--> -->
20.04.2005 | Sobald der Frühling für die ersten warmen Tage des Jahres sorgt, öffnen sich allerorts Keller und Garagen und die Fahrräder werden an die frische Luft geholt. Die Fahrradsaison hat begonnen. Für die ersten Ausflüge sind die Stecken schnell gefunden. Das nahe Umfeld bietet vielen die Möglichkeit für kurze Radtouren. Was aber, wenn man neue Landschaften „erfahren“ möchte? Die Radreisen-Datenbank bietet unter www.fahrradreisen.de eine umfassende Übersicht über Radwanderwege in Deutschland, der Schweiz, Italien und Österreich. Über 400 Radwege werden hier, in einem der umfangreichsten Angebote dieser Art im Internet, beschrieben und vorgestellt. In Zusammenarbeit mit den regionalen Fremdenverkehrsämtern wurde eine Sammlung von Karten, Bildern und Beschreibungen zusammengestellt, die einen breiten Überblick über die Radwegelandschaft bieten und eine wertvolle Quelle für weitere Informationenstellen zur intensiveren Planung bietet. Neben bekannten Routen wie dem Elberadweg oder dem Weserradweg finden sich auch versteckte reizvolle Strecken mit verheißungsvollen Namen wie Kraut und Rüben Radweg oder Ochsenweg.
Wen es mit dem Fahrrad noch weiter in die Ferne zieht, findet in der Radreisen-Datenbank über 20.000 Radreisetermine von mehr als 70 Radreise-Veranstaltern. Damit bietet die Radreisen-Datenbank die umfangreichste Übersicht von Radreise-Angeboten im deutschsprachigen Internet. Von Argentinien bis Vietnam können Reiseangebote mit dem Fahrrad gesucht und gefunden werden. Alle Angebote der Zielkoordinaten (zum Beispiel Ort, Zeit, Preis, Kindertauglichkeit) können übersichtlich verglichen und bewertet werden. Wer mehr Informationen benötigt, bestellt kostenlos die jeweiligen Kataloge des gewünschten Veranstalters.
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war
Für immer mehr Fahrrad-Begeisterte ist das Gravelbike zum idealen Gefährt(en) geworden: Leicht und schnell, aber mit seinen breiten Reifen gut auf sehr vielen Untergründen einsetzbar. Und so sind i
PFALZLANDS Permanente - am 01. April 2025 beginnt die Saison für die erste permanente Gravelstrecke in Deutschland. Der Track kann jederzeit zwischen dem 01.04. und 30.11.2025 befahren werden. Du
Ein Muss für alle Zeitfahr-Fans ist der am 20. September 2025 ausgetragene ASVÖ King of the Lake – und ab heute geht das Rennen um die begehrten Startplätze los! Das europäische Zeitfahr-Event l
Die Sonne steht tief über dem Bodensee, während eine Gruppe Radfahrer ihre Tour startet. Vorbei an Apfelplantagen und sanften Hügeln geht es ins Appenzellerland. Einsame Straßen, atemberaubende Pa
Der 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus findet heuer am 3. und 4. Mai 2025 statt - mit dem Radmarathonklassiker und Einzel- und Paarzeitfahren. Rund um das UNESCO-Weltkultur
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma