--> -->
21.12.2022 | (rsn) - Dieses Jahr waren die Dolomiten wieder im Programm des Giro d' Italia, mit dem Pordoi-Pass auf der vorletzten Etappe von Belluno zur Marmolada, mit 2239 Metern der "Scharfrichter" des Tages. Wer den Profis einmal nachspüren möchte, wie es sich im Unesco-Weltnaturerbe so fährt, und das ganz ohne Autos, kann das seit vielen Jahren beim "Sellaronda Bike Day" tun.
Nun wurde der Termin für das kommende Jahr bekanntgegeben: am 11. Juni und am 16. September 2023 sind der Pordoi- und der Campolongo-Pass sowie das Sella- und das Grödner-Joch jeweils zwischen 8/30 und 15 Uhr für motorisierte Fahrzeuge gesperrt - das "schönste Bauwerk der Welt" (so Architektur-Legende Le Corbusier) ist nur für Radler/innen geöffnet.
Jedes Jahr sind um 15 0000 Sportler/innen rund um den Sella-Stock unterwegs - egal ob mit Rennrad, Gravel-, Mountain-, Trekking- oder E-Bike; eine Anmeldung ist nicht erforderlich (mehr Infos unter dem Link hier unten).
Die etwa 60 Kilometer lange Runde mit rund 1640 Höhenmetern kann von den Tal-Orten Gröden, Alta Badia, Arabba oder Fassa aus gestartet werden – übrigens in beide Richtungen; empfohlen wird allerdings, die Runde gegen den Uhrzeigersinn zu fahren.
Mittags gibt es in den Gaststätten entlang der Runde „Radfahrer-Teller“ für alle "Bike Day"-Teilnehmer/innen. Wem unterwegs die Puste ausgeht, der kann mit einem kostenlosen Shuttle zurück zum Ausgangspunkt fahren. Auf der gesamten Strecke ist an diversen Stationen durchgehend technische Unterstützung bei Pannen sowie Erste Hilfe gewährleistet.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war