--> -->
02.05.2005 | Ab sofort setzt die Deutsche Bahn (DB) an Wochenenden und einzelnen Feiertagen wieder spezielle Fahrradzüge entlang beliebter bayerischer Radrouten ein. Die Fahrradmitnahme in diesen Zügen ist kostenlos. Dieses heute anlaufende Angebot der DB Regio Bayern unterstützt der Landesverband Bayern des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC): Unter www.adfc-bayern.de stellt der Fahrradverband Informationen zu Strecken und Fahrplänen dieser entlang von Main, Donau und Iller sowie zwischen Donau und Altmühl verkehrenden RadExpresse zur Verfügung und listet von der Fahrstrecke berührte Radrouten auf.
Ein weiterer Pluspunkt für die DB Regio Bayern ist die Kapazitätserweiterung auf der Strecke Schweinfurt – Nürnberg. Hier war es in den vergangenen Jahren öfters zu Engpässe bei der Radmitnahme gekommen, insbesondere zwischen Schweinfurt und Bamberg in den Dieseltriebwagen mit ziemlich kleinen Mehrzweckabteilen. Jetzt verkehren hier auch Doppelstockzüge mit vier Mehrzweckabteilen pro Zug, die sogar ein umsteigefreies Reisen von Schweinfurt nach Nürnberg erlauben, was bisher nicht möglich war.
Bei der DB Fernverkehr AG dagegen bewegt sich das Angebot in Sachen Fahrradmitnahme rückwärts anstatt nach vorne: Die vom ADFC seit längerem vehement geforderte Fahrradmitnahme im InterCityExpress (ICE) hält die Bahn nach wie vor für unwirtschaftlich und das, obwohl 2003 rund 270.000 Menschen in Deutschland ihr Rad in Fernverkehrszügen befördert haben – nicht zuletzt auf weiten Strecken in den Urlaub oder auf dem Rückweg von ausgedehnten Radreisen. Doch der Radtransport im schnellen Fernverkehr wird immer schwieriger, setzt doch die Bahn auf immer mehr Strecken ihre hochmodernen ICEs ein, in denen die Radmitnahme nicht zugelassen ist.
Um die Ärgernisse dennoch so gering wie möglich zu halten, bietet der ADFC
Bundesverband allen Radlerinnen und Radlern, die sich dennoch in Kombination
mit der Bahn zu einer Radreise aufmachen wollen, als Serviceleistung die
Tipps und Tricks seiner Experten aus dem ADFC-Fachausschuss Öffentlicher
Verkehr im Internet an und zwar unter der Adresse www.adfc.de.
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w