Tödlicher Unfall - Strassacker-Fahrer schwer verletzt

Drama beim Schleck Gran Fondo: “Wenn alles andere verblasst...“

Foto zu dem Text "Drama beim Schleck Gran Fondo: “Wenn alles andere verblasst...“"
| Foto: Team Strassacker

06.06.2023  |  (rsn) - Rund 3000 Radsportlerinnen und Radsportler waren am vergangenen Samstag beim Schleck Gran Fondo in Luxemburg unterwegs, ein Rennen der UCI-Granfondo-Serie. Dabei kam es zu einer Tragödie: Ein belgischer Radsportler stürzte schwer und verstarb noch an der Unfallstelle. Auch das Team Strassacker, das radsport-news.com seit vielen Jahren mit Rennberichten beliefert, war von einem schweren Unfall betroffen: Ein Fahrer wurde von einem abbiegenden Auto erfasst.

Was war passiert? Team-Strassacker-Fahrer Joscha Weber berichtet: "Wir stürzen uns als Verfolger in eine kurvige Abfahrt, zwischen Beyren und Canach im Kanton Remich geht es mit hoher Geschwindigkeit zwischen Wiesen und Weiden talwärts. Plötzlich springen Ordner auf die Straße und fordern unsere Gruppe mit hektischen Bewegungen auf, langsamer zu fahren. Hinter der nächsten Kurve verstehen wir, warum: Das Führungsfahrzeug hat zwei rote Flaggen gehisst und die Spitzengruppe angehalten. Das Rennen ist unterbrochen."

Schnell fliegen Fragen und Gerüchte durch das Feld: Es soll weiter vorn einen medizinischen Notfall geben, ein Rettungseinsatz laufe. Joscha: "Zu sehen war nichts, niemand wußte genaues. Dann kam ein Mitarbeiter der Rennleitung durch das Feld gelaufen und verkündete, das Rennen werde neutralisiert. Kurzer Applaus kommt auf. Auf meine Nachfrage, wie es der betroffenen Person geht, sagt er nur, es sehe nicht gut aus".

Joscha Weber war schockiert: "Wir standen in der prallen Mittagssonne, trotzdem lief mir ein kalter Schauer über den Rücken." Kurz darauf setzt das Peloton die Fahrt fort, kontrolliert vom Führungsfahrzeug. "Vorbei an Krankenwagen rollten wir neutralisiert bis ins Ziel", erzählt Joscha: "Dort lief die Siegerehrung des Medio-Fondo-Rennens bereits, auch hier gab es noch keine Information zum Zwischenfall auf der Strecke."

73-jähriger fährt frontal in Garagenwand

Dann bestätigte sich das Gerücht, das bereits durchs Fahrerfeld ging: Der verunfallte Fahrer ist gestorben. Der 73-jährige Teilnehmer des Medio Fondo aus Antwerpen (Belgien) ist in Canach frontal in eine Garagenwand geprallt. Er starb noch am Unfallort, berichten lokale Medien später. Die Nachricht spricht sich herum, und als die offizielle Unfallmeldung der Polizei eingeht, bricht die Rennleitung die Siegerehrung ab.

Wenig später veröffentlicht der Veranstalter ein Statement: "Zuallererst möchten wir der Familie, den Freunden und den Angehörigen des verstorbenen Fahrers unser aufrichtiges und tiefes Beileid aussprechen. Unsere Herzen sind in diesen Momenten des unbeschreiblichen Schmerzes bei ihnen. Die Familie wurde unmittelbar nach dem Unfall von den Veranstaltern benachrichtigt und betreut." Der Unfall habe sich trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ereignet, die zum Schutz aller Teilnehmer ergriffen wurden, so die Organisatoren weiter.

"Rennunfälle sind leider Begleiter unseres Sports", sagt dazu Joscha Weber, "das wissen alle, die sich zu einem Radrennen anmelden." Das Risiko fahre immer mit, und das möglichst zu minimieren sei Aufgabe aller Beteiligten, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeschlossen.

Die sechste Ausgabe des Schleck Gran Fondo fand im offenen Straßenverkehr statt, was bei großen Freizeitrennen leider nicht unüblich ist – "was allerdings auch immer wieder zu gefährlichen Situationen führt", weiß Joscha Weber, und sein Team Strassacker war davon just in diesem Rennen betroffen.

Strassacker-Fahrer prallt auf plötzlich abbiegendes Auto

"Unser Team-Kollege Johannes König kam mit seiner Gruppe auf ein in Fahrtrichtung des Rennens fahrendes Auto zu. Der Fahrer machte zunächst Anstalten, rechts anzuhalten und die Gruppe überholen zu lassen, doch plötzlich zog er nach links und räumte Johannes ab. Der zog sich durch den Einschlag in die Seite des Fahrzeugs mehrere Knochenbrüche zu." Johannes liegt auf der Intensivstation eines Luxemburger Krankenhauses, ihm geht es den Umständen entsprechend. Sein Team und radsport-news.com wünschen ihm auch von dieser Stelle gute Besserung!

Joscha Weber: "Solche Unfälle sind aus unserer Sicht vermeidbar, wenn die Strecke während des Rennens konsequent für den Autoverkehr gesperrt wird. Ein Vertreter der Organisation versicherte uns gegenüber, dass dies versucht wurde. Der Schleck Gran Fondo hätte aber für eine vollständige Streckensperrung keine Genehmigung der Behörden erhalten, so der Veranstalter."

Eine Alternative wäre gewesen, für den Fahrstreifen in Richtung des Rennens (wie etwa in Österreich bei Jedermann-Rennen üblich) und wenigstens für die vorderen Gruppen eine Vollsperrung einzurichten. Warum zumindest das für ein so großes Rennen nicht möglich ist, das zudem Teil der UCI-Granfondo-Serie ist und bereits zum sechsten Mal stattfand, ist zunächst mal nicht nachzuvollziehen - auch wenn der tödliche Unfall damit wohl nicht verhindert worden wäre.

Strassacker-Fahrer Joscha Weber resümiert: "So bleibt über einem sonnigen Tag in Luxemburg, auf einer tollen Strecke durch das Großherzogtum, flankiert von einer liebevollen und durchaus professionellen Organisation rund um Ex-Profi Fränk Schleck leider ein dunkler Schatten, der alles andere verblassen lässt. Es ist ein schwarzer Tag für die Jedermann-Szene, und unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden des verunglückten Radsportlers."

Ein wenig trösten mag man sich mit der (von der Tageszeitung Luxemburger Wort zitierten) Aussage der Frau des verstorbenen Belgiers, die im Ziel auf ihn gewartet hatte: "Er hat einmal zu mir gesagt: Sollte ich jemals auf meinem Fahrrad sterben, sag einfach, dass ich glücklich gestorben bin. Das habe ich nie vergessen."

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine