben die Königsetappe der Giant-Tour, dem Jedermann-Rennen im Rahmen der Deutschland Tour, gewonnen. Nach 87,2 Kilometern von
Unser Schwarzwaldaufenthalt beginnt schon am Samstag. Nach dem Einrichten der Schlafstätte genießen wir einem langen und lustigen Abend, bei dem wir uns bei missglückter Pasta-Party gegen Kinderpor
Auf dem Tourplan stand heute wieder eine so genannte Übergangsetappe. Knapp 800 Höhenmeter lassen aber Flachlandfahrer wie Thomas, Dirk und mich doch schon ganz schön zittern. Nach ca. 25 km kommt
Nicole Heine hat zum vierten Mal zugeschlagen. Die Fahrerin vom Team Guylaine gewann auch die 4. Etappe der Giant-Tour, dem Jedermann-Rennen im Rahmen der Deutschland Tour. Nach 90 km von Friedrichsha
Ihren dritten Tagessieg hat Nicole Heine auf der 3. Etappe der Giant-Tour, dem Jedermann-Rennen im Rahmen der Deutschland Tour, errungen. Die Fahrerin vom Team Guylaine siegte auf der zweigeteilten 3.
Denis Holsinger vom Radsport-Team Wagner und Nicole Heine ((Team Guylaine) heißen auch die Sieger der 2. Etappe der Giant-Tour, dem Jedermann-Rennen im Rahmen der Deutschland Tour, von Innsbruck nach
Der neue Tourtag beginnt am Vorabend, mit der Teambesprechung im Dunkel einer Innsbrucker Turnhalle, und endet mit 12 verschwitzten Picardellics unter der Söldener Sonne. Die Taktik für den heuti
Nachdem heute Morgen alle Startvorbereitungen beendet waren, begann der Nieselregen. Na toll. Nasse Straßen auf der ersten Etappe. Dafür konnten wir einige Stunden später die erste Siegerehrung abe
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war