--> -->
12.01.2005 | Was die UCI EuropeTour für den Elite-Radfahrer, ist die unterdessen bereits zum vierten Mal ausgetragene International Cycling Challenge für den Freizeitradler. Eine Serie, quer durch die Sommersaison, mit 6 ausgesuchten Langstreckenfahrten an den schönsten Plätzen Europas.
Die Serie beginnt mit einem Paukenschlag: Der französische "Raid Provence Extreme", von der UMCA als Europameisterschaft der Langstreckenfahrer und RAAM-Qualifikation ausgeschrieben, führt Ende Mai über 666 km und 9000 Höhenmeter unter anderem über den Mont Ventoux und durch den Canyon de Verdon. Nur 50 Fahrerinnen und Fahrer mit Leistungsausweis werden für diese Strecke zugelassen.
Die Tour geht danach nach Deutschland, im Juli wird der "Schwobaland-Extrem" ausgefahren, die 3 Strecken von 179 bis 255 Km Länge weisen Höhendifferenzen von 2400 bis 4500 Meter auf, die Strecken führen durch den hügeligen Norschwarzwald und das Schwabenland.
Eine Woche später wird der "Rhein-Vogesen-Schwarzwald Radmarathon" ausgetragen - wie der Name sagt werden auf Strecken von 215 und 245 Km sowohl die Rheinebene als auch die Berge der Vogesen und des Schwarzwaldes befahren, die Strecken weisen 2000 und 2500 Höhenmeter auf.
Anfang Juli führt die Serie in die Schweiz - beim Schweizer Radmarathon "Wiedlisbach-Bodensee-Bern" sind 300 oder 600 Km mit Höhendifferenzen von 2300 oder 4600 m zurückzulegen, die RAAM-Qualifikation führt über 444 Meilen, bzw. 715 Km und 5600 Höhenmeter.
Kurz aber heftig wird Ende Juli am Südtiroler Radmarathon im italienischen Bolzano zur Sache gegangen. Die Strecken von 169 bzw. 156 Km weisen Höhendifferenzen von 3800 bzw. 3100 Metern auf und führen über 2 Pässe mit über 2000 m Scheitelhöhe.
Beendet wird die Serie im September mit dem schweizerischen "Wysam333". Über 333 Km mit 2500 Höhenmetern wird von Orbe im Pais de Vaud über 3 Pässe durch das Hochland des Jura, und durch das Mittelland zurück gefahren.
Auf allen Strecken werden die schönsten Landschaften Europas zu sehen sein, die Veranstalter garantieren für eine gute Streckenführung und einen ausgezeichneten Service. Bei den Marathons in Deutschland und in Wiedlisbach werden auch kürzere Strecken für Genussfahrer und Einsteiger angeboten.
Alle Angaben zu den Veranstaltungen sind im Internet bei www.cycling-challenge.org zu finden.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war