--> -->
21.09.2004 | Der vom VSF gestiftete und zum zweitenmal verliehene „best for bike“-Ehrenpreis „Fahrradfreundlichste Persönlichkeit des Jahres“ ehrt 2004 den Schauspieler Jochen Senf.
Ausschlaggebend für die Auszeichnung war neben seiner Rolle des radfahrenden Komminssars Max Palu vor allem die Tatsache, dass Jochen Senf das clevere Verkehrsmittel Fahrrad auch privat gerne und regelmäßig nutzt. „Radfahren ist für Senf nicht nur Bestandteil der Rolle Max Palu, sondern auch Selbstverständlichkeit und Lebenslust der Privatperson Senf.“, so Albert Herresthal, Geschäftsführer des VSF (Verbund selbstverwalteter Fahrradbetriebe e.V.). „Das Fahrrad als Bestandteil der Alltagsmobilität breiter gesellschaftlicher Schichten zu fördern, verlangt nach einer vorbildlichen Mobilität auch bei VIPs.“, fordert Albert Herresthal, „Und Jochen Senf zeigt dies nicht nur in seiner Rolle als Kommissar Max Palu, sondern auch als Privatmensch wie kaum ein anderer Schauspieler.“, ergänzt Herresthal. „Dass Palu inzwischen dienstältester „Tatort“-Ermittler ist, zeigt eindeutig, dass Radfahrer mehr Spaß im Leben haben und deshalb länger fit und gesund bleiben!“, flachst Herrestahl.
Schnell Rad fahren gegen die Uhr, gegen den Wind und gegen den inneren Schweinehund: Wer das liebt, verbringt dieses Wochenende an Österreichs größtem See, dessen Ufer für das Mega-Event komplett
Enttäuschung gleich zu Beginn: Nein, die 8.848 Höhenmeter wurden nicht auf einem Klapprad absolviert. Ich weiß, ich weiß – das Team Early-4-Birds steht normalerweise für Klapprad-Exzesse, Schla
Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von