--> -->
29.06.2005 | Die heutige Königsetappe hatte es nicht nur von den Höhenmetern (3.613m) in sich. Zum ersten Mal gab es kräftigen Regen bei der dritten Jeantex-Tour-Transalp 2005. Am ersten Berg, dem Flüelapass, und bis zum mondänen Skiort Davos war das Wetter noch sonnig und warm. Erst an der steilen und langen Auffahrt zum Albulapass fiel die Temperatur stark ab und auf dem Berg waren es nur noch 7°C. Dazu kamen heftige Regenschauer und starker Wind. Die hohe Verdunstungskälte am Körper bei der Abfahrt macht eine gefühlte Temperatur auf der Haut von 0°C aus und zieht alle Energie aus dem Körper heraus. Völlig erschöpft und am ganzen Körper zitternd kamen die ersten hundert Fahrer im Ziel an. Ihnen wurden sofort warme Decken und Heißgetränke gereicht.
Erneut waren es die Deutschen Crossmeister Jens Schwedler/Malte Urban, die am besten mit den Bedingungen zu Recht kamen. „Regen kenne ich von den Rundfahrten in Kanada und Irland, dennoch bin ich völlig ausgelaugt“, so Schwedler im Ziel. Als erfahrener Crossfahrer haben die Profis technische Vorteile gegenüber der Verfolgergruppe, die bis zur Albulapasshöhe noch mithalten konnte, bevor Schwedler/Urban richtig Gas gaben. Auch die begleitenden Motorrad-Marshalls konnten kaum das Abfahrtstempo des Duos halten. Es war der dritte Etappensieg für das Jeantex-Team Schwedler/Urban. Die Titelverteidiger Stefano Casassa/Andreas Kofler (ITA) kamen erneut als zweiter ins Ziel und haben jetzt einen Gesamtrückstand von 5:53 Minuten auf Platz 1. „Unsere Chance liegt in den langen Anstiegen. Bei der Abfahrt sind wir vorsichtiger – wir sind keine Radprofis“, sagte Andreas Kofler. Trotz der Titelverteidigung stehe nach wie vor der Spaß und das Freizeiterlebnis im Vordergrund erklärt der dreifache Vater Kofler. Mit Marco Dágostini und Marco Canella auf Platz drei steht neben Kofler/Casassa heute ein zweites Südtiroler Team auf dem Treppchen.
Die Titelverteidiger der Kategorie Grandmaster Max Pritzl/Sepp Bart (GER), hatten zum dritten Mal Pech bei der diesjährigen Jeantex-Tour-Transalp. Auf der ersten Etappe ist Sepp Bart gestürzt, auf der zweiten Etappen hatte der 58-jährige Bart einen Platten und heute auf der vierten Etappe lösten sich zwei Schrauben und Bart verlor während der Fahrt seinen Sattel. Max Pritzl zeigte sich entsprechend genervt und sieht keine Chance mehr auf den Gesamtsieg. Ihr Rückstand auf die Gesamtführenden Kuno Messmann/Steffen Jahnke (GER) beträgt nach der vierten Etappe genau 20 Minuten.
Lisi Hager und Petr Cirkl (AUT/CZE) kamen heute „nur“ als Zweite in der Kategorie Mixed mit 1:08 Minuten Rückstand ins Ziel. „Meine Form war heute den ganzen Tag nicht optimal. Wir haben uns beide nicht richtig warm gemacht und dieser Kaltstart hat uns viel Kraft gekostet. Ich bin absolut am Limit gewesen“, so Hager im Ziel. Ihren Humor hat sie aber auch bei strömendem Regen nicht verloren. „Der Regen macht mir nichts aus, aber wenn es blitzt und donnert muss man weg“, lachte die durchnässte Wienerin Hager. Mit dem heutigen Etappensieg in Pontresina von Helmut Czvitkovics/Axel Strauß (AUT) in der Kategorie Master, haben die Österreicher den Titelverteidigern Wolfgang Hofmann/Jürgen Kaiser (GER) das Führungstrikot wieder abgenommen. Hofmann/ Kaiser kamen heute mit einem Rückstand von 5:49 Minuten auf Czvitkovics/Strauß als Vierte ins Ziel. In der Gesamtwertung liegen die deutschen Hofmann/Kaiser jetzt mit 4:43 Minuten Rückstand auf Platz zwei.
Bei den Damen ist das Team Karin Gruber/Astrid Kopp aus Österreich auch nach der vierten Etappe ungeschlagen. Sie haben ihren Vorsprung auf das zweite Damenteam in der Gesamtwertung auf 60 Minuten ausgebaut.
Ergebnisse Tageswertung
Damen (Teams)
1. Astrid Kopp/Karin Gruber (#5, AUT, 5:34:20, Gesamt 1.)
2. Claudia Frank/Christine Fleissner (#267, GER, 5:34:20, Gesamt 2.)
3. Marie-Louise Bol/Silke Pokrop (#49, NL/GER, 6:04:19, Gesamt 3.)
Herren (Teams)
1. Jens Schwedler/Malte Urban (#500, GER, 4:35:41, Gesamt 1.)
2. Stefano Casassa/Andreas Kofler (#1, ITA, 4:37:46, Gesamt 2.)
3. Marco Canella/Marco Dagostini (#475, ITA, 4:37:50, Gesamt 3.)
5. Christian Benderer/Andrea Florinett (#124, CH, 4:38:14, Gesamt 5.)
Mixed (Teams)
1. Annika Grüber/Joachim Wechner (#508, GER, 5:10:37, Gesamt 3.)
2. Lisi Hager/Petr Cirkl (#4, AUT/CZE, 5:11:45, Gesamt 1.)
3. Andrea Höller/Rene Fischer (#126, AUT, 5:13:52, Gesamt 2.)
Master (Teams)
1. Helmut Czvitkovics/Axel Strauß (#489, AUT, 4:50:06, Gesamt 1.)
2. Claus Reichardt/Bernhard Krause (#400, GER, 4:51:39, Gesamt 5.)
3. Johann Rindler/Alois Sinzinger (#320, AUT, 4:55:30, Gesamt 6.)
4. Wolfgang Hofmann/Jürgen Kaiser (#2, GER, 4:55:55, Gesamt 2.)
Grandmaster (T.)
1. Kuno Messmann/Steffen Jahnke (#17, GER, 5:01:26, Gesamt 1.)
2. Bernhard Gäßler/Robert Duffner (#486, GER, 5:05:43, Gesamt 3.)
3. Sepp Bart/Max Pritzl (#3, GER, 5:09:28, Gesamt 2.)
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war