--> -->
11.04.2003 | Alle 50 Plätze des Tourcamp-Pakets und 99 von 100 Plätzen des Selbstversorger-Pakets bereits gebucht. Vollpakete noch verfügbar.
Die jedermann tour wird auch in diesem Jahr wieder mit einem großen Starterfeld auf die deutschland tour gehen. Besonders das Tourcamp-Paket und das Selbstversorger-Paket sind sehr nachgefragt. Die 50 verfügbaren Plätze des neuen Tourcamp-Pakets sind ausverkauft und es ist nur noch eines der 100 Selbstversorger-Pakete frei. Bei den Vollpaketen sind noch 98 der 250 Plätze zu haben.
Die jedermann tour mit insgesamt 633 km führt über 7 Etappen von Ost nach Südwest. Über etwa 100 km findet jede Etappe wie auch alle Eintagesrennen auf abgesperrten Strecken statt und endet im identischen Ziel wie das Eliterennen.
- Das Vollpaket bietet komfortable Hotels und Vollverpflegung mit Frühstück,
Rennverpflegung und einem umfangreichen Abendessen an allen Tagen. Für alle
Transfers von Fahrern und Gepäck ist gesorgt.
- Beim Selbstversorger-Paket kümmern sich die Fahrer selbst um Unterkunft, Transfers
und Verpflegung außerhalb des Rennens. Ihnen stehen aber natürlich auch die
Verpflegungsstationen an Start und Ziel zur Verfügung.
- Das Tourcamp-Paket liegt sowohl im Leistungsumfang als auch im Preis zwischen
Vollpaket und Selbstversorgerpaket. Übernachtet wird in sauberen Massenquartieren
mit ausreichend sanitären Einrichtungen. Zum Tourcamp-Paket gehören auch alle
Transfers von Fahrern und Gepäck, sowie die Verpflegung im Start und Ziel.
Zu den bisher 301 gemeldeten Teilnehmern der jedermann tour kommen an 4 Tagen nach heutigem Stand insgesamt 768 Starter bei den Eintagesrennen: Für 50 Euro können Radsportler bei der 1. Etappe von Dresden nach Augustusburg (3. Juni 03, 92 km), bei der 5. Etappe (Königsetappe) von Todtmoos nach Feldberg (7. Juni 03, 85 km), beim Einzelzeitfahren auf der 6. Etappe in Bretten (8. Juni 03, 41 km) sowie beim Finale am Pfingstmontag in Saarbrücken (9. Juni 03, 90 km) an den Start gehen.
Informieren und anmelden zur jedermann tour 2003 und zu den Eintagesrennen kann man
sich unter: www.deutschland-tour.de oder per Faxabruf unter 0190-15 11 55 –111
(62ct/min).
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war