--> -->
01.06.2023 | Der erste Saison-Höhepunkt für das Team Strassacker ist geschafft - die Tour de Kärnten. Die Equipe in Celeste war mit elf Fahrern am Start und konnte auf den sechs Etappen der Rundfahrt an die großen Erfolge der bisherigen Saison anknüpfen. Hier der Bericht vom letzten Renntag.
Hallo aus Kärnten! Die sechste und damit letzte Etappe versprach schon auf dem Papier mit 64 km und knapp 1000 Höhenmetern ein schnelles Rennen. So dürften wieder einige schnellkräftige Jungs die Chance auf eine Ausreißergruppe suchen... Um der sechstägigen Rundfahrt ein gebührendes Finale zu bereiten, stand zum Etappen-Ende ein rund drei Kilometer langer Anstieg mit durchschnittlichen zehn Prozent Steigung an, hoch zur Burgruine Finkenstein.
Bereits am Vorabend waren wir uns einig geworden, die Etappe kontrollieren zu wollen und eine schnelle Nachführarbeit ohne riskante Manöver zu leisten, um mein gelbes Trikot sicher ins Ziel zu bringen. Wenn wir am Fuße des letzten Bergs führen, könnte es mit einem weiteren Tagessieg in Celeste klappen - soweit die Theorie.
Der Startschuss fiel um Punkt neun Uhr, die Nervosität aller Fahrer war auf Anhieb spürbar - und so dauerte es nur wenige Kilometer, bis sich eine achtköpfige Ausreißergruppe lösen konnte. Neben dem einzigen Strassacker-Fahrer Jonas Brzenczek waren unter anderem Johannes Hermann und Levi Meßmer vom Team Rad Union Wangen/ Haschko in der stark besetzten Führungsgruppe, die ihren Vorsprung lange bei einer Minute verteidigte.
Im Hauptfeld dahinter reihten sich alle Team-Kollegen geschlossen vor mir ein, um das Tempo hochzuhalten und die Übersicht und Kontrolle im Renngeschehen nie zu verlieren. Rechtzeitig zur Ortsdurchfahrt in Faak am See kamen wir den Ausreißern wieder näher, sodass wir ein weiteres Mal die Taktzahl erhöhten, um in einem großen Pulk das Finale drei Kilometer vor dem Ziel einzuläuten.
Dem wurde Chris Mai mit einem beherzten Antritt gerecht, der sofort eine 100 Meter große Lücke aufriss. Während Moritz und ich die Reaktion der verbliebenen Sieganwärter abwarteten, übernahm zuerst Dennis Biederer und kurze Zeit später Stefan Kirchmair die Nachführarbeit.
Im Sog von Stefan konnte ich als Einziger zu Chris 500 Meter vor Ziel aufschließen. Zum Erfolg fehlten Chris nur wenige Meter, der Anstieg war für ihn eine oder zwei Minuten zu lang. Wie am Vortag spitzte es sich nun auf ein-Kopf-an-Kopf Finale zu, das ich erneut zu meinen Gunsten entscheiden konnte.
Erschöpft und freudestrahlend nahm ich im Zielbereich die Glückwünsche meiner heranstürmenden Team-Kollegen entgegen, und hatte für jeden ein dickes Kompliment: Danke für diese grandiose, geschlossene Mannschaftsleistung heute und während der gesamten Tour, ohne die das gelbe Trikot sowie Chris‘ zweiter und Moritz dritter Platz im Gesamt-Klassement nicht möglich gewesen wären. Beim gemeinsamen Anstoßen (mit Radler...) fielen wir uns erleichtert und glückselig in die Arme und feierten einen wirklich tollen Einzel- und Team-Erfolg.
Nach der Ehrung der Etappen- und Gesamt-Sieger neigte sich die diesjährige Tour de Kärnten am Nachmittag bei einem reichhaltigen Buffet dem Ende zu. Wir blicken auf sechs sehr erfolgreiche Tage zurück, bei denen sechs Etappen-Siege in Celeste und die Plätze eins bis drei im Gesamt-Klassement heraussprangen.
Wir hoffen, dass ihr mit unserem Tagebuch ein paar schöne Einblicke in unseren Tour-Alltag bekommen habt - und dass ihr weiter unser radsportliches Treiben verfolgt...
Sportliche Grüße
Euer Moritz
Moritz Beinlich ist Fahrer im Team Strassacker.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war