April bis Juli - Bayern, Berlin, Odenwald, Rheinland

Grevet: Vier gewinnt...

Foto zu dem Text "Grevet: Vier gewinnt..."
“Cyklisci“ von Jeremi Kubicki (1911 - 1938) | Foto: Polnisches National-Museum

19.02.2023  |  Die Abenteuer-Serie "Grevet" hatte als corona-konformes Format von Langstrecken-Radfahrten im Jahr 2021 Premiere: acht frei zu fahrende Gravel-Strecken rund um Berlin und Dresden. Der Erfolg war so groß, dass das "Grevet"-Team die Serie weiter ausbaut: jeweils vier Runden, von mittellang bis richtig lang, an vier Startorten in ganz Deutschland: in Bayern und Berlin, im Odenwald und dem Rheinland.

Und wie erstmals in der vergangenen Saison: Wer vier Läufe finisht, kann an der Distanz-Fahrt "SuperGrevet" Wien - Berlin teilnehmen, auf der Route des Original-Rennens von 1893, von Hauptstadt zu Hauptstadt, über 750 Kilo- und 5000 Höhenmeter.

"Grevet" ist zusammengesetzt aus Gravel (engl. Schotter) und Brevet (frz. Rad-Marathon); es vereint die Langstrecken-Tradition mit dem Gravel-Trend - "die Wiederentdeckung des Radfahrens jenseits kalter Zahlen und Messwerte, die mittlerweile nicht selten den Breitensport dominieren", sagt Tim Sparenberg, Initiator der Serie.

In der "Grevet"-Serie steht es allen frei, die "Prüfungen" #1 bis #4 in nur einem Bundesland oder alternierend zu absolvieren. Über feste Zeiträume von zwei Wochen kann man den Termin frei wählen. "Grevet" ist Schotterpisten, Pavés, Betonplatten; Anstiege auf losem Untergrund, aber auch Sand oder Wurzelpfade fordern Kopf und Waden.

"Gravel ist eine Rückkehr zum Radsport im ursprünglichen Sinn", sagt Tim, "das Erspüren physischer Grenzen, die Reduktion auf das Wesentliche". Daher lassen die Veranstalter auch die Distanz-Radfahrt Wien - Berlin wieder aufleben, ein Klassiker aus der Vor-Asphalt-Zeit, erstmals 1893 ausgetragen. In 31 Stunden legte der Sieger Josef Fischer damals die Strecke zurück, und bewies die Leistungsfähigkeit des Fahrrads. Tim Sparenberg: "Unser SuperGrevet über 750 Kilometer und 5000 Höhenmeter ab 26. August ist der Abschluss von jeweils vier Gravel-Brevets."

Im "Grevet"-Starter-Paket enthalten sind ein umfangreiches "Grevet"-Manual mit dem Reglement des Solo- wie Duo-Events und Hinweise zur Anreise sowie Packliste, Strecke und Verpflegung. Alle Finisher/innen werden auf der "Grevet"-Website verewigt. Neu dieses Jahr ist ein Live-Tracking via Android oder Apple, für die Fans auf dem Sofa. Die Kosten: 19,99 Euro (solo), 38,99 Euro (Duo) pro Einzel-Grevet; das komplette Quartett: 49,99 Euro (solo) oder 99,99 Euro im Duo.

Die Termine
Grevet #1
31. März - 23. April
Bayern:
Amper-Ursprung-Erkundung, 140 km/ 900 hm
Berlin: "Ikarus"; 150 km/ 900 hm
Odenwald: "Über Stuhl und Stein"; 115 km/ 1750 hm, Startort Heidelberg
Rheinland: "Kapellen-Tour"; 130 km/ 1500 hm

Grevet #2
3. - 28. Mai
Bayern: "Beam me up" - Ammersee Umrundung; 150 km/ 1600 hm, Startort Herrsching
Berlin: "Eiserne Stadt"; 200 km/ 900 hm, Startort Fürstenwalde
Odenwald:
"Hoch hinaus"; 180 km/ 2300 hm, Startort Heidelberg
Rheinland: "Rheinische Streifzüge" - Westerwald und Siebengebirge; 160 km/ 2200 hm

Grevet #3
2. - 27. Juni
Bayern: Voralpenland; 210 km/ 2800 hm, Startort  Weilheim
Berlin: "Terra Ukera"; 300 km/ 1500 hm, Startort Eberswalde
Odenwald:
"Spiel mit dem Feuer"; 200 km/ 4000 hm, Startort Heidelberg
Rheinland: "Eifel atomar"; 200 km/ 3000 hm

Grevet #4
1. - 25. Juli
Bayern: Karwendel, Wetterstein, Ammergauer Alpen; 260 km / 4400 hm
Berlin: "Reise zum unbedeutendsten Punkt der Erde"; Dübener Heide, Odenwald: "Collecting Castles"; 300 km/ 4400 hm, Startort Heidelberg
Rheinland: "Krönungsweg"; 300 km/ 3500 hm

 

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine