--> -->
23.07.2003 | Bart Brentjens und sein Teamkollege Carsten Bresser vom Team T-Mobile bauen mit ihrem heutigen Tagessieg erneut ihre Führung in der Gesamwertung aus. Nach zwei Stunden, 35 Minuten und 56 Sekunden überquerten sie die Ziellinie im Zentrum St. Ulrichs. Als zweite kamen der Osthofener Karl Platt und sein Teampartner Mannie Heymanns ins Ziel gerollt (2:45.07). Nur 9 Sekunden später überquerten Markus Stock und Silvio Wieltschnig vom Team adidas-Rotwild-SC-Hermagor-Bischofshofen die Ziellinie (2:45.16).
Die eigentlichen Zweiten in der Männer-Kategorie wurden die heutigen Transalp-Gäste Hannes Pallhuber und Klaus Fontana vom Siemens mobile Cannondale Team. Die Südtiroler Mountainbike-Profis wurden in Val Gardena von den zahlreichen Zuschauern mit einem großen Hallo begrüßt.
Bei den Damen gewann das Rocky Mountain Crystal Decision Team mit Lesley Tomlinson und Gretchen Reeves auch die 5. Etappe des Rennens (3:30.13). Susanne Juranek und Rebecca Burbach (3:33.41) wurden Zweite vor Kirsten Rösel und Sabine Schütz-Hadamik vom Team-HAI-Bike II (3:36.43).
In der Masters-Kategorie siegte das Team Ducrot / Lienhart in zwei Stunden, 48 Minuten und 20 Sekunden vor dem Südtiroler-Team Platzgummer und Platzgummer (2:51.24) und den gestrigen Tagessiegern Max Pritzl und Hans Grassegger vom Team Scott (2:58.53).
Das Mixed-Team Katrin Schwing und Matthias Ball vom Team Bergwerk-Renault sicherte sich zum fünften Mal der diesjährigen Challenge in drei Stunden, 10 Minuten und 38 Sekunden den Tagessieg vor Karen Eller und Christoph Listmann (3:11.15). Dritte in der Kategorie wurden die Italiener Petra Dibiasi und Andreas Kofler (3:15.24).
Morgen steht mit einer Länge von 103, 63 Kilometern wieder eine lange Etappe an. Die 3.288 Höhenmeter haben es in sich. Die 6. Etappe führt die Biker von St. Ulrich auf das höchste Hochplateau Europas, die Seiseralm, weiter geht es dann über den Nigerpass, den Karrenpass über Obereggen und Deutschnofen zum nächsten Etappenort Kaltern am See.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war