--> -->
16.03.2025 | (rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich nach der Baskenland-Rundfahrt im letzten Jahr bei Tirreno-Adriatico seinen zweiten Gesamtsieg in der WorldTour gesichert. Auf den abschließenden 147 Kilometern der 7. Etappe von Porto Potenza Picena nach San Benedetto del Tronto geriet der Spanier beim Sprintsieg von Jonathan Milan (Lidl – Trek) nicht mehr in Gefahr.
Auf den zweiten Platz der Gesamtwertung schob sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers / +0:35), der dank Bonussekunden am Zwischensprint noch an Antonio Tiberi (Bahrain Victorious / +0:36) vorbeizog. Vierter wurde Derek Gee (Israel – Premier Tech / +0:42) vor Jai Hindley (Red Bull - Bora – hansgrohe / +0:53).
“Ich denke, dieses Tirreno - Adriatico hat mich sehr wachsen lassen, auch mental, denn ich hatte vorher nicht viel Erfahrung mit Kälte und Regen und das brauche ich für den Giro, wo wir wahrscheinlich einige solche Tage haben werden. Es gab harte Momente, aber wenn man sieht, wie andere Fahrer auch leiden, ist das ein Lernprozess. Ich wusste, dass ich da durch musste“, sagte Ayuso, der sich im Vorjahr noch Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) geschlagen geben musste.
Im von einem Massensturz überschatteten finalen Sprint der Fernfahrt holte sich Milan wie bereits im Vorjahr in San Benedetto del Tronto den Sieg. Der Italiener verwies den Iren Sam Bennett (Decathlon - AG2R) mit knappem Vorsprung auf den zweiten Rang. Dritter wurde der Niederländer Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) vor dem Briten Jake Stewart (Israel – Premier Tech) und dem Franzosen Paul Penhoët (Groupama – FDJ).
Von den drei Sprintetappen konnte Milan zwei für sich entscheiden. Auf der 4. Etappe, die Kooij gewann, hatte er durch einen Sturz Probleme und verlor knapp 18 Minuten. Von diesen Blessuren war am Schlusstag aber nichts mehr zu merken, denn auch als es mit viel Tempo am einzigen Berg zur Sache ging, blieb er im Gegensatz zum Niederländer und den meisten anderen Sprinterkollegen immer bei den Besten. “Ich bin superglücklich über diesen zweiten Sieg bei Tirreno“, sagte der 24-Jährige im Ziel-Interview.
“Ich muss mich wie immer bei meinen Teamkollegen bedanken, sie sind einen perfekten Leadout für mich gefahren“, fügte er an. Das war aber vor allem eine Siegerfloskel, denn auch wenn Lidl –Trek auf dem Rundkurs viel gearbeitet hat, so war Milan im Finale fast auf sich allein gestellt. Nur Edward Theuns war noch bei ihm, der musste aber schon kurz nach dem Teufelslappen in den Wind und konnte deswegen den Spurt nicht richtig anfahren. “Es war heute schon hart, auch in den Anstiegen, wo ich ein bisschen gelitten habe. Aber ich habe es bis zur Ziellinie geschafft“, meinte Milan.
Auch seine Mannschaft blieb nicht vom heftigen Crash auf der Zielgerade verschont. “Mir tut es leid, dass Jasper (Stuyven, d.Red.) im Finale gestürzt ist. Ich hoffe, dass niemand schwerer verletzt wurde“, so Milan nach seinem fünften Saisonerfolg. Neben Stuyven lagen unter anderem auch Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) und Mirco Meastri (Polti - VisitMalta)am Boden.
Die Deutschen konnten sich auch am Schlusstag nicht in Szene setzen. Red Bull – Bora – hansgrohe, das ohne Sprinter angereist war, verteidigte aber den fünften Gesamtrang von Hindley. Milan holte sich auch das Punktetrikot von Tom Pidcock (Q36.5) zurück. Der Italiener Manuele Tarozzi (VF Group – Bardiani CSF – Faizanè) gewann das Bergtrikot, Gesamtsieger Ayuso war auch der beste Nachwuchsfahrer.
Nach neun Kilometern setzte sich die Gruppe des Tages ab. Mit dabei: Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), der sechs Tage vor Mailand-Sanremo offensichtlich noch an seiner Form feilen wollte. Den Niederländer begleiteten Bergkönig Tarozzi, Bjoern Koerdt (Picnic – PostNL), Lucas Hamilton (Ineos Grenadiers) und der Kevin Vauquelin (Arkea – B&B Hotels), der als Gesamtzwölfter nur 1:52 Minuten hinter Ayuso zurücklag. Wegen der Präsenz des Franzosen bekam das Quintett nie mehr als 1:30 Minuten Vorsprung.
Am Ripatrasone-Anstieg 96 Kilometer vor dem Ziel löste sich van der Poel von seinen vier Begleitern, die kurz darauf im von Ineos mit hohem Tempo angeführten Feld verschwanden. Fünf Kilometer später war auch der letzte der Ausreißer gestellt. Ineos machte anschließend weiter Druck, um es den abgehängten Sprintern so schwer wie möglich zu machen. Mit Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla), Casper van Uden (Picnic – PostNL) und den in der Abfahrt gestürzten Magnier schlossen aber auch die letzten schnellen Männer 66 Kilometer vor dem Ziel wieder zum Peloton auf.
Das Streckenprofil der 7. Etappe von Tirreno-Adriatico | Foto: Veranstalter
Ineos bolzte bis zum Zwischensprint weiter Tempo und lancierte schließlich Ganna, der sich hier drei Sekunden vor Milan und Tiberi holte und damit im Klassement noch an seinem Landsmann vorbeizog. Danach übernahmen Lidl – Trek und Visma – Lease a Bike das Kommando und verhinderten so weitere Attacken.
Im Finale konnte dann aber kein Team mehr das Geschehen an der Spitze kontrollieren. Edward Theuns musste als letzter Fahrer schon früh in den Wind und konnte deswegen keinen echten Leadout fahren. Als Milan antrat, reagierte Bennett und schien die besseren Karten zu haben. Doch Milan konterte und schob sich auf den letzten Metern noch mit Tigersprung am erfahrenen Iren vorbei. Hinter den beiden Schnellsten gab es noch einen Massensturz, bei dem unter anderem Magnier erneut zu Boden ging.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Nachdem er auf der Königsetappe von Tirreno-Adriatico wieder über Taubheitsgefühle in den Beinen geklagt hatte, stieg Cian Uijtdebroeks (Visma – Lease a Bike) am letzten Tag der italien
(rsn) – Die Generalprobe ist geglückt – trotz Sturz. Jonathan Milan (Lidl – Trek) hat bei Tirreno-Adriatico (2.UWT) zwei Etappen und die Punktewertung gewonnen. Sein Fokus richtet sich nun auf
(rsn) – In einer Radsport-Welt, die von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) beherrscht wird, muss man das Maximum aus seinen Gelegenheiten herausholen. Wenn man dazu noch ein Teamkollege des Sl
(rsn) - Jonathan Milan (Lidl – Trek) sah schon wie der sichere Sieger der Abschlussetappe des Tirreno Adriatico in San Benedetto del Tronto aus, da flog auf der rechten Bahn noch ein Mann in der bla
(rsn) – Zu Beginn der Saison schien es, als ob Cian Uijtdebroeks seine gesundheitlichen Probleme des vergangenen Jahres überwunden hätte. Der Belgier musste im vergangenen Herbst die Vuelta a Esp
(rsn) - Nein, Red Bull – Bora - hansgrohe besteht bei Tirreno – Adriatico nicht nur aus Roger Adria. Der Spanier steuerte bei der 60. Ausgabe der Fernfahrt bisher die Etappenplatzierungen 3, 5 und
(rsn) – Nachdem er sich bei Tirreno-Adriatico im vergangenen Jahr Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) geschlagen geben musste, ist Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) auf bestem Weg, sich b
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat die Königsetappe der 60. Ausgabe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) gewonnen. Nach 163 Kilometern war er bei der Bergankunft in Frontignano acht Sekunde
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) war auf der anspruchsvollen 5. Etappe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) der Schnellste im Sprint einer reduzierten Favoritengruppe. Zum Sieg reichte es
(rsn) – Seit dem Auftaktzeitfahren trägt Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) das Blaue Trikot des Gesamtführenden bei der 60. Austragung von Tirreno-Adriatico (2.UWT). Und der 28-jährige Piemontese
(rsn) – Lange sah es auf der 5. Etappe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) so aus, als würden die Favoriten den Tagessieg unter sich ausmachen, doch letztendlich gab ihnen Ausreißer Fredrik Dversnes (Un
(rsn) - Die Form stimmt, die Arbeitseinstellung ist perfekt, die Gelegenheit auch günstig – “und am Ende des Tages stehe ich hier am Bus und muss wieder eine Erklärung abgeben, warum was nicht
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra