Rennbericht Team Strassacker

Rund um Köln: Sieg für Moritz Palm

Von Fabian Thiele

Foto zu dem Text "Rund um Köln: Sieg für Moritz Palm "
Die drei Musketiere in Celeste: Moritz Beinlich, Chris Mai, Moritz Palm (im Bild von links) | Foto: Nina Wallenborn

25.05.2023  |  Köln am vergangenen Sonntag, perfektes Radsportwetter: Nach einem langen Tag in der Fluchtgruppe konnte sich Moritz Palm, Kapitän des Team Strassacker, mit einem langen Sprint gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Für Moritz war es nach zwei Podiums-Plätzen in Göttingen und Frankfurt der erste Saison-Sieg. Und das Team fuhr den dritten Mannschafts-Sieg im vierten Rennen ein.

Zum bereits 105. Mal fand das Profi-Rennen "Rund um Köln" statt, und auch die Jedermann-Runde kann mit Fug und Recht als Klassiker im Freizeit-Kalender bezeichnet werden. Und wir waren nicht nur wegen des großen Namens, sondern auch wegen unseres enttäuschenden Abschneidens im letzten Jahr heiß auf die 130 Kilometer quer durchs Bergische Land.

In der Planung setzten wir alles auf ein hartes Rennen, um unseren Kapitän Moritz Palm in eine möglichst kleine Gruppe ins Finale zu bringen. Dass das kein Selbstläufer würde, verriet schon der Blick auf die Startliste: Durch die Nähe zu Belgien zieht "RuK" viele starke Fahrer aus dem radsportverrückten Nachbarland an.

Dann der Start am Rheinau-Hafen. Auf den ersten 25 flachen Kilometern aus der Stadt hinaus pilotierten Lukas Klöckner, Ben Witt, Niko Zimmermann, Daniel Novak, Joscha Weber, Phil Peitzmeier und Jannis Wittrock das Feld sicher in den ersten Berg des Tages. Dort versuchten Maxim Pirard (UCI-Granfondo-Weltmeister 2019 und 2020) und Bjoern de Decker (Granfondo-Weltmeister 2017, amtierender belgischer Amateur-Meister), eine Selektion herbeizuführen.

Allerdings konnten beide keine entscheidende Lücke reißen und mit etwa 60 Mann ging es in die beiden Stiche in Sand und Bensberg. Bereits in Sand halbierte sich die Gruppe, doch auf dem Kopfsteinpflaster im Anstieg zum Schloss Bensberg zerfiel das Rennen endgültig in seine Einzelteile.

Wegen einer Baustelle war die Straße hier in diesem Jahr ohnehin schon sehr schmal, sodass die Gruppe stark in die Länge gezogen wurde. Als dann Moritz Palm aufs Gaspedal drückte, traten schnell überall Lücken auf, und oben fand sich eine Gruppe von sechs Mann. Mit Moritz Palm, Moritz Beinlich und Chris Mai fuhren auch die beiden belgischen Ex-Granfondo-Weltmeister Thijs Huygen vom "Unlimited Cycling Team" (B) als erste über die Kuppe. Die sechs hatten bereits letzte Woche ihren Sonntag zusammen verbracht, als sie in der Spitzengruppe beim Granfondo Vosges fuhren.

Dementsprechend verstanden sich alle sehr gut und das Sextett konnte sich mit guter Zusammenarbeit einen Vorsprung auf die Verfolgergruppe herausfahren, in der die Fahrer in Celeste sich nicht an der Nachführarbeit beteiligten. Schon so früh in eine Gruppe zu gehen, war eigentlich nicht der Plan gewesen, wie Moritz Palm nach dem Rennen erklärte: "Aber als wir zu dritt in einer Sechsergruppe waren, sind wir natürlich weitergefahren."

Kurz darauf wuchs die Gruppe unerwartet an, als Anton Schiffer (Bike-Aid Development) aus dem Sextett ein Septett machte. Er hatte die Post in Bensberg verpasst und dann mit einem Husaren-Ritt ab dem Anstieg in Lüghausen im Alleingang die Lücke geschlossen. Zu siebt ging es also durch das Bergische Land und bis zur zweiten Passage von Schloss Bensberg blieb auch alles beieinander.

In der Verfolgergruppe versuchten weitere Fahrer die Lücken zu schließen, konnten sich aber nicht absetzen. Bis zum Anstieg in Bärbroich war die Spitzengruppe bereits auf drei Minuten enteilt. An der Spitze schien Anton Schiffer sich nach seinem Parforce-Ritt gut erholt zu haben und suchte auf dem Kopfsteinpflaster 25 km vor dem Ziel die Entscheidung.

Der Tempoverschärfung konnten nur Moritz Palm und Bjoern de Decker folgen. Moritz Beinlich schlich sich allerdings in der Abfahrt an das Trio heran – zu viert ging es zurück in die Stadt. Ab der Severins-Brücke, 2000 Meter vor dem Ziel, übernahm dann Moritz Beinlich die Kontrolle, um seinem Namensvetter den Sprint vorzubereiten.

Moritz Palm wartete nach Bjoern de Deckers Sprint-Eröffnung lange am Hinterrad des Belgiers, um schließlich sein Vorderrad mit einem Tigersprung noch nach vorne zu schieben und sich den Sieg zu sichern. Entsprechend groß war die Freude beim Sieger im Ziel:

"Ich wollte dieses Jahr hier in Köln unbedingt gewinnen. Ich mag das Rennen im Bergischen Land, die Anstiege liegen mir. Deswegen freue ich mich – gerade nach dem fünften Platz im Vorjahr – heute sehr über den Sieg bei diesem prestigeträchtigen Rennen. Die Konkurrenz ist jedes Jahr enorm stark, so auch in diesem Jahr. Chapeau an die belgischen Kollegen, die das Rennen unglaublich schwer gemacht haben. Meine Team-Kollegen haben heute viel für mich gearbeitet, mich aus dem Wind genommen und an den entscheidenden Stellen gut positioniert, das war eine große Hilfe."

Moritz Beinlich rollte hinter Anton Schiffer auf Rang vier über den Zielstrich. Chris Mai erwehrte sich erfolgreich der heranjagenden Verfolgergruppe, und durfte sich über einen sechsten Platz freuen. Jannis Wittrock und Martin Nitzschmann rundeten mit den Plätzen zwölf und 13 aus dem verbliebenen Hauptfeld das starke Abschneiden unseres Teams ab und sicherten den Sieg in der Mannschaftswertung. Auch Ben Witt (15), Johannes König (18) und Altmeister Joscha Weber (21) kamen in der ersten größeren Gruppe ins Ziel.

So scheint das Team Strassacker also bereit, die Erfolgsserie fortzusetzen - als nächstes beim ersten großen Saison-Höhepunkt bei der Tour de Kärnten in der Pfingstwoche (27. 5. bis 1. 6.).

Fabian Thiele ist Fahrer im Team Strassacker.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

10.09.2024Riderman: Team Strassacker mit zwei Tagessiegen

Früher als sonst standen für das Team Strassacker am vergangenen Wochenende mit den drei Etappen des Riderman schon die letzten Rennen der Saison 2024 an. Zum Abschluss dreier aufeinander folgender

05.09.2024Ötztaler Radmarathon: Ein Fahrer fehlte für das Podium

225 Kilometer, vier Alpenpässe, 5500 Höhenmeter - der Ötztaler Radmarathon gilt als eines der härtesten Jedermann-Rennen weltweit. Eine Herausforderung, der sich auch das Team Strassacker am verga

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine