--> -->
04.04.2025 | (rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit den Weltbesten bei der Flandern-Rundfahrt messen würde, daran dachte die mittlerweile 30-Jährige wohl kaum. Ihr zweiter Start bei der Ronde am Sonntag ist für Schrempf auch so etwas wie eine Rückkehr zu ihren Anfängen, denn schon in ihrem ersten Profijahr 2023 gehörte sie zum Starterfeld.
“Schön langsam gewöhne ich mich dran, aber Rennen in Belgien sind noch immer arg. Die Stimmung ist der Wahnsinn und jetzt bin ich wieder zurück zur Flandern-Rundfahrt und freue mich, dass sie im Team schon ein wenig mehr mit mir anfangen können“, erzählte die Steirerin im Gespräch mit RSN. 2022 machte sie bei der Straßen-WM im Regen von Wollongong als Amateurin mit einem 40-Stunden-Job ihr jetziges Team auf sich aufmerksam. Im Jahr darauf wurde sie Vollprofi.
___STEADY_PAYWALL___“Ich freue mich, dass ich in so einem Team gelandet bin, wo wir auch in den Rennen was ausrichten können“, so die Österreicherin, die in dieser Saison gemeinsam mit Julie de Wilde den Sieg beim Grand Prix Oetingen bejubeln konnte oder im Vorjahr das Tour-de-France-Podium mit Pauliena Rooijakkers. “Im Vergleich zu vor zwei Jahren kann ich meinen Job als Helferin nun besser erledigen. Ich bin routinierter und das wirkt sich positiv aus. Man sieht, dass es die kleinen Puzzleteile im Profiradsport sind, die du zusammenfügen musst, um weiterzukommen“, berichtete die 30-Jährige.
Im vergangenen Jahr gab Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) ihr Debüt bei der Tour de France Femmes. | Foto: Cor Vos
Dies unterstreichen auch ihre letzten Rennwochen mit zahlreichen Einsätzen. “Ich glaube, ich bin zu diesem Zeitpunkt in der Saison noch nie so viele Rennen gefahren. Es war ein echt intensiver Klassikerblock“, meinte Schrempf, die im Winter nur ein einziges Trainingslager im Süden bestritt, alle anderen Kilometer in ihrer verschneiten Heimat abspulte.
“Der Winter im Ennstal ist hart, denn da sind die meisten eher auf den Skiern unterwegs. Mittlerweile haben jetzt alle wieder das Rad ausgepackt“, berichtete sie und sprach dabei ihre Trainingsgruppe an, die sich aus sehr ambitionierten Hobbyradlern zusammensetzt, zumeist Männern, die Schrempf liebevoll “ihre Buam“ nennt und mit denen sie eine “Speedgang“ bildet.
“Vom Wetter her wäre ich richtig abgehärtet für das belgische Frühlingswetter“, grinste sie. Schrempf ist eng mit ihrer Heimat verbunden, die vor allem für den Wintersport bekannt ist. “Das Heimkommen nach längeren Rennblocks ist für mich immer besonders schön. Vor allem wenn ich meine Leute auch wieder auf dem Rad treffe, das habe ich im Winter echt vermisst. Auf den schneebedeckten Straßen habe ich mich manchmal einsam gefühlt“, so Schrempf, die sich mit ihrem Freundeskreis auch immer wieder über ihre Erlebnisse als Profi austauschen kann.
“Denen ist es auch egal, ob ich Vorletzte war oder den ganzen Tag meinen Job erledigen musste. Sie mögen mich trotzdem und das ist sehr viel wert“ sagte Schrempf, die vor allem aber die gemeinsamen Ausfahrten liebt, bei der sie aber auch immer wieder ihre Grenzen stößt: “Es ist tatsächlich auch eine Schinderei manchmal und ich stehe intensiver in den Pedalen, als es der Trainingsplan hergibt. Aber im Endeffekt überwiegt das Positive und wenn es mal nicht nur um Watt geht, dann wird auch geblödelt und das hilft mir enorm.“
Dass das Wissen über den Radsport in ihrer Heimat nicht so verbreitet ist, stört sie nicht sonderlich. Sie sieht es eher als ihre Aufgabe, für mehr Bewusstsein zu sorgen. “Ich habe da einen Bildungsauftrag“, lachte Schrempf und erklärte, dass sie sogar eine eigene Whatsapp-Gruppe betreue, wo sie ihren Bekannten und Freunden die Welt des Profiradsports näherbringe.
Außerdem hält sie im Winter auch immer wieder Vorträge in ihrer Region, die begeistert angenommen werden. “Die Leute sind interessiert und fasziniert vom Radsport und ich muss ehrlich sagen, vor drei Jahren wusste ich ja selbst noch nicht, wie diese Welt funktioniert. Es war ein Prozess da reinzuwachsen“, meinte Schrempf abschließend.
(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) – Im Sprint um Platz drei bei der Flandern-Rundfahrt musste sich Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) Vorjahressieger Mathieu van der Poel geschlagen geben. Doch der Auftritt des 30-jährige
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in der frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team der Italienerin
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) - Aller guten Dinge sind drei – auch für den Sieg beim Klassiker Paris-Roubaix? Zum dritten Mal besichtigte Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) am Freitag die entscheidenden Pflasterabschnit
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202
(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad