--> -->
16.03.2025 | (rsn) - Jonathan Milan (Lidl – Trek) sah schon wie der sichere Sieger der Abschlussetappe des Tirreno Adriatico in San Benedetto del Tronto aus, da flog auf der rechten Bahn noch ein Mann in der blauen Rennkleidung von Decathlon - AG2R Mondial heran.Â
Es handelte sich um Sam Bennett, den mittlerweile 34jährigen Iren, der zu seinen Zeiten bei Bora - hansgrohe und Quick - Step zu Siegen bei allen drei Grand Tours gekommen war. Danach wurde es allerdings ruhiger um ihn. Verletzungen und Krankheiten warfen Bennett zurück. Jetzt ist er aber wieder da. "Sam ist mit zwei Siegen bei der Tour de la Provence in die Saison gestartet. Das ist gut für sein Selbstbewusstsein. Und heute hätte es ja beinahe erneut geklappt“, zog sein Sportlicher Leiter Luke Roberts gegenüber RSN eine positive Bilanz.
___STEADY_PAYWALL___Auch Bennett selbst wirkte erfreut. "Am Ende fehlte ein halbes Rad, denke ich“, blickte er auf das Finale zurück, in dem er sich letzte doch noch Milan geschlagen geben musste. Ein bisschen hatte er sich mit dem Wind verschätzt. "Ich nahm heute ein 56er Kettenblatt, aber bei dem Gegenwind war es zu groß für mich. Ich hätte ein kleineres Blatt gebraucht, um härter treten zu können“, fügte er an.
Auch die Positionierung lief nicht ganz perfekt. "An der letzten Schikane bei 900 Meter haben sie ein paar Positionen zu viel verloren“, beobachtete Robert: und konstatierte "Ein bisschen mehr Glück, und wir hätten heute gewonnen.“
Sam Bennett hat gegen Jonathan Milan (rechts) auf der Schlussetappe von Tirreno-Adriatico das Nachsehen. | Foto: Cor Vos
Das positive Fazit daraus ist: Raum zur Verbesserung ist da, dennmoch war Milan, der derzeit vielleicht schnellste Mann im Straßenradsport, in Reichweite. Vor allem diese Aussicht zauberte Bennett ein zartes Lächeln ins Gesicht. Zudem hatten große Teile des Matchplans funktioniert. "Noch am Morgen hatte ich gesagt, ich wollte von hinten mit Tempo kommen. Das ist die einzige Art und Weise, wie man Milan schlagen kann. So geschah es dann auch. Und beinahe hätte es mit dem Sieg geklappt.“
Aus diesen Erfahrungen, denen zuletzt beim Tirreno, und denen davor in der Provence, schöpft Bennett viel Hoffnung. "Das gibt Selbstvertrauen für die nächsten Rennen“, meinte er zu RSN.
Und noch mehr Freude bereitete ihm, dass er insgesamt stärker geworden ist. "Meine Fitness ist besser geworden im Vergleich zu früher. Es fehlt noch etwas an meinem Sprint, aber ich habe in den letzten paar Monaten gute Fortschritte gemacht. Wir haben noch weitere Arbeit vor uns. Aber ich denke, ich werde meinen vollen Speed zurückbekommen. Denn wir wissen, was wir zu tun haben.“
Die Zuversicht ist zurück: Bennett bei Kuurne-Brüssel-Kuurne | Foto: Cor Vos
Die nächste ganz große Verabredung hat Bennett dann wieder in Italien. Beim Giro will er seine Bilanz von drei Etappensiegen (2018 allesamt für Bora hansgrohe errungen) aufbessern. Der Routinier des Massensprints scheint auf einem guten Weg zurück. Die letzten zwei Jahre bezeichnete er als "verlorene Jahre“.Â
Er merkte auch, dass er dadurch an Akzeptanz im Feld verlor. "Früher wurde ich auf dem letzten Kilometer mehr respektiert, weil deine Gegner wussten, wozu du in der Lage bist. Aber wenn du schlecht bist, schreien dich die anderen Fahrer an, dass du aus dem Weg gehen sollst, weil du ohnehin nichts erreichen wirst“, erzählte er in der Winterpause.Â
Mit den guten Resultaten zuletzt dürfte auch der Respekt wiederkommen. Und dann fällt das Siegen auch wieder leichter. Man muss Bennett im Massensprint wieder auf der Rechnung haben.
Â(rsn) – Nachdem er auf der Königsetappe von Tirreno-Adriatico wieder über Taubheitsgefühle in den Beinen geklagt hatte, stieg Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am letzten Tag der italien
(rsn) – Die Generalprobe ist geglückt – trotz Sturz. Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat bei Tirreno-Adriatico (2.UWT) zwei Etappen und die Punktewertung gewonnen. Sein Fokus richtet sich nun auf
(rsn) – In einer Radsport-Welt, die von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) beherrscht wird, muss man das Maximum aus seinen Gelegenheiten herausholen. Wenn man dazu noch ein Teamkollege des Sl
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich nach der Baskenland-Rundfahrt im letzten Jahr bei Tirreno-Adriatico seinen zweiten Gesamtsieg in der WorldTour gesichert. Auf den abschließend
(rsn) – Zu Beginn der Saison schien es, als ob Cian Uijtdebroeks seine gesundheitlichen Probleme des vergangenen Jahres überwunden hätte. Der Belgier musste im vergangenen Herbst die Vuelta a Esp
(rsn) - Nein, Red Bull – Bora - hansgrohe besteht bei Tirreno – Adriatico nicht nur aus Roger Adria. Der Spanier steuerte bei der 60. Ausgabe der Fernfahrt bisher die Etappenplatzierungen 3, 5 und
(rsn) – Nachdem er sich bei Tirreno-Adriatico im vergangenen Jahr Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) geschlagen geben musste, ist Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) auf bestem Weg, sich b
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat die Königsetappe der 60. Ausgabe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) gewonnen. Nach 163 Kilometern war er bei der Bergankunft in Frontignano acht Sekunde
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) war auf der anspruchsvollen 5. Etappe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) der Schnellste im Sprint einer reduzierten Favoritengruppe. Zum Sieg reichte es
(rsn) – Seit dem Auftaktzeitfahren trägt Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) das Blaue Trikot des Gesamtführenden bei der 60. Austragung von Tirreno-Adriatico (2.UWT). Und der 28-jährige Piemontese
(rsn) – Lange sah es auf der 5. Etappe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) so aus, als würden die Favoriten den Tagessieg unter sich ausmachen, doch letztendlich gab ihnen Ausreißer Fredrik Dversnes (Un
(rsn) - Die Form stimmt, die Arbeitseinstellung ist perfekt, die Gelegenheit auch günstig – “und am Ende des Tages stehe ich hier am Bus und muss wieder eine Erklärung abgeben, warum was nicht
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra