24., 25. Juni - 700 km in 22 h

Philipp Kaider: Weltrekordversuch quer durch Österreich

Von Christian Troll

Foto zu dem Text "Philipp Kaider: Weltrekordversuch quer durch Österreich"
| Foto: Expa/ Max Slovencik

25.04.2023  |  Im vergangenen November kürte sich der Ultra-Radler Philipp Kaider bei den 24-h-Zeitfahr-Weltmeisterschaften in Borrego Springs (Kalifornien) mit 856 zurückgelegten Kilometern zum Weltmeister (rsn berichtete). Nun startet der Niederösterreicher im Juni einen Weltrekordversuch: Kaider will den vor elf Jahren von Gerald Bauer aufgestellten Rad-Rekord vom westlichsten Punkt Österreichs zum östlichsten knacken, 22 Stunden und 13 Minuten.

Der Trans-Austria-Rekordversuch soll am 24. Juni um 17 Uhr in Feldkirch in Vorarlberg starten, und am folgenden Tag in Nickelsdorf im Burgenland enden - also eine Durchquerung Österreichs von Westen nach Osten. Laut Reglement ist die Strecke mit Ausnahmen von Start- und Zielort frei wählbar.

Kaider wird knapp 700 km zurücklegen, die er in unter 22 Stunden 13 Minuten absolvieren möchte, um den 2012 vom Salzburger Gerald Bauer aufgestellten Rekord zu knacken. Wer das Ganze miterleben möchte: In einer Live-Produktion werden Bilder auf K19.tv und auf Kaiders Netzseite gestreamt.

"Es ist an der Zeit, diesen Rekord zu schlagen! Ich habe das schon länger im Hinterkopf, nur war ich mir nie wirklich sicher, ob ich auch schnell genug sein kann. Letztes Jahr wäre natürlich schöner gewesen, da ja das zehnjährige Jubiläum des Rekords war, aber das hat leider aufgrund einer Verletzung nicht geklappt", so der Wolkersdorfer.

Auf eine besondere Idee für den Rekordversuch kamen die Denner Group, die mit ihren Marken „UmweltBox“ und „druckmittel.at“, ebenso wie Steinbauer Gartengestaltung langjährige Partner und Sponsoren des 37-Jährigen sind: Pro zehn gefahrener Kilometer wird ein Baum gepflanzt, um den CO2-Ausstoß des Begleit- und Kamera-Autos zu kompensieren.

Kaiders Renneinstieg wird sein Heimrennen, das Race Around Niederösterreich, am 19. und 20. Mai. "Die 600 km lange Strecke mit 6000 Höhenmetern ist  ein guter Test für den Rekordversuch", so Kaider. Mitte Juli steht dann noch das Race Around Poland mit 3600 km an. Ob die 24-h-Titelverteidigung in der kalifornischen Wüste noch auf dem Programm steht, lässt der Wolkersdorfer derzeit offen.

„Ende gut, alles gut - so könnte man die letzte Saison am besten beschreiben. So schwierig sie begonnen hat, so unglaublich hat sie geendet. Heuer bin ich bisher vom Verletzungs- und Krankheitsteufel verschont geblieben und fühle mich aktuell richtig gut. Ich freue mich riesig auf meine Rennen. Den größten Respekt habe ich definitiv vor dem Race Around Poland, da ich noch nie so weit mit dem Rad gefahren bin und somit auch noch nie so lange mit Schlafentzug zu kämpfen hatte“, so Kaider.

Rennplan 2023
19./ 20.5. Race Around Niederösterreich
24./ 25.6. Trans Austria Rekordversuch
15. - 17.7. Race Around Poland
3.- 5.11. Titelverteidigung 24h Zeitfahr-WM, Borrego Springs (tba)

Philipp Kaider
Was 2012 als Hobby begann, steigert der Wolkersdorfer bis auf 20 000 Radkilometer im Jahr 2017. Philipps Motto ist „Grenzen entstehen nur im Kopf“; seine Erfolge sind: Streckenrekordhalter beim Race Around Austria 1500 im Jahr 2021, zweimal Zweiter beim Race Around Niederösterreich, Dritter beim Race Around Slovenia 2021, im Jahr 2018 Podiums-Plätze bei den 24-h-Rennen in Grieskirchen, Kaindorf und Hitzendorf, und damit der erste Platz im "24-h-Cup". 2022 belegte Philipp den zweiten Platz beim Race Around Austria, über die volle Distanz, und wurde 24-h-Zeitfahr-Weltmeister.

Christian Troll ist Pressesprecher von Philipp Kaider.

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine