14. bis 16. Okt. - Porto Recanati (I) - 255, 117, 82 km

5Mila Marche: Die Marken entdecken - abseits ausgetretener Pfade

Foto zu dem Text "5Mila Marche: Die Marken entdecken - abseits  ausgetretener Pfade"
| Foto: 5milamarche.com

27.09.2022  |  (rsn) - Le Marche ist eine in Mittel-Italien zwischen Umbrien im Westen und der Adria im Osten gelegene hügelige Region, auf Deutsch Marken genannt - eine geschichts- und traditionsreiche Region abseits ausgetretener Pfade. Wer sie ohne Verkehr bei einem Rennen entdecken möchte, der hat am Wochenende 14. bis 16. Oktober die Gelegenheit dazu, bei der achten Ausgabe des Jedermann-Rennens "5Mila Marche", mit Start und Ziel in Porto Recanati, südlich von Ancona.

Rund 3000 Rad-Amateure werden dann auf drei Strecken unterwegs sein;
nach derzeitigem Stand sind noch ausreichend Startplätze verfügbar, so Rennleiter Filippo Magnani: "Es können gern alle kommen. Wir haben immer ein internationales Feld, mit zahlreichen Deutschen, Skandinaviern und Amerikanern." Die Online-Anmeldung ist bis 13. Oktober geöffnet (siehe Link hier unten).

Drei Strecken stehen zur Auswahl: Der Percorso Lungo über 113 km und 1720 hm, sowie der Percorso Medio mit 82 km mit 1220 hm. Wieder dabei ist in diesem Jahr die Randonneur-Runde "5Mila Marche Rando", veranstaltet am Freitag, 14. Oktober vom italienischen Langstreckenfahrer-Verband "Audax Randonneur Italia"; es geht über 255 Kilo- und 5110 Höhenmeter durch die schönsten Landschaften der Marche.

Der Percorso Lungo (Langstrecke):
Start in Porto Recanati am Sonntag, den 16. Oktober um acht Uhr morgens; Entfernung 113 km, 1720 m Höhenunterschied. Sechs Kilometer flach bis zur Ortschaft San Girio, dann der erste 3 km lange Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 5 %. Von der Ortschaft Potenza Picena ca 25 km mit ständigem Auf und Ab und maximalen Steigungen von 8 %.

Nach Macerata 3 km bergab nach Pollenza, dann 3 km bergauf mit 7 % Steigung zum historische Zentrum. Dann wieder bergab, zurück nach Treia, wo noch einmal 3 km Steigung mit Spitzen bis 6 % zu bewältigen sind. Weiter nach Cingoli, eine rasante Abfahrt und ein flacher Abschnitt bis nach Chiesanuova. Dann beginnt der anspruchsvollste Anstieg des Tages nach Cingoli: gut 1 km mit 15 %.

Nun etwa 10 km bergab, dann eine Ebene und eine 5 km lange Abfahrt. Dann geht's hinauf nach Montefano, und zurück in Richtung Recanati, wo es 12 km lang bergauf und bergab geht. Schließlich hinunter zum Meer nach Porto Recanati - das Ziel.


Weitere Jedermann-Nachrichten

25.07.2025Rad am Ring: Auf das perfekte Wochenende einen draufgesetzt

Als doppelter Titelverteidiger reiste das Team Strassacker in diesem Jahr wieder zum legendären Renn-Wochenende in die Eifel. Die Ambitionen waren klar: an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen.

03.07.2025Dreiländer-Giro: “Ein absolut perfekter Tag!“

"Erwartungen hoch - Erwartungen mehr als erfüllt!" So lautet das Fazit von Team-Velolease-Chef Stefan Eckardt am Ende des Dreiländer-Giro. Mit einer großen Mannschaft reiste dass Siegener Team nach

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda. Nachdem

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten: 105 Kilo

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmeter bis z

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine