--> -->
04.03.2005 | Ab sofort sind die Eintrittskarten für die Radreisemesse im Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen über BonnTicket/NRW-Ticket erhältlich. Die Karten sind ebenfalls Online im Internet buchbar unter www.bonnticket.de. mit dem Suchbegriff Radreisemesse. Messebesucher können zwischen Einzelticket für 4,20 Euro und Familienticket (2 Erw. + 2 Kinder) für 6,40 Euro wählen. Die Eintrittskarte gilt gleichzeitig als Fahrausweis im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS).
Mit vielen neuen Ausstellern, neuen Reisezielen und dem Messepartner Ruhrgebiet präsentiert sich die 7. Bonner Radreisemesse am Sonntag, 20. März 2005 von 11 – 18 Uhr in der Bonner Beethovenhalle.
Mit mehr als 70 Ausstellern – rund 40 Prozent mehr als 2004 – ist die Bonner Radreisemesse des ADFC Bonn/Rhein-Sieg die führende Messe in NRW und nach der Hamburger Radreisemesse die wichtigste auf Radreisen spezialisierte Messe in Deutschland. Neben neuen Reisetrends, vielen Radreisezielen und -routen erhalten die Besucher gleichzeitig auch Informationen zu Gepäckservice, Fahrradtransport, Gastronomie, Übernachtungsmöglichkeiten, Kartenmaterial, Gruppen- und Individualreisen, Routenplanung, Radverkehrsverhältnissen vor Ort aus einer Hand.
Messepartner Ruhrgebiet präsentiert in Bonn sein über 700 Kilometer langes Radwegenetz zwischen dem Ruhrtal und dem Münsterland. Das Herzstück für Radtouristen ist der Emscherpark-Radweg, der beeindruckende Industriedenkmäler mit einer herrlichen Landschaft und spannenden Städten verknüpft. Ebenfalls mit dem Rad zu erkunden ist die „Route der Industriekultur" und das Ruhrtal.
Das Sonderthema der diesjährigen Messe ist „GPS-Navigation auf dem Rad”. Neben einem Vortrag gibt es eine Talkrunde mit GPS-Nutzern.
Öffnungszeiten: 20. März 2005 von 11 bis 18 Uhr
Eintritt an der Tageskasse: Pro Person 3 Euro, für Familien 5 Euro. ADFC-Mitglieder und Neubürger (bei Vorlage des Neubürgerheftes) haben freien Eintritt.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war