--> -->
25.11.2023 | (rsn) - "Never change a winning team" heißt es nicht nur im Sport - aber den Namen kann man ja mal ändern... Das macht nun der "Granfondo Stelvio Santini", und nennt sich ab der kommenden zwölften Ausgabe "La Stelvio Santini". Auch das Logo wird neu - sonst bleibt alles beim alten: Der Termin am ersten Juni-Sonntag, die Strecken mit den legendären Anstiegen Stilfser Joch und Passo Mortirolo, das OK-Team...
"Im Lauf seiner Geschichte hat sich der Granfondo Stelvio Santini immer weiterentwickelt und an die Veränderungen im Radsport und seine neuen Rhythmen angepasst", sagt Paola Santini, Marketing-Managerin von Santini Cycling: "Der natürliche Schritt für uns war es, der Veranstaltung eine neue Identität zu geben, die diesen Wandel am besten repräsentiert."
Im kommenden Sommer findet das Rennen am 2. Juni statt; im vergangenen Jahr waren dabei rund 3500 Radsportler/innen auf den Straßen des Veltlins unterwegs. In Kürze startet die Online-Anmeldung (mehr unter dem Link hier unten). Mit in der Startgebühr/ im Renn-Paket ist das offizielle Renn-Trikot von Santini. Dazu erhalten alle Fahrer, die am Stilfser Joch ins Ziel kommen, eine Radmütze mit „Finisher“-Aufdruck.
Auch 2024 gibt es wieder drei Strecken: 157 Kilometer mit rund 4500 Metern Höhenunterschied, für gut trainierte Fahrer mit Top-Kondition. Dann die mittellange, 137 Kilometer lange Strecke, ohne den gefürchteten Passo Mortirolo, aber immer noch fast 3200 Höhenmeter. Und schließlich die kurze Strecke mit 60 Kilometern, bei der jedoch beachtliche 2600 Höhenmeter zu bewältigen sind.
Die Schlusswertungen: In der ersten Wertung werden – getrennt nach den drei Strecken - die Zeiten des Bergzeitfahrens addiert und die Schnellsten jeder Kategorie mit dem Punkte-Trikot für "King" und "Queen Granfondo Stelvio Santini" ausgezeichnet. Eine zweite Wertung gibt es für die "Kings and Queens of the Mountain" der einzelnen Bergstrecken (Teglio, Mortirolo, Stilfser Joch).
Prämiert werden darüber hinaus das Team mit den meisten Fahrern und das Team mit den meisten Finishern. Eine allgemeine Rangliste wird es nicht geben; stattdessen werden in alphabetischer Reihenfolge die Gesamtfahrzeiten aller Finisher veröffentlicht.
Die Daten
Austragungsort: Oberes Veltlin/ Provinz Sondrio, von Bormio zum Stilfser Joch
Datum: 2. Juni 2024
Lange Strecke: Bormio - Teglio - Passo Mortirolo - Bormio - Stilfser Joch; 156,8 km/ 4720 hm
Mittlere Strecke: Bormio - Teglio - Bormio - Stilfser Joch; 135,5 km/ 3549 hm
Kurze Strecke: Bormio - Sondalo - Bormio - Stilfser Joch; 62,3 km/ 2605 hm
Meldeschluß: 15. Mai 2023
Veranstalter: US Bormiese
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war