--> -->
11.05.2023 | (rsn, tf) - Schotter wird immer attraktiver, offensichtlich auch für viele (Ex-) Profis. Beim ersten deutschen UCI-Gravel-Race "3rides" am kommenden Samstag (13. 5.) in Aachen sind dabei: Gravel-Weltmeister Gianni Vermeersch (Alpecin - Deceuninck), Bahn-Olympiasiegerin Mieke Kröger, der Cyclocross-WM-Dritte Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen Bingoal), sein Teamkollege, der Cross-Europameister Michael Vanthourenhout, die deutschen Gravel-Profis Carolin Schiff und Paul Voß, Movistar-Profi Juri Hollmann, Weltklasse-Sprinterin Lorena Wiebes (SD Worx) sowie der siebenmalige Deutsche Cross-Meister Marcel Meisen und der frühere Weltklasse-Sprinter André Greipel...
Weltmeister Vermeersch tritt am Samstag mit der Startnummer 1 an. Der Belgier hat sich kurz vor Meldeschluss noch registriert. Das Aachener Gravel-Race ist nicht nur Qualifikationsrennen zur UCI-Gravel-WM, sondern auch der erste offizielle Wettbewerb in Deutschland im Rahmen der UCI-Gravel-Series. Rund 1100 Starterinnen und Starter werden auf den 18,5 Kilometer langen Rundkurs gehen, etwa 900 weitere auf die übrigen Rides und RTFs (mehr dazu hier).
Beim 3rides-Streckentest in Aachen (v.l.): Peter Schermann, Carolin Schiff, Elodie Kuiper, Paul Voß, Heiko Hommrichhausen, Marcel Meisen
Marcel Meisen (Stevens Racing Team) geht als "Local Hero" ins Rennen. Er stammt aus Stolberg, nur wenige Kilometer östlich von Aachen gelegen. "Technisch werden die Crosser einen Vorteil haben. Klarer Favorit ist sicher Gianni Vermeersch, der alles mitbringt, was man hier haben muss - er ist ein guter Crosser und stark auf der Straße. Es wird interessant sein zu sehen, wie die unterschiedlichen Disziplinen hier abschneiden“, sagte der 34-jährige Meisen.
Weitere prominente Starterinnen und Starte sind Finja Smekal (UCI-Gravel-Vizeweltmeisterin 19-34), Ivar Slik (Sieger Unbound Gravel 2022),
Tessa Neefjes (Siegerin UCI-Gravel DK 2023) sowie Jade Treffeisen, Vierte der UCI-Gravel-WM 2022.
Schnell Rad fahren gegen die Uhr, gegen den Wind und gegen den inneren Schweinehund: Wer das liebt, verbringt dieses Wochenende an Österreichs größtem See, dessen Ufer für das Mega-Event komplett
Enttäuschung gleich zu Beginn: Nein, die 8.848 Höhenmeter wurden nicht auf einem Klapprad absolviert. Ich weiß, ich weiß – das Team Early-4-Birds steht normalerweise für Klapprad-Exzesse, Schla
Eigentlich war es einer der größten Erfolge der vergangenen Jahre für das Team Strassacker: Mit Dennis Biederer holte erstmals seit 2017 wieder ein Strassacker-Fahrer den Gesamtsieg beim Riderman.
Am letzten August-Sonntag war es wieder soweit – zum 44. Mal startete der „Ötztaler“, für viele die inoffizielle WM der Amateure im Radmarathon. Als Titelverteidiger in der Team-Wertung stand
Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.
Es klappt! Premiere bei der "VeloWino": Waren die "Early-4-Birds" bei der letztjährigen Ausgabe des Vintage-Rennens von Hans-Peter Krautkremer in Weinheim noch mit historischen Rennrädern auf der la
"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach
Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem
Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo
Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von