--> -->
03.03.2004 | Alle Biker sollten schon jetzt ihre Boliden aufpolieren und sich auf den nächsten Single-Trail schwingen: Die
BIKE-Festivals stehen vor der Tür! Neben BIKE-Festival Garda Trentino und BIKE-Festival Willingen/Hochsauerland gibt es 2004 erstmals eine Veranstaltung in Bayern: Die bayerischen Alpen rund um die Zugspitze laden zum Biken und Staunen beim BIKE-Festival Garmisch-Partenkirchen ein.
Anmelden können sich die Teilnehmer wie im letzten Jahr online und per Faxabruf. „Die Online-Anmeldung 2003 hat sich bewährt und ist hervorragend angenommen worden“, so der Projektleiter der upsolut mv. gmbh Christian Stephan, „mit dem Faxabruf geben wir aber auch Interessierten ohne Internet-Anschluss weiterhin die Möglichkeit zur problemlosen Anmeldung.“
Vom 29. April bis 2. Mai 2004 steigt in Riva del Garda die Saisoneröffnung mit dem Festivalklassiker: Das BIKE-Festival Garda Trentino geht in die 11. Auflage und bietet wieder einiges an Attraktionen. Highlights
des BIKE-Festivals werden wie immer der Xenofit-BIKE-Marathon, die Scott Junior Trophy und der Scott-Nightsprint sein — übrigens mit Qualifikationsmöglichkeit für Jedermann. Die große Bike-Messe unter freiem
Himmel mit ca. 100 Ausstellern und 300 Marken, diverse Parties und vieles mehr lassen Europas legendäres BIKE-Festival auch 2004 zum unvergesslichen Erlebnis werden.
Unter www.bikefestival-gardatrentino.com oder per Faxabruf unter 01901-511552-22 [0,62 Euro/Min.] können Teilnehmer sich für das gesamte BIKE-Festival und/oder den Xenofit-BIKE-Marathon anmelden. Infos über das Festival erhalten Interessierte und Teilnehmer auf der Homepage oder über die Hotline 09001-UPSOLUT-21 (09001-8776588-21) für 0,49 Euro/Min.
Das BIKE-Festival Willingen/Hochsauerland lädt vom 11. bis 13. Juni 2004 die ganze Familie zu Spiel, Spaß, Sport und Spannung ein. Das größte deutsche Mountainbike-Festival lässt Biker-Herzen höher schlagen: Bevor der Xenofit-BIKE-Marathon Ausdauer, Kraft und Material testet, können sich Festival-Teilnehmer über die Neuheiten der Bikebranche bei ca. 150 Ausstellern informieren und diese zum Teil auch testen. Doch auch für den MTB-Nachwuchs wird etwas getan: Die Scott Junior Trophy und der BIKE-Kids-Day bringen den Jüngsten den MTB-Sport näher. Mit Parties und dem Subaru Nachtsprint wird für Action bis in die späten Abendstunden gesorgt sein. Besonderes Highlight im Olympiajahr wird sicherlich das neue T-Mobile XC (Cross Country) Rennen sein. Cross Country Olympiasieger Bart Brentjens hat bereits heute sein Kommen angekündigt.
Für das BIKE-Festival Willingen/Hochsauerland und/oder den Xenofit-BIKE-Marathon und/oder das T-Mobile XC Rennen können sich Teilnehmer unter www.bikefestival-willingen.com oder per Faxabruf 01901- 1511554-44 [0,62 Euro/Min.) anmelden. Die Infohotline 09001-UPSOLUT-22 (09001-8776588-22) für 0,49 Euro/Min. steht für Rückfragen montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung.
Zum ersten Mal findet vom 9. bis 11. Juli 2004 im bayerischen Garmisch-Partenkirchen rund um die Zugspitze ein drittes BIKE-Festival statt. Während sich das BIKE-Festival Garda Trentino als traditioneller Saisonauftakt in einem der schönsten und beliebtesten Mountainbike-Regionen Europas etabliert hat, und sich das Festival in
Willingen als das deutsche Familienfestival positioniert hat, wird beim BIKE-Festival Garmisch-Partenkirchen der Mountainbike-Sport an sich im Vordergrund stehen.
Neben den beiden Finals der Xenofit Marathon Master Serie und der Scott Junior Trophy wird auch hier im Olympiajahr mit dem T-Mobile XC Rennen die olympische Distanz des Cross Countrys nicht fehlen. Downhiller
werden beim Race Face DH-Sprint erstmalig in der BIKE-Festival Geschichte auf ihre Kosten kommen. Damit auch die „Bergauffahrer“ nicht leer ausgehen, wird beim Sportfestival der CRAFT Hill Climb ins Festival-
Programm aufgenommen.
Auch für die Nachtschwärmer wird es in Garmisch mit der Scott Party und der bayerischen Kultband „Blechblos`n“ bestimmt nicht langweilig werden.
Anmeldungen sind im Internet unter der neuen Internetseite www.bikefestival-garmisch.com oder per
Faxabruf 01901-511555-55 [0,62 Euro/Min.] möglich. Ob Festivalpaket, Marathonpaket, XC oder Hill Climb,
alle Leistungen können individuell gebucht werden. Die Infohotline 09001-UPSOLUT-23 (09001-8776588-23) für 0,49 Euro/Min. steht für Rückfragen zur Verfügung.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war